- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 2.534
oh, doch!DocWindows schrieb:Es gibt ja auch nicht ständig News über die zig Probleme mit Linuxsystemen,
Musst halt richtig duckduckgoen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
oh, doch!DocWindows schrieb:Es gibt ja auch nicht ständig News über die zig Probleme mit Linuxsystemen,
Schon das ist ja ein Armutszeugnis: bei einem f*****g update zu fragen, obs funktioniert.Sinatra81 schrieb:Es wurde im Beitrag explizit nach Erfahrungen der Leser gefragt. 🤷🏻♂️
Wahrscheinlich richtet sich die Frage an diejenigen, die von den Problemen betroffen sind.gimmix schrieb:update zu fragen, obs funktioniert
Seit Freitag auf "Linux" und Probleme...daivdon schrieb:Die Realität sieht so aus dass ich seit Freitag auf "Linux" bin und seitdem mehr Freezes/Probleme hatte als die letzten Jahre auf Win11. Danke fürs provozieren![]()
Innerhalb von 10 Tagen wurde desöfteren nicht ein update Problem gepatcht. Das betrifft die letzten Monate. Ich empfehle (muss jedes selbst abwägen) eher 3 Wochen wenn es um die Zeit für gefixte updates geht. Beispiel April 17 Tage nach patchday (edit: wir reden hier nur für die Verteilung als Vorschau-update) https://www.computerbase.de/news/be...ril-update-kann-bluescreen-verursachen.92241/ (z.B Wenn du früher einen AMD X2 gehabt hättest und updates schnell installiert hättest, dann wär dir ein großes Problem ggf in Erinnerung)Nordm4nn schrieb:Daher in den Gruppenrichtlininen die monatlichen updates enfach 10 tage verschieben und die großen updates 1-2 monate muss man sich um nichts kümmern
das ist aber eine sehr subjektive bewertung.Alphanerd schrieb:Xp nok (lief viel zu lange, erst mit SP3 halbwegs nutzbar)
Vista geil (das erste moderne Windows, indexer, superfetch,super UI)
Win7 scheiße (hässlicher Vista reskin mit kaputtem Updater, Neuinstallationen und Updates des Grauens)
Jan schrieb:Artikel-Update: Dieses Mal war Microsoft schnell: Nicht nur, dass innerhalb von zwei Stunden der Rollout des Updates KB5060842 gestoppt worden war, auch liegt inzwischen ein neues Update für betroffene Systeme vor. Es trägt die Kennung KB5063060 (OS Build 26100.4351) und wird bereits verteilt.
Im Zuge der Veröffentlichung hat Microsoft auch weitere Details genannt: Demzufolge lag kein Hardware-Problem vor, sondern das Update zum Patchday war inkompatibel zur Easy Anti Cheat, einer Anti-Tamper-Software, wie sie in Spielen zum Einsatz kommt. Wer das Update installiert und daraufhin ein entsprechendes Spiel gestartet hat, brachte Windows zum Neustarten.
So frustrierend es auch ist, jetzt muss ich tatsächlich Microsoft etwas in Schutz nehmen: es ist tatsächlich praktisch unmöglich, alle Variationen von PCs (von CPUs und deren Firmware Status über Chipsets über Hardware Add-ons und deren Treiber ) durchzutesten. Allerdings weiß Microsoft auch Dank ihrer Datensammelwut schon ziemlich gut, was da so bei uns alles auf, unter und neben dem Tisch steht, und wenn ein Update tatsächlich bei einer deutliche Anzahl von PCs Probleme macht, trifft sie hier zumindest eine Mitschuld.Fighter1993 schrieb:Testet das eig vorher keiner? Sowas muss doch auffallen.
Das hier ist (wie so oft) erstmal ein Windows-Artikel, unter dem ich keineswegs umfangreiche Problemstellungen posten muss. Aber...gimmix schrieb:Hast ja bisher hier noch keinen entsprechenden Beitrag geliefert.
ja ok, es gibt keine Probleme, alles immer stabil. Dann kann ja Canonical das Bugfixing einstellengimmix schrieb:Kernel-Firmware. 3 Sekunden, kein Neustart, keine Probleme.
Neues Update raus, und die Firma installiert das sofort? Bei uns gab es in keiner Niederlassung ein Problem, habe aber auch nix von einem Update auf der Arbeit mitbekommen. Eigentlich haben wir auch generell seltens Windows-Probleme, geschweige denn Ausfälle (bzw. nie gehabt die letzen 6 jahre). Outlook hatte mal Probleme, aber im Wesentlichen fällt eher die eigene Java-basierte Software aus.Schneee schrieb:Auf Arbeit hatten viele Mitarbeiter letztens mit stundenlangen
Ist nicht ki das neue super Tool für alle softwareentwickler? Und bei ms ist das böse?Weyoun schrieb:Hieß es nicht letztens, dass ein beträchtlicher Teil von Windows mittels KI erstellt wird? Dann wundert mich gar nichts
Azeron schrieb:Nein, weil das kostet Geld. Ist nunmal günstiger wenn man einfach raushaut und die Kundschaft für Lau testet.
xpad.c schrieb:Hier wird dann "aber bei MIR geht es" gerufen und so getan, als wären das irgendwelche Hirngespinste, aber es sind offizielle Ansagen von dem Verein,
Und die anderen 100 Millionen Nutzer ? Ach ja die gibt es ja nicht ....keine grosse Nutzer Zahl keine Probleme wie es scheintgimmix schrieb:Breaking News: Hab gerade ein Update bei Ubuntu 24.04 durchlaufen lassen. Kernel-Firmware. 3 Sekunden, kein Neustart, keine Probleme
Naru schrieb:Das ist nach der Erneuerung des Sound-Treibers der Fall.
Schon lange nicht mehr, dafür gibt es insider und dann die normalen nutzer als alpha tester.Fighter1993 schrieb:Testet das eig vorher keiner? Sowas muss doch auffallen.
drei wochen sind natürlich auch absolut i.o. jedoch fahre ich seit jahren auch schon bei windows 10 mit den 10 tagen ganz gut. und wie z.b. wurde ja innerhalb weniger stunden gestoppt. und so hab ich es auch die letzten jahre im kopf das nach spätestens 2-3 tagen ein roll out gestoppt wurde oder garnicht...Ecoli86 schrieb:Innerhalb von 10 Tagen wurde desöfteren nicht ein update Problem gepatcht. Das betrifft die letzten Monate. Ich empfehle (muss jedes selbst abwägen) eher 3 Wochen wenn es um die Zeit für gefixte updates geht. Beispiel April 17 Tage nach patchday https://www.computerbase.de/news/be...ril-update-kann-bluescreen-verursachen.92241/
tomgit schrieb:Wann hatten wir das letzte Windows 11 Update ohne große Probleme?
sikarr schrieb:Ich hoffe ja immer noch auf einen Apple ähnlichen Ansatz mit z.B. Unix/Linuxunterbau in ferner Zukunft.
BTW die letzte "Neue" Basis für Windows war NT und der Weggang von DOS.