News Windows-Updates: Microsoft tritt beim Juni-Patchday nach 2 Stunden die Bremse

gimmix schrieb:
update zu fragen, obs funktioniert
Wahrscheinlich richtet sich die Frage an diejenigen, die von den Problemen betroffen sind.

Aber es ist bei solchen Themen ehe egal, ob die Kommentare das Thema verfehlen. Es geht munter über viele Seiten so weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
daivdon schrieb:
Die Realität sieht so aus dass ich seit Freitag auf "Linux" bin und seitdem mehr Freezes/Probleme hatte als die letzten Jahre auf Win11. Danke fürs provozieren ;)
Seit Freitag auf "Linux" und Probleme...
Dann schildere sie doch!
Hast ja bisher hier noch keinen entsprechenden Beitrag geliefert.

Mit Sicherheit könnte dir da geholfen werden.
 
So und jetzt noch das kumulative Update KB5063060 nach dem KB5060842.
Mal schauen, was das nun wieder wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Breaking News: Hab gerade ein Update bei Ubuntu 24.04 durchlaufen lassen. Kernel-Firmware. 3 Sekunden, kein Neustart, keine Probleme. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, Real-Duke, McTheRipper und 3 andere
Immer wieder ein Abenteuer mit den Updates…gut, dass ich die Updates für ein paar Wochen ausgesetzt hatte
 
Wer hätte das gedacht?
Microsoft wird immer mehr zum running gag, bis alle wirklich davongerannt sind.
 
Nordm4nn schrieb:
Daher in den Gruppenrichtlininen die monatlichen updates enfach 10 tage verschieben und die großen updates 1-2 monate muss man sich um nichts kümmern
Innerhalb von 10 Tagen wurde desöfteren nicht ein update Problem gepatcht. Das betrifft die letzten Monate. Ich empfehle (muss jedes selbst abwägen) eher 3 Wochen wenn es um die Zeit für gefixte updates geht. Beispiel April 17 Tage nach patchday (edit: wir reden hier nur für die Verteilung als Vorschau-update) https://www.computerbase.de/news/be...ril-update-kann-bluescreen-verursachen.92241/ (z.B Wenn du früher einen AMD X2 gehabt hättest und updates schnell installiert hättest, dann wär dir ein großes Problem ggf in Erinnerung)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nordm4nn
Alphanerd schrieb:
Xp nok (lief viel zu lange, erst mit SP3 halbwegs nutzbar)

Vista geil (das erste moderne Windows, indexer, superfetch,super UI)

Win7 scheiße (hässlicher Vista reskin mit kaputtem Updater, Neuinstallationen und Updates des Grauens)
das ist aber eine sehr subjektive bewertung.

ich meinte das im hinblick auf die zahlen zur marktanteilen, wie schnell das system angenommen wurde und wie die upgrade- bzw. verharrungsbereitschaft beim erscheinen eines nachfolgers war - und hier waren xp und win 7 schlicht sehr erfolgreich.

vista dürfte mit der größte windows flop sein, mitsamt windows 8 - und in meinen augen absolut zurecht: allein die benutzerkonstensteuerung (uac) unter vista war eine reine katastrophe, dazu der speicherhunger im vergleich zu xp und das driver model das zu haufenweise inkompatibilitäten führte.
beim win8 war die für touch geräte optimierte ui (metro) - war mist auf dem desktop. system admins haben seinerzeit geflucht über die hohe zahl an support tickets rund um das system - so sehr dass viele unternehmen beschloßen haben schlicht auf win7 zu verbleiben. in der retrospektive wird es oft als "das betriebssystem das niemand vermisst" bezeichnet...
 
Jan schrieb:
Artikel-Update: Dieses Mal war Microsoft schnell: Nicht nur, dass innerhalb von zwei Stunden der Rollout des Updates KB5060842 gestoppt worden war, auch liegt inzwischen ein neues Update für betroffene Systeme vor. Es trägt die Kennung KB5063060 (OS Build 26100.4351) und wird bereits verteilt.

Im Zuge der Veröffentlichung hat Microsoft auch weitere Details genannt: Demzufolge lag kein Hardware-Problem vor, sondern das Update zum Patchday war inkompatibel zur Easy Anti Cheat, einer Anti-Tamper-Software, wie sie in Spielen zum Einsatz kommt. Wer das Update installiert und daraufhin ein entsprechendes Spiel gestartet hat, brachte Windows zum Neustarten.

Ziemlich peinlich, wieder mal. :rolleyes: Wie oft will Microsoft seine Updates, nacheinander, vergeigen.... frage ich mich? :D:confused_alt:

Auf Arbeit hatten viele Mitarbeiter letztens mit stundenlangen Updates, Bluescreens, Rechner wollte gar nix mehr machen, zu tun bei einem regulären Win 11 Update.

Ich war etwa knapp einem halben Tag produktivlos. Bestraff zum Glück nur einen Teil von uns so schlimm, wie mich, aber insgesamt war das natürlich schon eine kleine Katastrophe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fighter1993 schrieb:
Testet das eig vorher keiner? Sowas muss doch auffallen.
So frustrierend es auch ist, jetzt muss ich tatsächlich Microsoft etwas in Schutz nehmen: es ist tatsächlich praktisch unmöglich, alle Variationen von PCs (von CPUs und deren Firmware Status über Chipsets über Hardware Add-ons und deren Treiber ) durchzutesten. Allerdings weiß Microsoft auch Dank ihrer Datensammelwut schon ziemlich gut, was da so bei uns alles auf, unter und neben dem Tisch steht, und wenn ein Update tatsächlich bei einer deutliche Anzahl von PCs Probleme macht, trifft sie hier zumindest eine Mitschuld.
@Jan : Wie wär's mit einem Artikel auf Basis einer Q&A mit 1-2 der Verantwortlichen für Windows 11 Updates darüber, wie MS ihre Updates tested (angefangen mit Simulationen über field testing in Alpha- und Beta-Versionen usw ) doch interessant! Ich würde so einen Artikel gerne lesen und auch weiter empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daivdon
gimmix schrieb:
Hast ja bisher hier noch keinen entsprechenden Beitrag geliefert.
Das hier ist (wie so oft) erstmal ein Windows-Artikel, unter dem ich keineswegs umfangreiche Problemstellungen posten muss. Aber...
gimmix schrieb:
Kernel-Firmware. 3 Sekunden, kein Neustart, keine Probleme.
ja ok, es gibt keine Probleme, alles immer stabil. Dann kann ja Canonical das Bugfixing einstellen :)
Und ich halluziniere oder mache halt alles falsch. Warum Zeit verschwenden und dir von imaginären Problemen erzählen, für die du keine Lösung haben kannst?
Ergänzung ()

Schneee schrieb:
Auf Arbeit hatten viele Mitarbeiter letztens mit stundenlangen
Neues Update raus, und die Firma installiert das sofort? Bei uns gab es in keiner Niederlassung ein Problem, habe aber auch nix von einem Update auf der Arbeit mitbekommen. Eigentlich haben wir auch generell seltens Windows-Probleme, geschweige denn Ausfälle (bzw. nie gehabt die letzen 6 jahre). Outlook hatte mal Probleme, aber im Wesentlichen fällt eher die eigene Java-basierte Software aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weyoun schrieb:
Hieß es nicht letztens, dass ein beträchtlicher Teil von Windows mittels KI erstellt wird? Dann wundert mich gar nichts
Ist nicht ki das neue super Tool für alle softwareentwickler? Und bei ms ist das böse?

Sei es Menschen oder ki beide Gruppen machen und werden Fehler machen vor allem bei einer so komplexen Software wie Windows, zum Glück gab es in den letzten Jahren keine wirklich katastrophalen nicht bebabaren Fehler
Ergänzung ()

Azeron schrieb:
Nein, weil das kostet Geld. Ist nunmal günstiger wenn man einfach raushaut und die Kundschaft für Lau testet.

Leider wie fast überall so aber nicht getestet ist sicher übertrieben... Die haben sicher automatisierte test Maschinen die am Ende ein Protokoll rausgeben.... Wie in vielen Bereichen ist halt automatiation
Ergänzung ()

xpad.c schrieb:
Hier wird dann "aber bei MIR geht es" gerufen und so getan, als wären das irgendwelche Hirngespinste, aber es sind offizielle Ansagen von dem Verein,

Sicher aber warum soll man nur die Leute hören bei denen es Probleme gibt , natürlich soll man auf die hören aber genauso ist die Meinung wichtig bei denen es läuft

Mal angenommen 100 haben Probleme und die melden sich und 10000 haben keine und da meldet sich keiner ..... Wie sieht das wohl aus , schlimmer als es ist

Auch sollte man hinterfragen jetzt nicht bei diesem Problem sondern anderen wie viele mit Problemen haben sich das Update aufgezwungen .... Die Update Automatik bietet keine Updates an naja geht auch anders dann macht man Zwangsupdate durch ISO und USB-Stick und co ....

Wenn ich dann so lese das bei manchen das Update nicht durchläuft oder andere Spiel xy nicht mehr geht das sind doch keine wirklichen Probleme , Probleme sind wenn nach dem Update gar nichts mehr geht , es zu Datenverlust kommt

Auf meiner rog Ally hat sich in den letzten Monaten kein Update sauber installiert immer mit Fehler abgebrochen .... War nervig system lief aber , wollte auch keine neue Installation und alles mögliche probiert .... Bis ich durch Zufall auf die Option Reparatur Update gestossen bin .... (Wie es auch immer heißt) Das gestartet und siehe da es funktioniert wieder also normale Updates , ms könnte sowas im os besser hervorheben ist was ich kritisiere ... Also Optionen die helfen könnten
Ergänzung ()

gimmix schrieb:
Breaking News: Hab gerade ein Update bei Ubuntu 24.04 durchlaufen lassen. Kernel-Firmware. 3 Sekunden, kein Neustart, keine Probleme
Und die anderen 100 Millionen Nutzer ? Ach ja die gibt es ja nicht ....keine grosse Nutzer Zahl keine Probleme wie es scheint
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Naru schrieb:
Das ist nach der Erneuerung des Sound-Treibers der Fall.

Treiberupdates per WinUpdates sind ausgestellt bei ihm, dennoch wird zurückgesetzt :D
Er hat nur die monatlichen Standardupdates. Wie gesagt, sehr witzig.
War unter Win10 damals noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Also ich hab seit ich WIN11 hab sowohl auf der Arbeit, als auch Privat, nie auch nur ein Problem mit einem Update gehabt.
Sag niemals nie!
Ich hatte das Ding mit dem Mauszeiger, der dauernd ein Laden angezeigt hat für ca 1-2wochen.
War nervig aber hat die Funktionalität nicht eingeschränkt.
 
Ecoli86 schrieb:
Innerhalb von 10 Tagen wurde desöfteren nicht ein update Problem gepatcht. Das betrifft die letzten Monate. Ich empfehle (muss jedes selbst abwägen) eher 3 Wochen wenn es um die Zeit für gefixte updates geht. Beispiel April 17 Tage nach patchday https://www.computerbase.de/news/be...ril-update-kann-bluescreen-verursachen.92241/
drei wochen sind natürlich auch absolut i.o. jedoch fahre ich seit jahren auch schon bei windows 10 mit den 10 tagen ganz gut. und wie z.b. wurde ja innerhalb weniger stunden gestoppt. und so hab ich es auch die letzten jahre im kopf das nach spätestens 2-3 tagen ein roll out gestoppt wurde oder garnicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ecoli86
tomgit schrieb:
Wann hatten wir das letzte Windows 11 Update ohne große Probleme?

Vor Windows 95 funktionierte es ganz gut.
Ergänzung ()

sikarr schrieb:
Ich hoffe ja immer noch auf einen Apple ähnlichen Ansatz mit z.B. Unix/Linuxunterbau in ferner Zukunft.

BTW die letzte "Neue" Basis für Windows war NT und der Weggang von DOS.

Genau, und das war 1993. Seit 30 Jahren hat Microsoft nichts mehr neu gemacht, sondern lebt nur noch von immer bröckeliger werdenden Substanz, der steten Verschlechterung und Chaotisierung jeglicher UI und der Gewissheit, dass die ganze Welt von amerikanischer Software abhängig sein möchte.

Inzwischen arbeiten sie an einem Programmier-Automaten, der soviele Versuche macht, bis der Compiler es letztendlich irgendwie frisst. Da wünscht man viel Spaß mit der neuen Herz-Lungen-Maschine.

Microsofts Grundprinzip war immer: Wer Schei*e kauft, dem kann man auch Schei*e verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Zurück
Oben