Cat
Banned
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.635
Hallo,
ich habe einen bestimmten Datensatz welchen ich gerne archivieren würde. Unabhängig davon, wird vom Archiv auch noch ein Backup auf einer weiteren Festplatte gemacht.
WinRar5 beherrscht ja nun eine verbessertes Hinzufügen von Wiederherstellungsdaten.
Lohnt sich das eurer Meinung nach oder gibt mir dies im Endeffekt gar keine zusätzliche Sicherheit?
Eine Alternative wäre ja auch das PAR-Dateiformat von dem ich nun aber leider gar keine Ahnung habe.
Kann ja immer passieren, dass die Backup-Platte abraucht und wenn dann das Archiv selbst beschädigt wäre, stände ich komplett im Regen.
Mal ein praktisches Beispiel:
Ich habe eine ISO-Datei als Backup einer DVD. Ich archiviere den Inhalt mit WinRAR, erreiche eine Kompressionsrate von 80% und füge 20% Wiederherstellungsdaten hinzu. Dann habe ich doch eine Datei im Rahmen der bisherigen Original-Größe, aber dafür mit 20% Redundanz?
ich habe einen bestimmten Datensatz welchen ich gerne archivieren würde. Unabhängig davon, wird vom Archiv auch noch ein Backup auf einer weiteren Festplatte gemacht.
WinRar5 beherrscht ja nun eine verbessertes Hinzufügen von Wiederherstellungsdaten.
Lohnt sich das eurer Meinung nach oder gibt mir dies im Endeffekt gar keine zusätzliche Sicherheit?
Eine Alternative wäre ja auch das PAR-Dateiformat von dem ich nun aber leider gar keine Ahnung habe.
Kann ja immer passieren, dass die Backup-Platte abraucht und wenn dann das Archiv selbst beschädigt wäre, stände ich komplett im Regen.
Mal ein praktisches Beispiel:
Ich habe eine ISO-Datei als Backup einer DVD. Ich archiviere den Inhalt mit WinRAR, erreiche eine Kompressionsrate von 80% und füge 20% Wiederherstellungsdaten hinzu. Dann habe ich doch eine Datei im Rahmen der bisherigen Original-Größe, aber dafür mit 20% Redundanz?
Zuletzt bearbeitet: