Winrar entpacken, festplatte problem

rightguard

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
424
ich bin gerade am entpacken, und meine festplatte kommt glaube ich garnicht mit?
irgendwie stockt es, wenn ich z.b in ein anderes programm switche..
und es dauert ewig bis er mal geswitcht hat.

festplatte hat laut system index 5.4 punkte.

ist meine festplatte kaputt?
 
Die HDD ist voll ausgelastet und dadurch reagiert das System träge.
 
Packen ist HDD-Limitiert.
Müsste man eigentlich auch hören können^^
 
ja mein auto ist auch kaputt weils nicht mehr beschleunigt wenn ich den berg hochfahre...

nein ernsthaft, mit winrar oder ger gleichen belastet du die Festplatte auf der die datenliegen und geschrieben werde, vermutlich die gleiche, voll aus
 
worauf muss man achten, wenn man eine neue festplatte kauft?

muss viel cache sein?
 
SSD kaufen wenn du max. Speed brauchst, sonst in GEDULD üben.
 
SSD sollte draufstehen damit das nicht passiert.
Bei "normalen" HDDs wird jeder Neukauf an Deinem "Problem" nix ändern, er sei denn Du packst von Platte A auf Platte B über Ramdisk C.
 
Manchmal hilft es auch, wenn man das Archivfile erst mal auf eine andere Platte schreibt, dann wird die Belastung gleichmäßig auf zwei Platten verteilt, die erste ließt und die andre schreibt sequenziell.
 
auslastung war keine 100%
ein kern würde zu 70% ausgelastet, und der rest war 2 -3%.
Ram könnte niemals "kaputt " sein, weil das ist qualitativ hochwertige g.skill hat verkäufer gesagt, die halten ewig
 
rightguard schrieb:
auslastung war keine 100%
ein kern würde zu 70% ausgelastet, und der rest war 2 -3%.
Ram könnte niemals "kaputt " sein, weil das ist qualitativ hochwertige g.skill hat verkäufer gesagt, die halten ewig

Lustige Aussage "hochwertige G.Skill" ;) Ist nur eine Marke unter Vielen...

Wir reden hier aber auch nicht von "kaputt" sondern einfach voll!
 
rightguard schrieb:
auslastung war keine 100%
ein kern würde zu 70% ausgelastet, und der rest war 2 -3%.

Warum sollte auch die CPU zu 100% ausgelastet sein, wenn wir Dir versuchen zu erklären dass die Festplatte zu 100% ausgelastet sein wird?
 
Wenn Du eine SSD nutzen würdest, könntest Du diesen Flaschenhals umgehen.
 
Ist doch ganz klar, die CPU möchte Daten Lesen und Schreiben und die HDD ist damit so beschäftigt, dass die CPU eben immer wieder Pause hat. Das ist normal, irgendwas im System bremst immer, weil es eben das langsamste Teil des Rechners ist, sonst ging ja immer alles augenblicklich.
 
Mit ziemlicher Sicherheit läuft der RAM über. Auch die Festplatte wird zwar voll ausgelastet sein, daran liegt's meines Wissens aber nicht, dass das Switchen zu einem anderen Programm stockt.
Wie viel Arbeitsspeicher hat dein PC denn?
Ansonsten (aus eigener Erfahrung): SSDs machen Freude! ;)
 
4Kerner schrieb:
Mit ziemlicher Sicherheit läuft der RAM über.
Wie sieht das denn aus? Gibt es dann Siliziumschaum auf den Chips?
Also ehrlich, RAM kann genausowenig überlaufen wie man eine CPU überlasten kann, man kann RAM nur 100% füllen oder eine CPU auf 100% auslasten, mehr geht bei beiden aber nicht. Wenn kein RAM mehr zur Verfügung steht, dann beginne die Betriebssysteme eben zu swappen, also Speicherbereiche auf die Festplatte auszulagern oder es gibt einnen Programmfehler oder -absturz. Ob RAM das Limit erreich hat, sieht man aber im Task Manager besser als in der Glaskugel.
4Kerner schrieb:
Auch die Festplatte wird zwar voll ausgelastet sein, daran liegt's meines Wissens aber nicht, dass das Switchen zu einem anderen Programm stockt.
Doch und wie, die Festplatte gerade was anderes macht, dann dauert gerade das Switschen zwischen den Programmen sehr lange, bei einer SSD aber eben nicht, da die parallele Zugriffe viel schneller abarbeiten.
Ergänzung ()

rightguard schrieb:
ist meine festplatte kaputt?
Lies doch mal die SMART Werte aus, z.B. mit CrystalDirkInfo.
 
@ Holt:
Dann schreibt man einmal in Umgangssprache... :rolleyes:
Mit überlaufen meine ich, dass nicht alle Daten in den RAM passen - wo gehen diese Daten hin? Auf die Festplatte. Überlaufen ist also bildlich gesprochen.

Wenn ich große Dateien entpacke, dann ist mein Arbeitsspeicher auch immer randvoll und das Switchen zwischen zwei schon geöffneten Programmen dauert seehr lange. Hatte meine Festplatte früher viel zu tun und ich switche zwischen zwei geöffneten Fenstern hin und her, dauerte das nicht besonders lange.
Deshalb die Vermutung, dass hier der RAM den Flaschenhals darstellt (und jetzt komm mir nicht mit: wie sieht das aus?). ;)
 
Nun benutze ich schön lange 7zip statt WinRAR und das entpackt nicht alles ins RAM bis zum Swappen sondern entweder direkt ins Zielverzeichnis oder über TEMP, je wie man es macht. Geht es über TEMP, so wird die Systemplatte halt gut ausgelastet, vor allem wenn man noch eine HDD hat und die womöglich auch schon eine gewisse Fragmentation aufweist. Dann habe andere Zugriff eben auch zu warten und das macht alles langsam, denn Windows greift ja alle Nase lang auf seine Systemplatte zurück.
Sollte sein Entpacker so viel RAM nutzen, dass er ins swappen kommt, dann kann er das ja im TaskManager sehen und sollte einen anderen entpacker nehmen und versuchen auf ein anderes Laufwerk zu entpacken. Wenn man ein Archive auf die gleiche Festplatte entpackt, dann ist eine HDD schon deshalb immer sehr langsam und hoch ausgelastet, weil die Köpfe laufend von der Quelldatei auf die Zieldatei (bzw. TEMP) wechseln müssen und das dauert eben.
 
Zurück
Oben