Wlan extrem langsam

nimorius

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
39
Leute ich hoffe, dass jemand weiß wo das Problem liegt.

Wir haben seit einigen Tagen endlich eine neue Leitung bekommen (von 3k auf 50k).
Nun kommen an verschiedenen Geräten unterschiedliche Geschwindigkeiten an.

Mein Handy bekommt die vollen 50k per speedtest.
Mein PC bekommt in etwa 12k mit DLAN und nur 5k in etwa mit wlan.

Mein Bruder genau ein Zimmer nebenan bekommt auch in etwa 12k mit DLAN, das gibt sich also nichts, allerdings bekommt er fast die vollen 50k mit WLAN.

Wie haben schon die WLAN-Sticks getauscht um zu überprüfen, ob es daran liegt. Nichts, ich bekomme mit seinem Stick auch nur zwischen 4-6k. AM Stick liegt es also nicht.

Ich habe in der fritz.box die Details einmal abfotografiert, vielleicht könnt ihr da was rauslesen...
Den einzigen Unterschied sehe ich da in den Signaleigenschaften. Kann ich diese am PC ändern, damit es die gleichen sind wie am Handy?
Liegt da das Problem?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe,
falls noch was fehlt, bitte bescheid geben, dann kann ich das noch nachreichen.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • 20170415_163919.jpg
    20170415_163919.jpg
    2 MB · Aufrufe: 255
  • 20170415_165025.jpg
    20170415_165025.jpg
    2 MB · Aufrufe: 148
Wie is den die Signalstärke bei deinem Wlan auf deinem Computer ? 5 von 5 Strichen ?
So auf die schnelle würde ich sagen du hast keinen guten Empfang/Störquellen.
 
Die Signalstärke ist sehr gut. Außerdem ist mein Bruder exakt genau so weit entfernt und hat volle Bandbreite.
Auch mit dem Handy hab ich volle Bandbreite in meinem Zimmer.

Also die Verbindung zur Fritz.Box dürfte nicht das Problem sein.
 
WLAN Optimieren

Auf dieser Seite gibt es tips wie man ein wenig mehr aus seinem WLAN heraus bekommt. Falls ihr in einem Mehrfamilienhaus wohnt könnte es sein das viele von euren Nachbarn im gleichen Funkkanal sind es Massiv zu Performance Problemen kommen kann. Ein Kanal Wechsel kann helfen.

Welche FritzBox nutzt Ihr denn?
 
Wir wohnen in einem Einfamilienhaus.
Das mit dem Kanalwechsel habe ich bereits versucht. Wie schon gesagt, die Verbindung ist gut und nicht gestört.
Sonst hätte mein Bruder oder auch das Handywlan die gleichen Probleme. Das Problem ist allerdings nur an meinem PC vorhanden.

fritz box 7362 sl ist die, die wir nutzen. Ist komplett neu und die Treiber sind aktuell.
Auch meine wlan-treiber am PC sind aktuell.


ich bin mir ziemlich sicher, dass es etwas mit dem STBC oder LDPC zu tun hat. Die Geräte, die eine hohe Bandbreite haben, werden zumindest von einem der beiden unterstützt, oder zumindest steht es bei den Signaleigenschaften dabei. Nur bei dem WLAN an meinem PC steht weder STBC noch LDPC.

im Anhang ist übrigens die Übertragungsrate vom WLAN
 

Anhänge

  • 20170415_180906.jpg
    20170415_180906.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet:
wo ist das problemm


der pc hat eine verbindung mit 144 mbs


welchen usb sitck hast du


dein router kann max 450 mbs
 
Genau das frage ich mich ja auch. Der Router kann viel mehr, der stick kann bis zu 300 aber es kommen nur 3-4 durch beim Speedtest. Auch bei Steam komme ich nicht mal auf einen Download von 1Mb/s. Das verstehe ich nicht.
 
würde mal

WLAN-Koexistenz aktiv (2,4-GHz-Frequenzband)

in fritzbox wlan menü
deaktivieren

dann hast du vollen speed
 
Ich würde zunächst mal den Kauderwelsch bei den Maßeinheiten entwirren. Es gibt MB(yte) /s und Mb(it) /s. Wenn das geklärt ist, kann man weitersehen.
 
Ja, habe schon mit an und mit aus versucht. Keine Veränderung!
 
nimorius schrieb:
Ja, habe schon mit an und mit aus versucht. Keine Veränderung!


wenn du den haken wegnimmst musst du 300 mb bekommen



das einzige was hilft



auf 5ghz wechseln oder neuer usb stick der 450 mb kann (brutto möglich)
 
300 mb brauche ich ja gar nicht. 50 würden schon reichen, da wir eine 50k leitung haben.
aber das kommt nichtmal annähernd an. mit und ohne haken :(
 
@nimorius:
ich nehme an, Du hast eine 50 kbit/s VDSL-Leitung. Ich weiß zwar immer noch nicht genau, was Du mit der Angabe "300 mb brauche ich ja gar nicht. 50 würden schon reichen" meinst. Ich nehme weiterhin an, Du meinst damit 300 Mbit/s. Wo bitte sollen die den herkommen, außer Du willst diesen Durchsatz innerhalb des LAN erreichen?

Am Ende des Rohres kommt immer nur soviel Druck an, wieviel am Anfang des Rohres hineingepumpt wurde, ganz gleich wie dick das Rohr unterwegs geworden ist. Soll heißen: wenn am Eingang des LAN aus dem Internet 50 kbit/s zur Verfügung stehen, kann nicht irgendwo im LAN plötzlich 300 mbit/s aus dem Internet verfügbar sein. Dieser Durchsatz kann nur erreicht werden, wenn zwischen den einzelnen Clients innerhalb des LAN Daten hin- und hergeschoben werden, und das auch nur brutto.

Viele Grüße.

Sollte ich etwas missverstanden haben, melde Dich bitte wieder hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau deswegen reichen die 300 Mbit/s, die das Wlan bieten kann, auch für die 50 Mbit/s, das die Leitung hergibt (bzw. der Vertrag) völlig aus. Der 300 Mbit/s Stick sollte die 50 Mbit/s (vom Vertrag angegeben) an den PC bringen.

Tut er aber ganz und gar nicht. Er bringt nicht annähernd so viel an den PC, sondern nur so zwischen 3Mbits/s und 8 Mbits/s.
Das Dlan über das Stromnetz bringt mir in etwa 20 Mbits/s an den Rechner. Das ist dann auch sehr Stabil (24ms bei League of Legends). Jedoch kann ich dann nur mit in etwa 2,5MB/s einen Download starten. Wenn die 50 Mbit/s ankommen würden jedoch in etwa 6,2MB/s.

Beim Dlan ist wohl das Stromkabel schuld, dass da keine 50Mbit/s ankommen. Bei meinem Bruder kommt da auch nur 20Mbits/s an.
Jedoch bekommt er mit dem Wlan, bei gleicher Entfernung zum Router, die vollen 50Mbit/s. Das heißt an den Einstellungen der Fritzbox kann es nicht liegen. Das Problem ist irgendwo in meinem PC beherbergt.
Wlan-Sticks wurden auch schon getauscht. Keine Änderung.


So ich hoffe, dass ich jetzt alles soweit richtig erklärt habe, auch mit den Einheiten. Dachte das wäre klar, wenn ich das Umgangssprachlich darlege. Dem war wohl nicht so, also nun, dass es jeder verstehen kann :)


Vielen Dank auf jeden Fall für eure Mühen
 
Am Standort des Problemrechners werden schlechte Empfangs- und Sendebedingungen sein. Kannst versuchen, mit einer USB-Verlaengerung Verbesserung zu erreichen.
 
Zurück
Oben