Wlan für ~200 Clients

Bagbag

Commodore
Registriert
Mai 2011
Beiträge
4.601
Hi,

in meiner Schule soll die Mensa mit Wlan ausgestattet werden, geschätzt, werden etwa 200 Schüler zeitgleich darauf zugreifen.

Da ich bei dieser Anzahl an Clients jedoch keinen Schimmer habe, was für Hardware man da braucht, frage ich um Hilfe.

Das einzige was vorerst wichtig ist, ist dass die Hardware bei so vielen Clients nicht zusammenbricht (logisch) und 2. dass die Anbindung auch ausgenutzt kann, also dass sich dann nicht alle Schüler in ein 54 Mbit (Jaja, gibt auch 300 Mbit und mehr, aber um zu verdeutlichen...) quetschen und sich das Teilen, obwohl die Hardware an Gbit angeschlossen ist.
Also braucht man wohl mehrere Geräte bzw. eine was mehrere Netze parallel betreiben kann.

Wichtig wird noch sein: das Signal muss nicht durch Wände durch, höchstens durch Aufstellwände, deren sinn ist, Schall zu schlucken (also zwischen Wand und Decke ist also immer noch Luft (glaube ich zumindest) und allzu breit werden sie auch nicht sein. Es soll lediglich ein großer Raum damit ausgefüllt werden, welcher geschätzt 10m*25m groß ist.

Ich nehme an, da wird es professionelle Hardware geben, oder würde da schon ein (oder 2, 3) Consumer Router ausreichen (evtl. mit OpenWrt) - logischerweise dann Leistungfähigere?

Ich hoffe ich habe alle wichtigen Punkte genannt.

Habt da jemand Erfahrung und möchte diese mit mir Teilen?

Bagbag
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei so vielen pro Gerät würde ich auf was professionelles (z.B. Cisco) gehen
Also die Consumer-Dinger (hatte bisher im Einsatz TP-Link 642,1043 und Asus RT-AC66u) brechen dir viel früher weg (TP-Link @ Stock bei etwa 30 Clients, @ OpenWRT bei etwa 60-80 und der Asus bekommt bei ca 100 Clients schon heftigere Aussetzer)
 
müssen solche Aktionen nicht ausgeschrieben werden? Wendet euch an den Anbieter eurer generellen Intranetstruktur. Da so was aus dem Ärmel zu schütteln ist nicht gut
 
das ist jetzt nicht Dein Ernst oder?
Lass das mal jemand machen der sich damit auskennt.
 
Ich fürchte, dass du hierfür professionelle Hilfe holen musst.
Endkundenrouter aufzustellen dürfte dir nicht allzu weit helfen, da diese sich ja anschließend nicht untereinander austauschen - d.h. bei zu vielen Clients auf dem einen Gerät schwenken diese NICHT auf einen anderen!
Dafür benötigst du im Endeffekt - meines Wissens nach - eine Hotspotlösung mit mehreren Accesspunkten.
Zusätzlich stellt sich die Frage, wie das ganze angesteuert werden soll:

1) Ein großes WLAN-Netzwerk, in das sich alle verbinden?
2) Mehrere parallele Netzwerke, und man sucht sich eines aus?

Bei 200 WLAN-Clients im gleichen Raum wirst du auch massiv mit Kollisionen zu kämpfen haben...
Ich würde mir an deiner Stelle professionelle Hilfe holen und dann mit denen klären, was an Budget und an Anforderungen existieren.
Ein WLAN-Netzwerk in dieser Größenordnung ist kein Pappenstil!
 
In dieser Grössenordnung tut's auch die Zyxel Produkt-Palette für Hotels und Schulen, es muss nicht immer gleich Cisco sein.
Vorallem macht es kein Sinn einfach einzelne APs zu kaufen, da muss eine Komplettlösung mit zentralem Management her.
 
Vorallem macht es kein Sinn einfach einzelne APs zu kaufen, da muss eine Komplettlösung mit zentralem Management her.

Das war mir klar, ich wollte doch nur was zum Budget hören :)
 
ja das hätte ich auch gerne gehört.
Und so Sachen eben von bestehender Verkabelung und so, einfach ein paar APs plazieren reicht ja dann auch nicht.
 
Erstmal danke für eure Beiträge.

Dachte ich mir schon fast, dass das nicht so einfach wird.
Über das Budget weiß ich nicht Bescheid, aber schätze die Schulleitung dachte, dass wird etwas leichtes und günstiges sein (einer der Schulleitung fragte auch "Da wird doch so ein normales Gerät reichen oder?").

Der Grund warum nur die Mensa das bekommt, ist wohl der Grund, da die Schule sehr groß ist (knapp 2000 Schüler und 150 Lehrer).
Der Rest des Gebäudes soll zwar auch Wlan bekommen, vorerst aber nur für Lehrer.

Ich frage mich, warum man das ganze nicht zusammen mit der Sanierung gemacht hat (vor etwa 3 Jahren wurde die Schule für knapp 30 Millionen komplett saniert), es wurden in einigen Zimmern "Active-Boards" (also so Tafeln mit Beamer und Touch Eingabe) ausgestattet und auch allgemein alles auf neusten Stand gebracht, aber an so etwas hat scheinbar niemand gedacht, evtl. auch weil die Schule bisher (leider) gegen multimediale Geräte ist, was sich aber momentan ändert.

Jedenfalls werde ich mit den neuen Erkenntnissen die Schulleitung konfrontieren und nach dem Budget fragen, dann werde ich hier nochmal fragen.

Danke soweit.

Edit:
Die komplette Schule ist mit Lan Buchsen ausgestattet, in jedem Zimmer gibt es 2-4 solcher Buchsen, welche alle zu ein paar "Serverräumen" wandern (beeindruckend anzusehen wie da hunderte Kabel aus der Decke kommen, dort ist also professionelle Hardware drinne), also die Verkabelung ist mehr als ausreichend. Dort sind übrigens solche Switches drinne http://www.zyxel.com/de/de/products_services/gs1900_series.shtml?t=p, wobei ich nicht weiß ob die von Zyxel sind, zumindest sehen sie 1:1 so aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nen Kollegen der hat sowas für ein Zelt mit 500-800 Clients gebraucht. Es wurde 3 Server u. Zertifikat Server, 3 USVs, Switch und 30 APs. Er hat das ganze von Lancom bezogen. Einfach Hotline anrufen, schildern, Budget nennen und die sagen ob es möglich ist.
 
Mein Vorschlag wäre:

Mehre 5ghz APs.
AP müssen! Client Roaming und Load Balancing unterstützen.


PS. Damit nicht jeder diesen WLAN nutzen kann, wäre Radius Server & LDAP sehr wichtig.

Oder lokale Konten.


Warscheinlich wäre ein Small Business WLAN Controller für die Schule zu teurer ?

zB von Cisco Aruba Lancom..


Habe mich damit beschädigt, so einfach so geht das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut wenn Du damit rechnen muss dass dann irgendwann die ganze Schule mit WLAN ausgestattet wird dann würde ich auch was nehmen was ausbaubar bzw skalierbar ist im Management Bereich. Vorstellbar ist z.B. ein Gratis WLAN (also ohne Anmeldung) z.B. für die Mensa und weitere WLANs wo man sich per Radius o.ä. authentifzieren muss.

Was man gleich vergessen kannst ist einfach mal irgendwo ein AP oder Router hinzustellen, die sind meistens auf 10 - 25 Clients ausgelegt und bieten kein zentrales Management was aber in so einem Fall zwingend nötig sein wird.

Denke da kommen z.B. Lösungen von Cisco, Lancom oder Zyxel in Frage die vom AP bis zum AP Management alles anbieten können.

Du sagst da ist schon alles profesionell verkabelt und mit Netzwerk ausgestattet: Wärs da nicht der einfachste gangbare Weg, die Typen die das damals gemacht haben zu fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 200 Clients in einem offenen Raum ist nun wirklich weitaus unaufregender als das einige hier darstellen.
Ich würde dafür z.B. etwas wie das Unifi System von Ubiquiti empfehlen.
Robust, skalierbar, viele sinnvolle Funktionen und professionell einsetzbar, einfach mal hier schauen:

http://www.ubnt.com/unifi

Die Endgeräte sind relativ preiswert un der Controller ist komplett kostenlos.
~5-6 UAP Pro für ~150€ das Stück sollten ausreichen (gut platziert), das müsste man aber natürlich vor Ort ausmessen.

Ja eine High-End Cisco Lösung kann (etwas) mehr, ist aber ggf. auch übertrieben und nicht nötig - und kostet erheblich mehr.
 
Über das Budget weiß ich nicht Bescheid, aber schätze die Schulleitung dachte, dass wird etwas leichtes und günstiges sein (einer der Schulleitung fragte auch "Da wird doch so ein normales Gerät reichen oder?").
Der Rest des Gebäudes soll zwar auch Wlan bekommen, vorerst aber nur für Lehrer.
Jedenfalls werde ich mit den neuen Erkenntnissen die Schulleitung konfrontieren und nach dem Budget fragen, dann werde ich hier nochmal fragen.

Was ist denn das für ein haariger Misch-Masch? Wenn die Schule eh demnächst für die Lehrer WLAN bekommt, dann ergänzt den Auftrag doch um das Mensa-WLAN. Alles aus einer Hand. Keine unterschiedlichen Systeme nebeneinander. Eine Dokumentation. So interessant Ubiquiti auch ist.
Die Firma die die jetzige Infrastruktur gelegt hat, wird zu 99% auch WLAN machen können.

Welche Position hast du denn überhaupt in der Schule, dass man sowas an dich heranträgt? Und vor allem so blauäugig?
Wie auch immer: Stoß das bloß von dir weg und mach der Schulleitung das unmissverständlich klar. Mit ein, zwei AP's aufstellen und in die nächstbeste Buchse stecken ist das nicht getan, wenn das was halbwegs brauchbares werden soll.
 
Welche Position hast du denn überhaupt in der Schule, dass man sowas an dich heranträgt? Und vor allem so blauäugig?
du ich hab ne Freundin die gerade als Lehrerin wirklich angefangen hat und wo die Schulleitung der Meinung war sie sollte doch in ihrer Freizeit mal ne anständige Internetseite für selbige entwerfen... Manche ältere Lehrer haben absolut keinen Plan von diesem #neuland ;)
 
Zurück
Oben