WLAN Kanäle Planen

AgentHawk

Lieutenant
Registriert
Mai 2012
Beiträge
911
Moin

mal ne schnelle frage in die Runde:

Ich nutze im Haus 5 APs. Die laufen im Kreuz auf Kanal 1 und 6. Sprich Untergeschoß Links Kanal 1 darüber 6 - Rechtes Untergeschoß 6 und darüber wieder 6.
Die Smarthome Geräte die über Zigbee laufen sind auf Kanal 25 was ja ~ die Überschneidung mit Kanal 11 hat.

Würdet ihr den Garten auf 11 lassen - oder generell was ändern? Für alles offen :)

1-----6| 11 im Garten.
6-----1|

Schönes rest Wochende
 
Mach dir keine gedanken und lass das automatisch steuern.

Bei manchen APs war es lange notwending, dass alle auf dem selben kanal waren, damit schnelelr unterbrechungsfreier AP Wechsel möglich war. Aber das ist nicht mehr so.

Es tut nicht einmal sonderlich weh, wenn man in der Stadt 40 Netze der Nachbarn empfängt, die auf den effektiv nutzbaren 3-4 Kanälen unterwegs sind. Wenn du dir solche Gedanken machst hast du keine stoerer und somit ists halt wirklich egal. Oder ist die Annahme falsch und die hast X Nachbarn?
Auch und insbesondere dann: lass dass die APs / den Controller regeln.

Da haben sich viele Menschen mit mehr Grips und Dedication fuer das Thema als du und ich es haben Jahre mit beschäftigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dahkenny
Ehrlich ... du bedenkst deinen Aufbau so sorgfältig aber vergisst das es Nachbarn gibt deren Geräte wohl sich automatisch an die vorhandene WLAN Strucktur anpassen und somit alles eher egal ist ?

Schau das es läuft und gut ist ... ob jetzt jede Ecke die 100 Prozent mögliche Leistung bekommt ist eher Nebensache ... für Geräte die dies brauchen nimmt man eh kein WLAN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dahkenny, bart0rn und madmax2010
Alles automatisch lassen. Wie kann man WLAN Kanäle planen, wenn es in der Nachbarschaft wechselnde Clients, Repeater und Router gibt?

Schaue dass die Repeater und Router einigermaßen aktuell und schnell sind, z.B. Wi-fi 6.
 
Mit dem Nachbarn reden: im Zweifel haben die keine Ahnung von nix oder keinen Bock Auskunft zu geben.
 
Nachbar Netz ist tatsächlich irrelevant, weil fast nicht mehr vorhanden.

Beide auf Kanal 6 aber bei fast 90db...

Und automatisch mögen viele Endgeräte nicht und fliegen dann häufiger raus etc.
Mir ging es auch mehr um Theorie und Wissen - sonst läuft ja alles.
Aber wie kann man wo / warum noch was Optimieren Interessiert mich.

Grüße
 
Unifi von bis 2x2 3x3 Mimo.

5ghz Nutze ich schon wo es geht als eigens Netz. Nur wie gesagt, viele SmartHome Geräte etc Nutzen nur 2,4.
 
easy. mach air time sharing an und gut ist.
Dann bist du zwar auf 72 Clients pro AP limitiert, aber das ist zuverlaessig.
Kanal selber raus suchen schaffen die auch ganz gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AgentHawk
AgentHawk schrieb:
Beide auf Kanal 6 aber bei fast 90db...

Und automatisch mögen viele Endgeräte nicht und fliegen dann häufiger raus etc.
Dann alles auf Kanal 1 oder Aufteilung 1, 6 und 11, oder 1 und 11 bei 40 MHz, aber eigentlich sowieso irrelevant da nur 2,4 GHz fallback.
Bei so vielen AP's und 90 dBm im 2,4 GHz wäre es wichtiger 5GHz bestens einzustellen, da würde ich es mit festen Kanal 36 auf allen Geräten versuchen, und schauen ob du damit dBm technisch gut hinkommst. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AgentHawk und madmax2010
Aber da ist jetzt die Frage wo ich keine Ahnung von habe.

Macht es Sinn Kanal 11 zu nutzen, wenn Zigbee diesen schon über das ganze Haus verteilt nutzt?
 
AgentHawk schrieb:
Aber da ist jetzt die Frage wo ich keine Ahnung von habe.

Macht es Sinn Kanal 11 zu nutzen, wenn Zigbee diesen schon über das ganze Haus verteilt nutzt?
Nein geh lieber auf Kanal 1, zigbee nutzt die oberen Kanäle und auch noch etwas hinter Kanal 13, ist besser damit es nicht zu Störungen kommt z.b bei Philips Hue usw, ansonsten geht halt probieren geht über studieren, aber das wäre halt die sichere Nummer. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AgentHawk
AgentHawk schrieb:
Ich nutze im Haus 5 APs
Welche genau? Ich bin kein Freund von automatische Kanal-Wahl, wenn man
a) per LAN verkabelt und​
b) keinen zentralen Controller nutzt.​
Das Problem ist dann nämlich, dass sich die WLANs gegenseitig sehen, viele aber nicht raffen, dass sie (trotz gleicher SSID und WPA-PSK) ein WLAN bilden. Das bedeutet, dass sie sich gegenseitig immer wieder rumschubsen. Bei UniFi müsste ich nachlesen, ob der Controller die WLAN-Kanal-Automatik überwacht.

Kanal 1, 5, 9, 13. Kanalbreite 20 MHz. 802.11b abschalten. Siehe Wikipedia … Richtig durchgeplant und und durchgemessen ist das stabil. Egal was die Nachbarn machen. Wenn man lieb ist, kann man sich sogar absprechen. Mein Tipp aus der Ferne, also quasi Glaskugel wäre:
1-----13| 5 im Garten.​
5-----9|​
also die beiden weit-entferntesten bekommen wieder den selben Kanal. Zigbee musst Du schauen, ob der wenige Datenverkehr überhaupt reinschlägt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AgentHawk
Zurück
Oben