WLAN Konfiguration zweier Access Points

Baya

Fleet Admiral
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
20.488
Hallo Forum,

folgendes:

Ich habe hier zwei WLAN Access Points:

  1. TP-LINK TL-WA801ND
  2. TP-LINK TL-WA901ND
Der erste ist in der Wohnung meiner Eltern, im ersten Stock.
Der zweite, bei mir in der Wohnung, einen Stock oben drüber.

Angeschlossen ist alles über Ethernetkabel an einem Cisco 8-Port Switch.
Als Gateway ist die Fritzbox 7570 konfiguriert, an dieser ist das WLAN aus.


Ich habe bei beiden die gleiche SSID und das gleiche Passwort mit WPA2-PSK gesetzt.
Die Kanäle sind 2 und 12.


(Anbei auch ein Screenshot vom inSSIDer)


Wie kriege ich es hin, dass sich unsere PCs und MDs immer bei dem am besten verfügbaren AP einloggen?
 
Reine Einstellungssache im Windows, welche schon vorgegeben ist. Allerdings unterscheidet es nicht nach der Signalstärke, worauf du wahrscheinlich aus bist. Wo ist das Problem, dies manuell zu erledigen?
 
DerBaya schrieb:
Wie kriege ich es hin, dass sich unsere PCs und MDs immer bei dem am besten verfügbaren AP einloggen?

Selber Kanal verwenden. Allerdings kommen sich dann beide AC in die Quere und die Verbesserung im Signal wird durch überlappenden Traffic auf gleicher Frequenz wieder zunicht gemacht. Würde es auf zwei extra Kanälen belassen.
 
Genau ich möchte das sich die Geräte halt automatisch den besten Zugangspunkt wählen.
Wenn ich jetzt runter laufe, hängt der Laptop noch an meinem WLAN und geht nicht auf das untere...
 
Wenn SSID und Passwort gleich sind und es unterschiedliche Channels sind, sollte es gehen. Bei mir funzte das mit Roaming. Konnte das mitm Handy testen und man hat ganz klar gesehen welchen AP er genommen hat. Vllt mal DD-WRT auf die Router packen? Also damit ging es bei mir zumindest. Hab sonst nix anders aktiviert gehabt.

Also bei mir ging es so wie Du es beschrieben hast. Vllt mal googlesuche nach "Roaming wifi SSID" ?
 
Hm, irgendwie waren meine ganzen Bemühungen grad umsonst.
Hab gedacht mit dem TL-WA901NL hab ich mit meinem DELL Vostro 3750 mit Intel Centrino Wireless-N 1030 Modul auch die 300MBit/s...
Nix war's, wieder nur 65Mbit/s.
Liegt halt wahrscheinlich am Laptop.

Auch die Reichweite vom TP-Link ist genau gleich mit der FritzBox 7570.

Jetzt wollte ich einen TP-Link wenigstens als Repeater arbeiten lassen aber auch das haut nicht hin.

*depremiert*
 
hi,

300MBit/s bekommste mit wlan IEEE_802.11n nie hin, das ist die buttodatenrate, mehr als ein viertel bis ein drittel bleibt davon netto selten übrig.

IEEE 802.11n
http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n

Datendurchsatz
http://de.wikipedia.org/wiki/Datendurchsatz

mehr schaft nur der neue IEEE 802.11ac standard, aber auch nur wenn beide seiten das können, da dein laptop den nicht beherscht, kannste das auch vergessen.

Die nächste WLAN-Generation IEEE 802.11ac
https://www.computerbase.de/forum/t...chweitenerhoehung.595362/page-7#post-12663413


^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Als was muss ich denn die TP-Link APs konfigurieren, so dass einer als Basis und der andere als Repeater arbeitet?
Und vorallem geht die WPA2 Verschlüsselung auch so?
Weiß das jemand von euch?
 
Zurück
Oben