Wo ist ARD hin?

Mika911

Captain
Registriert
Juni 2007
Beiträge
3.351
Hallo CB´ler,
Oma und Opa haben ich gerade überfallen, weil ADR nicht da ist.
Auf dem Programm vom ARD läuft nur ein blauer Bildschirm auf dem das übliche steht,
das die Frequenz geändert wird und man den Sendersuchlauf starten solle.
Auf der zusätzlich angegebenen Internetseite erfährt man noch, dass man das NIT aktivieren solle.
Trozdem bekommen meine Großeltern kein ARD, wobei beide Fernseher recht neu sind
und ich der Meinung war/bin dass die Sender schon digital empfangen werden.
Ich bin auf dem Gebiet leider ein absoluter anfänger, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Wenn es hilft, gerät a ist ein recht Teuerer Samsung LED-TV Gerät 2 von Kumo oder so ähnlich.
Was ich mir von der Internetseite abgeschrieben habe, hilft mir auch nicht, denn selbst bei der manuellen Suche finde ich kein ARD.
Mfg
Mika911
Edit: Empfangen wird via Satellit und Sendersuchlauf hab ich entsprechend schon durchlaufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben nicht zufällig Satellit, oder?

Jetzt hast du noch nen EDIT reingemacht.

Ich tippe drauf, dass die keinen digitalen LNB haben.

Heute nacht um 3 Uhr wurde analog ausgeschaltet.


Funktionieren denn die anderen Sender?
 
ARD HD wurde die Frequenz geändert. Sendersuchlauf starten, "ARD HD alt" ignorieren, "ARD HD" nehmen.
Danach muss man allerdings die Sender wieder sortieren, wenn man es will. Und es hat nix mit der Analog-Umstellung zu tun. Jedenfalls nicht direkt.
 
Ich schliesse mich der Frage mal an, ebenfalls neuer Samsung LED TV (bei Muttern), Anbieter Telecolumbus und "Das Erste HD" ist nach nem Suchlauf nicht dabei.
Nur "Das erste HD alt".
Selber Kram mit Arte HD.... :(
Ich dachte, ab heute 5 Uhr kann man den Suchlauf starten?
 
Also Sender wie ZDF HD laufen und der ganze rest auch, nur ARD nicht.
ARD HD wurde die Frequenz geändert. Sendersuchlauf starten, ARD HD alt ignorieren, ARD HD nehmen
Hätte ich genau so gemacht, nur leider bringt der Sendersuchlauf nichts.
Bei dem Samsung hat er ARD raus geschmissen und alle anderen Sender scheinbar ein Platz vor gerück bei Gerät 2 bleibt es bei dem blauen Info-Bild.
Edit: Was hat es mit dem Digital LNB auf sich? Wenn ZDF und co noch laufen müsste doch der Empfang längst digital sein.
Bekommen bei schlechten Wetter auch entsprechend Artefaktbildung und kein rauschen wie es "früher" mal war, die Hardware ist schon recht neu, wenn es euch hilft, könnte ich noch die explizite Modellbezeichnung raus suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
if2Wu.png
 
Hast du automatische Sendersuche laufen lassen oder per Hand? Ich hatte es mal per Hand probiert, aber das ist bei Samsung wieder Samsung-typisch gelöst.
Mach mal 'ne automatische, dann müssten alle 3 ARDs kommen (SD, HD, HD alt)
 
Ich hab das gleiche heute auch bei 2 Samsung D6500 durch.
Mit dem automatischen Sendersuchlauf hab ich Arte HD und ARD HD auch nicht gefunden.
Erst ein manueller Suchlauf (Frequenz 11494 manuell hinzugefügt) hat die beiden wieder ans Licht gebracht. Die neuen Sender wurden dann am Ende der Senderliste aus dem automatischen Suchlauf zugefügt.
 
Herzlichen Glückwunsch an alle die erstmal die Schuld auf die Analogabschaltung schieben, anstatt sich nur ein bisschen zu erkunden.

Da ihr ZDF HD und Co noch empfangt, empfangt ihr digitales Programm. Es haben sich lediglich die Empfangsfrequenzen für ARTE und ARD HD geändert. Gleichzeitig scheint es noch viele neue HD Sender jetzt zu geben von der ARD (vorallem die 3. gibts jetzt in HD).

Mach einfach eine manuelle Sendersuche mit den auf der einen Homepage angegebenen Daten, dann findest du die Sender wieder.


//Edit: Hatte das Problem grad auch und die Sender manuell neu hinzugefügt, empfange jetzt alles und noch viel mehr in pseudo-HD :D
 
Mika911 schrieb:
Also Sender wie ZDF HD laufen und der ganze rest auch, nur ARD nicht.

Hätte ich genau so gemacht, nur leider bringt der Sendersuchlauf nichts.
Bei dem Samsung hat er ARD raus geschmissen und alle anderen Sender scheinbar ein Platz vor gerück bei Gerät 2 bleibt es bei dem blauen Info-Bild.
Edit: Was hat es mit dem Digital LNB auf sich? Wenn ZDF und co noch laufen müsste doch der Empfang längst digital sein.
Bekommen bei schlechten Wetter auch entsprechend Artefaktbildung und kein rauschen wie es "früher" mal war, die Hardware ist schon recht neu, wenn es euch hilft, könnte ich noch die explizite Modellbezeichnung raus suchen.

Wenn ZDF HD läuft, dann habt ihr definitv digital. Ums LNB musst du dir keinen Kopf machen. Da ist alles korrrekt.
 
Hab wie gesagt erst automatisch suchen lassen.
Dann manuell bei beiden nochmal nach der Frequenz gesucht.
Bei Samsung ist die manuelle Suche nur in Schritte gefasst, da komme ich garnicht dazu die exakte Frequenz ein zu stellen(Ich werf nochmal nen Blick in die Anleitung).
 
Zuletzt bearbeitet: (Rs)
Wir haben hier 3 verschiedene Samsungs und alle lassen sich verschieden einstellen, daher:
wenn du die Möglichkeit bei automatischem Sendersuchlauf hast von "Netzwerk" auf "ausführlich", oder wie das heißt, zu schalten, dann schalt mal um, vielleicht wird es dann :S
 
Mika911 schrieb:
...
Bei Samsung ist die manuelle Suche nur in Schritte gefasst, da komme ich garnicht dazu die exakte Frequenz ein zu stellen(Ich werf nochmal nen Blick in die Anleitung).
Doch, wenn du manuell suchst kannst du da wo du die Transponder auswählst den Punkt "neu" anwählen. Musst dafür nur ganz durch blättern.
Und da kannst du dann die Frequenz 11494 eingeben. Netzwerksuche auch anschalten.
 
der absolute Horror - habe heute den halben Tag damit verbracht, die Sender einzustellen - dabei ist ein Erfolg nur bei einem von drei Geräten zu vermelden!
Mein Samsung Sat-Receiver findet zwar alle Sender (ausschließlich manuell) - aber nur mit unterschiedlichen Einstellungen! Ich kann also gerade wählen, entweder die neuen 10 HD-Sender mit dem Rest der ÖR - oder die privaten ohne HD - sogar ohne ARD-HD & Arte-HD!
Das gleiche auch bei einem weiteren Skymaster-Receiver!
Lediglich bei meinem Kathrein-Receiver gibt es alles - aber auch nur bei Direkteingabe, Automatischer Suchlauf funktioniert auch hier nicht!

Klasse gemacht von den Verantwortlichen, vor allem wenn man sich darauf verlässt, dass die Frequenzen auf den Listen der ÖR richtig sind - sind sie aber nicht!

Im Zweifel funktioniert das hier aber:
http://www.satindex.de/hdtv.php

da stehen alle Daten drin, die man aber bei vielen Receivern manuell suchen muß, da sie auf Auto nicht entdeckt werden!
 
Du solltest die Transponder manuell hinzufügen, da die in deiner Liste noch nicht drin sind, es scheint so. Füg einfach die neuen Hinzu, starte nen Sendersuchlauf und dann sind sie da :-)
 
Zurück
Oben