Woher weiß ich wie viel meine Leitung verträgt?

zulu1

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
501
Also wie schon der Titel sagt will ich wissen wie viel die Leitung bei mir vertragen, also ob ich DSL 16.000 empfangen könnte. Gibt es ein Programm mit dem ich diese Daten beziehen könnte und ihr mir eventuell sagen könntet was ich empfangen könnte?

Ich bin bei einer kleinen Firma, die das Internet von QSC bezieht.

Also ich empfangen hier leider nur 3.000. Ein Freund von mir wohnt etwa 50 Meter enfernt von mir, ist bei Arcor und bekommt seine vollen 6.000.
Ein anderer Freund ist etwa 200 m entfernt von mir und empfängt bei Alice seine vollen 16.000.
Mein Onkel der auch etwa 200 m entfernt von mir wohnt empfängt etwa 8.000.

Da ist doch was ich bekomme zu niedrig?
Habe mal gehört, dass wer näher an der Post wohnt, mehr empfangen kann.
Und ich wohne eigentlich am nähesten zur Post.

Ps.: wohne in einer kleinen Stadt 20 km entfernt von Frankfurt
 
Die Fritzbox Router können z.B. die Leitungskapazität an geben. Bei VDSL kann man es auch über den 300HS auslesen.

Sonst wüsste ich kein Program extra dazu. Kannst halt in deinen Router oder so die db werte auslesen dran kann man sich ein bisschen halten.

Ähm @ BauerMarcel das ist ein Speedtest :) und die sind eh alle meist für den A**** :) Gerade bei alles was über 25Mbit/s geht
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ein thomson speedtouch 780i WL wie kann man denn diese db werte auslesen?
 
Mit der Post(Dem gebäude) hat es nur bedingt etwas zu tun ;)

DSL beschreibt eig. immer die "letze" meile... von einer sog. Vermittlungsstelle und deinem Haus.. diese Vermittlungsstellen sind i.d.R. die grauen kästen am straßenrand... dort sind auch leitungen für strom angeschlossen... daher kann man nicht pauschal sagen "Das dort drüben ist eine vermittlungsstelle".. gugg dir mal die grauen kästen genauer an! oft findest du z.b. Postzeichen oder ähnliches dort.. .dann handelt es sich in der regel um eine vermittlungsstelle wo telefonsignale für einen bezirk oder mehrere straßen aufgeteilt werden... je weiter du davon entfernt bist umso schlechter ist deine DSL leitung... zum teil sind diese auch in kellern von postgebäuden aber das muss nicht immer der fall sein!

Hier einfach mal 2 Googlebilder von solchen vermittlungsstellen.. im 1. bild siehst du links daneben noch einen kasten... (verdeckt durch die offene tür!) dort befindet sich wahrscheinlich der stromanschluss für den wohnblock oder die straße ;)


Quelle: http://images.google.de/imgres?imgu...annel=s&rls=org.mozilla:de:official&sa=N&um=1 Stand: 10.Juni 09


Quelle: http://images.google.de/imgres?imgu...annel=s&rls=org.mozilla:de:official&sa=N&um=1 Stand: 10.Juni 09

Je weiter du nun von so einem "kasten" weg bist umso höher ist der eigenwiderstand der leitung von dort bis zu dir... und umso höher ist auch die dämpfung (Also wie sich elektrische signale zueinander beeinflussen) angegebn in db die Dämpfung wird auch von der dicke des kabels beeinflusst!

dazu kommt ncoh die vom Medium unterstützte frequenz... wie fix die daten also unterwegs sein können... (in kHz oder mHz)

http://de.wikipedia.org/wiki/Digita..._Daten.C3.BCbertragungsrate_und_D.C3.A4mpfung

hier schön nachzulesen!

es hängt also von vielen faktoren ab! und nicht nur von der entfernung ;)


edit:
damit sich die Mods nicht aufregen gibs die bilder nun mit Quellenangabe...
 
Zuletzt bearbeitet: (Quellen hinzugefügt...)
Nein er meint ob in seinem Haus die gewünschte Internetverbindung verfügbar ist...
Musste beim jeweiligen Anbieter schaun/ meist gibt es da kleine Tools auf der Hp…
Ps: Bei Kabel Anbietern kannste immer Höchstgeschwindichkeiten beziehen (Per Tv-Leitung)
Mfg Arslo
edit: zu langsam
 
@ God-Father

Nicht jeder setzt sich mit dem Thema so auseinander wie vllt du ;) darauf solltest du achten!

und ps: die angabe von den Providerseiten ist 1. nur ein schätzwert und 2. angepasst an deren Internet Pakete!

ich könnte dich ja auch fragen wie man mit der Cisco IOS einen Router konfiguriert bzw. wenigstens die aktuellen einstellungen speichert... wenn du es nich weißt dann noch nen "OMG was ein nap" usw usw hinzufügen und über dich lachen... aber sowas mach ich nich ;)
pps: copy running-config startup-config ist es... wenn man im Router# promt ist... (imho)



edit:

ich wollte einfach nur ne schöne erklärung liefern... ich denke daran haperts beim Ersteller vom Thema auch... damit sollte jeder eig. verstehen das es von mehreren sachen abhängt... und den speedtest kann man ja dann auchnoch erfragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok kenn mich diesbezüglich auch nicht so aus hatte das mal gehört.
Was ich eben komisch finde ist, dass jemand der 50 meter oder 200 meter entfernt von mir wohnt mehr empfängt als ich.
Wie gesagt bin ich bei einem kleinen Anbieter den ich auch wechseln werde, aber ich muss halt leider noch ein Jahr warten und die haben keine Tools.
Kann ich den anhand meines Routers nicht etwas herausfinden
 
Bild 1 zeigt aber ein Outdoor DLSAM der mit VDSL Technik bestückt ist. Die T-Com hat leider bis jetzt nur ein Paar ausgebaut um damit auch 16k anbieten zukönnen. Das was man hinter der Tür sieht ist das wie auch Bild zwei die Outdoor DLSAM werden meist neben oder gleicher über die alten VST gepackt.

***EDIT
@Zulu den Speedtouch kannste damit auslesen http://dmt.mhilfe.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DevindeR: War ja nurn beispiel :D Fernmeldetechnik ist nich gerade mein Gebiet ;) Bei mir fängt es dann am Splitter an :D ;)
 
God-Father schrieb:
omg:freak: mit Post hat das heutzutage gar nichts mehr zu tun.
Du kannst auf den Internetseiten der Provider testen, wieviel sie bei dir als max. anbieten.

Und genau das bringt einfach mal überhaupt nichts, denn wie PUNK2018 schon gesagt hat, die "Verfügbarkeiten" sind an deren Pakete gebunden, d.h. z.B. 1&1 hat 1k, 2k, 3k, 6k, 16k kbits Pakete.
Wenn deine Maximalgeschwindigkeit jetzt 7k mbits beträgt, wird dir vom Verfügbarkeitsprüfer schon vorgegaukelt das eine 16k Leitung möglich ist, bei 5k wäre nur eine 6k Leitung bestätigt worden - diese Verfügbarkeit orientiert sich also immer am nächst größeren Paket - meiner Meinung, Kundenverarsche ².
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig... war schonmal in den CB news... ich habe nur ne 3000 leitung.. gehen würde laut dämpfung und mehreren prüfungen (kennen einen der bei der telekom arbeitet) 4200!! doch leider ist das zu wenig für ne 6000 leitung! daher runter auf 3000!
 
Habe gerade das hier gefunden im Router:
(Bin PowerUser steht dort, ich weiß jetzt nicht ob ich damit den Speedtouch mit dem Programm auslesen kann)

DSL Connection

Link Information

Uptime: 6 days, 8:56:36
Modulation: G.992.5 annex B
Bandwidth (Up/Down) [kbps/kbps]: 445 / 4.543
Data Transferred (Sent/Received) [MB/GB]: 950,65 / 6,70
 
Probier’s mal hiermit. Unterstützt die Speedtouch-Serie, sollte also mit deinem Router funzen.
IP, Nutzername, Passwort und Port für den Router unter „Einstellungen“ nicht vergessen einzutragen, sonst kann sich das Prog nicht am Router anmelden.
Die Spalte „Maximale Leistungskapazität“ links in der Mitte enthält das, was du wissen möchtest, nachdem sich das Prog korrekt verbinden und die Informationen auslesen sowie übertragen konnte.

dit: Bandwith, die du gerade aus dem Router gelesen hast, bezieht sich leider nur auf die Bandbreite, mit der er sich aktuell synchronisiert hat, und nicht die, mit der er das theoretisch maximal könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig... war schonmal in den CB news... ich habe nur ne 3000 leitung.. gehen würde laut dämpfung und mehreren prüfungen (kennen einen der bei der telekom arbeitet) 4200!! doch leider ist das zu wenig für ne 6000 leitung! daher runter auf 3000!

Ich kenn's genau umgekehrt, bei 1&1 jedenfalls.
Sobald man minimal mehr hat bekommt man schon die größere und auch teurere Leitung aufgedrückt.
In deinem Fall hättest du dann die 6000er Leitung bekommen obwohl du nur 4200 kbits empfangen könntest.
Mal ein extremes Beispiel: Du könntest 3.073 kbit empfangen, also größer als ne 3000er Leitung (3.072 kbit) und kleiner als ne 6000er Leitung (6016 kbit) deshalb bekommste dann für das eine kb die 6000er Leitung angedreht.
MfG
 
Für jedes angefangene MB an Transferrate +2€ auf den preis... (oder so...) einfache sache und jeder versteht woher der preis kommt!

natürrlich noch nen grundpreis meinetwegen 5€ oder 10€
 
ich habe jetzt orbMT versucht und auch dmt aber ich krieg das nicht hin -.-
Beide auf Port: 23 bei orbmt steht startindex darf nicht länger als die Länge der Zeichenfolge sein.
Und bei dmt meint er immer der Benutzername oder das Passwort seien falsch, da diese immer rot leuchten, aber das ist 100% richtig.
Kann es daran liegen, dass ich nur poweruser bin?

Edit: Habe bei dmt mit einem anderen port versucht und er hat den benutzernamen und das passwort angenommen aber der port ist diesmal nicht frei.
Habe einen Port nach dieser Anleitung hergestellt: http://www.dieschmids.at/Hardware/Speedtouch-546/Portforwarding.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau meinst du mit „poweruser“? Funktioniert es nicht, wenn du den Nutzernamen und das Passwort eingibst, das du auch benutzen würdest, wenn du die IP des Routers über den Browser aufrufst, und dich auf dieser Seite anmeldest?
 
Zurück
Oben