Wohnwand - AVR Reciever ersetzen

Ja, das ist meistens das Problem.
Frauen und ihre Wohnwände. Am besten noch Blumen auf die Lautsprecher stellen...

:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764
Deshalb hab ich mein TV Board selbst gebaut. (Und die bessere Hälfte kompatibel ausgesucht, nicht andersherum :p )
 
Bin ich der einzige, der bei Wohnwand an diese 5x2m Eiche rustikal bei den Großeltern denken?^^

Ich hatte aber ein "ähnliches" Problem. Am Ende ist es die LACK TV-Bank des schwedischen Einrichtungshauses geworden mit Modifikation. Untere Platte auf den Boden gelegt, Füße da drauf, Seitenwände auf Füße, obere Platte drauf und in die Mitte zwei schmale dann passende Möbelfüße aus dem Baumarkt. AVR auf eine Seite rein, Konsole, BD-Player, etc andere Seite, Center oben mittig drauf und TV an die Wand.
An der Rückseite des Regals ca 10cm innen liegend schwarzen Theaterstoff gespannt und mit gefühlt hundert Nägeln/Reiszwecken rundherum befestigt und den Stoff an einigen wenigen Stellen passend eingeschnitten. In dem schmalen Hohlraum zwischen Wand und dem schwarzen Stoff ist die Stromverteilung und überschüssige Meter Kabel und die Stecker gehen durch die Schlitze in die Endgeräte.

Ergebnis: Wunderbar aufgeräumtes TV-Regal, keine offen herum liegenden Kabel und der AVR hat nach oben 10cm und den Seiten und hinten locker 5cm Platz und kann seine Abwärme recht gut los werden.
 
snaxilian schrieb:
Bin ich der einzige, der bei Wohnwand an diese 5x2m Eiche rustikal bei den Großeltern denken?^^
Schau dir mal die Light Line 3 Serie an. Da kann man schön kombinieren und in dieses Hifi Board passen wunderbar AVR, Center und nen BD Player nebeneinander rein:
779667


Der Einschub ist 18cm hoch. Das Geraffel an der Wand habe ich nicht, da hängt der TV. Dafür nen größeres Highboard und nen Hängeschrank.

Ist natürlich ne ganz andere Preisklasse als IKEA Lack.
 
@SaxnPaule : danke für den Tipp. So etwas in der Art wird bei uns auch in den nächsten 1-2 Jahren fällig, wenn alle Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind. Ich finde Light Line 5 & 6 schon mal interessant....
 
Wir haben im Höffner gekauft. Wenn man so eine "doppelt MwSt geschenkt" Aktion mitnimmt, bekommt man auch ne 2 vor den Preis ;)
 
Da hab ich lieber weiter die weiße Wand und Ambilight 🤤

Denon (wie die meisten anderen AVR Hersteller) empfiehlt einen Abstand von 10cm zu anderen Geräten und den Betrieb in nicht geschlossenen Regalen. (Quelle). Der durchschnittliche AVR ist 15cm hoch und somit werden 25cm Gesamthöhe empfohlen. Selbst der flache Marantz ist 10,5cm hoch > 20,5cm gesamt.

Ja, das alles sind natürlich nur Empfehlungen und nur zwei Stereo-LS zu befeuern erzeugt weniger Hitze als ein 7.2 Aufbau den man gerade kräftig aufdreht aber mir persönlich ist mir das Geld zu schade gewesen um alle 3-4 Jahre Hitzetod-gestorbene Elkos o.ä. zu tauschen oder den kompletten AVR zu ersetzen.
Ich hab aber auch praktischerweise ne Frau, die die "Bastellösung" ebenso passend findet und sonstiges Wohnzimmerzeugs ist halt in Regalen/Schränken/was-auch-immer an der Seiten- und Rückwand des Zimmers^^
 
snaxilian schrieb:
Da hab ich lieber weiter die weiße Wand und Ambilight
Hab ich doch auch ;) Dieser Bretterkrempel ist ja optional.

Das oben gezeigte TV Board ist innen 25cm hoch. Das weiße vorn ist nur eine Blende. Dahinter ist Luft.

Mein AVR ist 17,3cm hoch.
 
Ich persönlich bevorzuge meinen TV an der Wand.
Die Wand wird komplett in einem tiefen grafit oder schwarz Ton gestrichen.

Bei einem OLED verschmilzt dadurch der TV abends stellenweise mit der Wand ^^
 
Zurück
Oben