News Works with Apple Home: Roborock bringt Matter-Update für viele Modelle

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
9.609
Roborock hat ein Firmware-Update für zahlreiche Modelle angekündigt, das die Unterstützung für den herstellerübergreifenden Smart-Home-Standard Matter bei mehreren Premium-Modellen aktiviert. Das Update vereinfacht die Steuerung über Smart-Home-Plattformen wie Apple Home, Google Home oder Amazon Alexa.

Zur News: Works with Apple Home: Roborock bringt Matter-Update für viele Modelle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hamuchen
Ich dachte Matter wäre quasi tot. Wer ist denn da noch "wirklich" dabei?
 
Abrexxes schrieb:
Wer ist denn da noch "wirklich" dabei?
Alle großen Hersteller die irgendeine Bedeutung in diesem Markt haben, wie kommst du denn zu der seltsamen Annahme? Einzig Signify krallt sich weiterhin an Zigbee und an dem "Bridge" System fest und unterstützt weder Matter noch Thread direkt an ihren Leuchten.

Korrekt an dieser Stelle ist, es ist ein Marathon und kein Sprint. Die wenigsten Hersteller haben wie zum Beispiel Tado, direkt ihre alten proprietären Produkte über Board geworfen und machen nur noch Matter. Die meisten machen es wie Bosch und fahren derzeit noch beides parallel.

1743787216661.png

https://www.bosch-presse.de/presspo...misse-zukunftssicher-und-flexibel-269440.html

Da aber selbst die FritzBox mittlerweile Matter unterstützt, gibt es immer weniger Gründe noch auf alte herstellerspezifische Systeme zu setzen. Viel schlechter sieht es derzeit bei Thread aus, die ganzen "Chinabuden" liefern zwar Matter Unterstützung mit, aber setzen weiterhin auf 2,4 Ghz WLAN. Immerhin braucht man so nicht mehr zig Apps und die Ansteuerung erfolgt lokal und nicht über chinesische Server.

Vermutlich werden die Zigbee Altlasten noch locker 5+ Jahre mitgeschleppt, solche Konsortien brauchen gefühlte Ewigkeit bis es endlich voran geht. Stand jetzt, Matter ist breit verfügbar, Thread führt ein Schattendasein.

1743787735367.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Akula, dennisis und 12 andere
Ok, dann hat sich da was getan. Danke für die Info. Hab halt immer wieder über Probleme gelesen, Firmen die hinaus zögern und andere die nur teiweise operativ sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Ich sehe kaum Mehrwert von Matter bei meinem Roborock. Er lässt jetzt schon in Google Home einbinden. Die Steuerung ist aber sehr rudimentär. Daher nutze ich ausschließlich die hervorragende Roborock App.

Lediglich Automationen mit anderen Smart Home Geräten geht über die Roborock App nicht.
 
Abrexxes schrieb:
Firmen die hinaus zögern und andere die nur teiweise operativ sind.
Das stimmt schon so, siehe Signify (Hue). Für diese Firmen fällt schlichtweg die Kundenbindung weg, wenn Matter/Thread eine hohe Verbreitung findet. Wofür soll ich teure Hue Komponenten kaufen, wenn ich jede beliebige Lampe, Schalter und sonstiges Zubehör in mein Matter System einbinden kann.

Daher ist bei Hue die alte Bridge weiterhin ein Gatekeeper, die Matter Unterstützung weiterhin rudimentär. Da aber mit Apple, Amazon und Google, die wichtigsten Plattformen allesamt auf Matter setzen, ist es nur eine Frage der Zeit. Wozu eine Hue Lampe mit Bridge kaufen, wenn ich eine beliebige zum halben Preis vom "Chinamann" haben kann.

Die breite Masse will sich nicht mit zig Konten, Apps oder Systemen wie Home Assistant beschäftigen. Smartphone oder Alexa ist sowieso vorhanden, also kauft man das was damit kompatibel ist und im Nu hat man ein "Smart Home". Mit Matter ist es egal ob Android, iOS oder Alexa und das ist nun mal ein unschlagbarer Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula, bensen, Glasreiniger und eine weitere Person
Ja, diverse Preise sind schon abartig, vor allem wenn man mal so was öffnet und sieht was für ein 0815 da zusammen gepappt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pacifictrain, romeon und Francis B.
Ich bin sehr gespannt ob mein Roborock S7 das Update auch noch irgendwann bekommt oder ob der schon zu alt ist.
Würde mich sehr freuen, dann kann ich es ohne die China Cloud direkt in Home Assistant einbinden, die Automationen hab ich sowieso schon darüber laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hamuchen, NobodySV, Strulf und 3 andere
Oh freue mich darauf den Robo mit der Watch per Sprache dann zu steuern.
 
Je nachdem, mit welchem Fuß Siri morgens zuerst aufsteht, funktioniert es per Sprache ja schon immer beim S7.

„Siri, starte Reinigung“ oder „Siri, Reinigung starten“ funktioniert mal gut und dann plötzlich mal wieder nicht, dann gibt es Tage, da schaltet sie die Lampen ein mit diesem Befehl oder startet Lieder mit Reinigung im Namen.
Kein Befehl hat mich bisher mehr zum beleidigen von Siri gebracht als dieser.

Dann sagt meine Frau das gleiche und je nach Tagesform fragt Siri dann „wer spricht da“?
Obwohl meine Frau noch kurz vorher die Einkaufsliste per Sprache gefüllt hat.
Manchmal akzeptiert Siri dann ihren Namen, manchmal muss meine Frau sich dann zuerst am iPhone verifizieren.

Es ist zum kotzen, vor allem, wenn Befehle von heute auf morgen nicht mehr funktionieren, die vorher funktioniert haben oder Siri garkein Feedback gibt auf Befehle, obwohl sie durchaus mitbekommen hat, dass sie etwas tun soll…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NobodySV und TomBolo
Uhh nice, dann wird das ansteuern nun einfacher :)
 
supermanlovers schrieb:
Lediglich Automationen mit anderen Smart Home Geräten geht über die Roborock App nicht.
Lediglich? Genau das ist doch der Sinn von Matter, man braucht nicht für jeden Müll eine eigene App und alle können miteinander kommunizieren …
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Wofür soll ich teure Hue Komponenten kaufen, wenn ich jede beliebige Lampe, Schalter und sonstiges Zubehör in mein Matter System einbinden kann.
Oder wozu ein iPhone wenn es billige Android Smartphones mit auf den ersten Blick ähnlicher Ausstattung gibt? Klar das geschlossene System ist garantiert ein Punkt - für die Abstellkammer müsste es vielleicht keine Hue sein - aber eben nicht der einzige …
xexex schrieb:
Daher ist bei Hue die alte Bridge weiterhin ein Gatekeeper, die Matter Unterstützung weiterhin rudimentär.
Wie du schon schreibst nutzen die meisten kein Home Assistant etc. und mit Apple/Android funktioniert es ja einwandfrei würden die meisten behaupten …
xexex schrieb:
Wozu eine Hue Lampe mit Bridge kaufen, wenn ich eine beliebige zum halben Preis vom "Chinamann" haben kann.
Qualitativ ist das aber in den meisten Fällen ein großer Unterschied …
xexex schrieb:
Mit Matter ist es egal ob Android, iOS oder Alexa und das ist nun mal ein unschlagbarer Argument.
Garantiert, die Qualität muss dennoch stimmen, das „Chinamann“-Produkt von Aliexpress ist nicht wirklich die Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula
Leider sind die Roborocks ziemlich teuer geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian
@MalWiederIch
Schon klar. Mir fällt bei einem Saugroboter nur kaum sinnvolle Automatisierungen ein. Dabei ist mein Haus voller Smart Home Geräte und das meiste funktioniert mit Automatisierung.

Bei Abwesenheit saugen wäre denkbar. Allerdings möchte ich nicht das er täglich saugt. Vielleicht sogar mehrfach.
 
SSD960 schrieb:
Leider sind die Roborocks ziemlich teuer geworden.
Saugroboter sind ein perfektes Beispiel, wie ein Oligopol funktioniert.
Im Laufe der Jahre wurde der Preis immer weiter angehoben, bis zur Schmerzgrenze.

Es gibt keinen Grund, warum so ein Plastikbomber mit ein bisschen Technik 1.000€ kosten muss.
Als die Sensorik noch viel teurer war als heute und die Roboter noch ein Nischenprodukt waren (vor 15 Jahren), dh die produzierten Stückzahlen viel niedriger waren, haben die Topmodelle 300€ gekostet mit dem damaligen Stand der Technik integriert…
Und wenn man weiß, was die Dinge in China kosten, ist klar, dass die Margen bei den derzeitigen Preisen unfassbar sein müssen.
Aber es ist das Gute Recht jedes Herstellers, den Preis soweit nach oben zu ziehen, wie es der Markt zulässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula und Galatian
MetalForLive schrieb:
Würde mich sehr freuen, dann kann ich es ohne die China Cloud direkt in Home Assistant einbinden, die Automationen hab ich sowieso schon darüber laufen.
Ist denn schon klar, ob die Matter-Unterstützung auch alle Funktionen der App bietet?

Alleine die Verwaltung der Karten Stelle ich mir da nicht so einfach vor...
 
linom1 schrieb:
Als die Sensorik noch viel teurer war als heute und die Roboter noch ein Nischenprodukt waren (vor 15 Jahren), dh die produzierten Stückzahlen viel niedriger waren, haben die Topmodelle 300€ gekostet mit dem damaligen Stand der Technik integriert…
Vergleichbarkeit mit "damals"? Nicht gegeben!

Die 300€ Dinger die du erwähnst, konnten weder selbsttätig zur einer Dockings Station fahren oder besaßen gar keine. Selbsttätig ihren Behälter leeren konnten sie auch nicht und von einer eingebauten Wischfunktion reden wir gar nicht erst. Roboterarm vergessen wir natürlich ebenfalls besser gleich, die Dinger waren strunzdumm und sind schon an einer Teppichkante gescheitert.

Ist ja nicht so als bekämst du heute keine Robosauger für unter 300€, aber halt so einen wie sie "früher" waren.

1743847727883.png


Weil du von Topmodellen sprichst, es ist nun mal logisch dass man seine Palette nach oben hin erweitert. Es gibt auf der Welt unheimlich viele Menschen mit richtig viel Geld. Was sind schon 1000€ für einen Staubsauger? Menschen haben "früher" mehr Geld für einen Vorwerk "Dummsauger" bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hamuchen und zEedY93
linom1 schrieb:
Saugroboter sind ein perfektes Beispiel, wie ein Oligopol funktioniert.
Im Laufe der Jahre wurde der Preis immer weiter angehoben, bis zur Schmerzgrenze.

Es gibt keinen Grund, warum so ein Plastikbomber mit ein bisschen Technik 1.000€ kosten muss.
Als die Sensorik noch viel teurer war als heute und die Roboter noch ein Nischenprodukt waren (vor 15 Jahren), dh die produzierten Stückzahlen viel niedriger waren, haben die Topmodelle 300€ gekostet mit dem damaligen Stand der Technik integriert…
Und wenn man weiß, was die Dinge in China kosten, ist klar, dass die Margen bei den derzeitigen Preisen unfassbar sein müssen.
Aber es ist das Gute Recht jedes Herstellers, den Preis soweit nach oben zu ziehen, wie es der Markt zulässt.
Genau deshalb habe ich für meinen alten ein Akku gekauft.
 
Ist Roborock besser als iRobot?

Ich habe (noch) einen iRobot, bin aber eher unzufrieden!

Muss ich Roborock genauer anschauen?

für iRobot braucht es leider eine extra App. Ich mag keine Zwangs-Apps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matze313
Zurück
Oben