Mathias09876
Ensign
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 235
Hallo zusammen,
ich habe hier eine WPF Anwendung, die Kartenausschnitte von GoogleMaps anzeigen soll. Bisher hatte ich das über statische Karten gelöst, wollte nun aber auch die Möglichkeit implementieren die Karten dynamisch verschieben zu können. Dazu habe ich mir mal die API von Google angeschaut und eine kleine HTML Datei gebastelt, die ein kurzs JavaScript enthält, welches die Karte anzeigt (eine Adresse sucht und dann einen Marker auf diese Adresse setzt).
Die HTML Datei lade ich dann über
und bekomme so die Karte angezeigt.
Das funktioniert soweit auch, nur müsste ich jetzt die Adresse abhängig von Eingaben im Programm bestimmen. Die einzige Lösung, die mir jetzt einfällt ist die bestehende HTML Datei öffnen und die betreffende Zeile, in der die Adresse steht mit einer neuen zu ersetzen, die Datei speichern und wieder im webBrowser zu öffnen.
Gibt es hierfür eine elegantere Lösung? Irgendwie erscheint mir das schon ziemlich schief ^^ Falls jemand noch eine Methode kennt dynamische Google Maps Karten in einer WPF Anwendung zu laden bin ich für Ideen dankbar
Grüße
Mathias
ich habe hier eine WPF Anwendung, die Kartenausschnitte von GoogleMaps anzeigen soll. Bisher hatte ich das über statische Karten gelöst, wollte nun aber auch die Möglichkeit implementieren die Karten dynamisch verschieben zu können. Dazu habe ich mir mal die API von Google angeschaut und eine kleine HTML Datei gebastelt, die ein kurzs JavaScript enthält, welches die Karte anzeigt (eine Adresse sucht und dann einen Marker auf diese Adresse setzt).
Die HTML Datei lade ich dann über
Code:
webBrowser.Navigate(new URI(@"H:\Test.html"))
und bekomme so die Karte angezeigt.
Das funktioniert soweit auch, nur müsste ich jetzt die Adresse abhängig von Eingaben im Programm bestimmen. Die einzige Lösung, die mir jetzt einfällt ist die bestehende HTML Datei öffnen und die betreffende Zeile, in der die Adresse steht mit einer neuen zu ersetzen, die Datei speichern und wieder im webBrowser zu öffnen.
Gibt es hierfür eine elegantere Lösung? Irgendwie erscheint mir das schon ziemlich schief ^^ Falls jemand noch eine Methode kennt dynamische Google Maps Karten in einer WPF Anwendung zu laden bin ich für Ideen dankbar

Grüße
Mathias