XFX PRO750W Core Edition Lüfter wechseln

DanTheManX2

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
265
Hallo liebe Community,


ich besitze folgendes Netzteil:

XFX PRO750W Core Edition



Da mir das Netzteil sehr laut erscheint dies auch als Kritikpunkt dieser immer wieder zu lesen ist frage ich mich nun ob es möglich wäre den Lüfter zu tauschen.

Ich kann mir natürlich jetzt denken, dass viele von euch mir von dieser Idee abraten würden und auf ein neues Netzteil hinweisen werden.

Dennoch sollte es doch möglich sein mit ein wenig Aufwand diesen zu tauschen.

http://www.alternate.de/html/product/Enermax/T.B.Silence/1025484/?  wobei dieser 4 mm zu groß ist.

oder

http://www.alternate.de/html/product/Nanoxia/FX_EVO_140_mm_IFC_-_1000_U-min/1040406/? 


ich danke euch im Vorraus


Hier gibt es ein Review des Netzteils. Auf Seite 2. wird der Lüfter gezeigt. Es ist ein 135mm Lüfter der an einer Platte verschraubt ist. Er ist mit einem schwarzen sowie roten Kabel angeschlossen.

http://www.hartware.de/review_1185_2.html


Nun ziehlt meine Frage dahin ob ich den Lüfter nicht ausbauen und gegen einen anderen wie der hier ersetzen könnte.
 
Tausch das Gerät um!
Aber fummel nicht selbst dran rum. In meiner Signatur steht dazu einiges...

Und hier siehst, was passieren kann, wenn der Lüfter zu schwach ist oder ähnliches. Grundsätzlich kannst du auch nichts gegen die Lüfterregelung machen.

Dennoch bleibt letztendlich der Rat: tausch es aus/um!
 
Ausbauen und gegen ein leiseres Modell kannst du im Prinzip schon, allerdings gibt es da ein paar Sachen zu beachten.

1. Du arbeitest mit 230V, was gefährlich sein kann.
2. Du solltest einen Lüfter verwenden, der ähnlich viel Ampere hat und damit ähnlich schnell dreht, nicht das dein NT an Überhitzung stirbt.
3. Wenn du das NT vom Strom genommen hast, lass es erstmal 24std. in Ruhe, damit die Elkos die Spannung abbauen können. So ein Schlag vom großen Elko geht gut ab :).
 
Ich rate dir auch dringend dazu ab, ohne Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik/Elektronik herrscht LEBENSGEFAHR!

Alleine die Tatsache das du dich anscheinend nicht über die Förderleistung des eingebauten Lüfters informiert hast ist schon ein KO Kriterium, sollte diese nicht ausreichend sein grillst du dein Netzteil.
Bitte tue dir selber den gefallen und lass die Finger davon.

Edit: 24h warten ist nett gemeint, das "bessere" wäre aber die Spannung der Elkos bzw. des Primärelkos zu entladen....
230v SIND gefährlich, ein können darf da nicht stehen ;-) Und so eine Elkoentladung tut nicht nur weh, sodern kann unter Umständen zu ventrikulären Fibrillation führen -> Kammerflimmern -> Ohne rechtzeitige Defibrillation führt diese zum Tod! Ohne eine Zweite Person bzw. einen AED in der nähe arbeite ich persönlich nicht an Netzteilen und das nur um sicherzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rollensatz schrieb:
Ausbauen und gegen ein leiseres Modell kannst du im Prinzip schon, allerdings gibt es da ein paar Sachen zu beachten.

1. Du arbeitest mit 230V, was gefährlich sein kann.
2. Du solltest einen Lüfter verwenden, der ähnlich viel Ampere hat und damit ähnlich schnell dreht, nicht das dein NT an Überhitzung stirbt.
3. Wenn du das NT vom Strom genommen hast, lass es erstmal 24std. in Ruhe, damit die Elkos die Spannung abbauen können. So ein Schlag vom großen Elko geht gut ab :).

4. Unterschlägst du die Regelung des Lüfters, die ab einer bestimmten Temperatur einfach den Lüfter hoch regelt. Wenn diese erreicht wird, läuft der Lüfter mit vollen touren...
Oder es kann sein, dass dann statt z.B. 4V am Lüfter dann 6V anliegen, weil die Regelung auf den Lüfter abgestimmt ist und das Gerät dadurch nur lauter wird...

Kurzum: Es macht einfach keinen Sinn. Es bringt nichts. Lieber gleich ein Netzteil kaufen, das eine vernünftige Regelung besitzt und nicht sofort, wenn da so a bisserl Last ran kommt, hoch regelt...

Und durch die Verwendung eines zu langsam drehenden Lüfters kann das Netzteil langfristig beschädigt werden (=deutlich reduzierte Haltbarkeit, bis hin zur Brandgefahr!).
 
Zurück
Oben