XP2500 übertakten aber wie?

Shinjo

Ensign
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
162
Hallo,

da ich in den nächsten Tage meinen alten XP2500 neu zusammensetze, möchte ich diesen gerne ein wenig übertakten. Dies hatte ich vor einiger Zeit schon mal gemacht, mir wurde aber dabei geholfen, nun muss ich selbst ran.

Ich weiss noch, dass man irgendeine Drahtschlaufe um Pins wickeln musste, damit der Multiplikator änderbar war. Gibt es da mittlerweile eine einfachere Methode? Wenn ja, welche? Wenn nein, Wo finde ich eine gute Beschreibung für diese Drahtschlaufe?

Der XP2500 kommt auf ein MSI KT4 Ultra NFORCE Board mit 1GB 400er RAM.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen..

Danke
Shinjo
 
hmmmm, einfach den Bustakt raufschrauben, wenn das geht.
Also 333 Bustakt, passenden Multiplikator, dann hat der Speicher viel Luft nach oben.
 
Hi,

das mit den Bustakt ist klar. Zusätzlich möchte ich aber gerne auch den Multiplikator erhöhen, da die Schwachstelle des Ganzen (wenn überhaupt) der Bus ist. Zuätzlich zum Bus möchte ich den Multiplikator erhöhen, da ich weiss dass es geht, weil ich es schon so hatte.

Vielleicht muss ich ein wenig mehr ausholen: Die CPU lief auf einem MSI KT3-Ultra2 mit 333FSB und 333er Speicher. Darmals war natürlich beim Bus relativ schnell Schluss. Deshalb haben wir den Multiplikator ebenfalls erhöht, was zu gigantischen MHZ-Zahlen (zu der zeit) geführt hat. Wie schon gesagt: gamcht haben wir das mittels einer Drahtschlaufe and den Pins.

Eben genau das FSB+Multi möchte ich jetzt wieder machen, nur fehlt mir zu Drahtschlaufe die Beschreibung.

Und ja, es handelt sich um ein speziell aussortiertes Model des XP2500 mit AXEA- (Bezeichnung weiss ich nicht mehr genau) Stepping .

Mfg
Shinjo
 
Du weißt aber schon, dass du über den FSB das gesamte System beschleunigst und über den Multi nur die CPU-Leistung.
Desweiteren ist dein System doch geradezu prädestiniert für das erhöhen des FSB, da du mit dem Chipsatz und Speicher doch wunderbar synchron takten kannst.
 
Wenn er aber nur 333er Speicher hat und die anscheindend nicht wirklich taktfreudig sind, dann kann er aber den FSB trotzdem nicht weit erhöhen (vielleicht 10%), da ihm der Speicher dann einen Strich durch die Rechnung macht!
 
Er hat aber 400er Ram! ;)
 
Stimmt *schäm*;).
Habe mich von dem Satz irritieren lassen:
Zitat von Shinjo:
MSI KT3-Ultra2 mit 333FSB und 333er Speicher.
Dann hat b-runner natürlich Recht.
Mit 400er Speicher kann man den 2500+ dann als 3200+ laufen lassen ohne dabei das Board oder den Speicher zu übertakten!
 
Dann hat b-runner natürlich Recht.
Mit 400er Speicher kann man den 2500+ dann als 3200+ laufen lassen ohne dabei das Board oder den Speicher zu übertakten!

Richtig! Das werde ich auch machen.

nur weiss ich aus dem darmaligen Übertakten (mit dieser CPU und anderem 333er Speicher), dass die CPU zu mehr fähig ist als XP3200. (Wie gesagt: AXEA)

Daher will ich zusätzlich zum FSB auch am Multiplikator spielen.
 
Wann ist der Barton den hergestellt? Ab 39. Woche 2003 sind die bartons superlocked, da hilft auch kein Pin-Mod mehr.

Wenn ich mich noch richtig an diese Zeiten erinnere, gab es die Möglichkeit, den Multi per Mod nach unten hin freizugeben, nach obenhin allerdings wird es bei den superlocked Bartons nix.

Aber probier doch einfach mal, ob Chipsatz und RAM auch ein paar MHz mehr mitmachen, am schönsten ist immer noch ein synchon getaktetes System beim Sockel A! :)
 
Wann diese CPU hergestellt wurde weiss ich nicht, aber genau diese hier vor mir lief schon mit einem höheren Multi.

Also mit dieser hier ist es möglich. Kennt denn keiner eine Anleitung?

Mfg
Shinjo
 
Ich würde mir bei ebay einfach mal n KT600/KT 880 oder ein nForce 2 400 (Ultra) MoBo ersteigern - mit dem doofen MSI wird das doch nichts vernümpftiges.

Und dann läuft eigentlich jeder XP 2500+ bei 1,70-1,85V mit 200x11 = 2200Mhz -> 3200+
Alles andere würde ich mal gescheit lassen, weil du beim MSI nicht nur den FSB übertaktest (sondern eigentlich ALLES), weil der KT400(A) ja gar nicht für FSB 400 vorgesehen ist.

Die Sache mit dem Multi ist ne Sache, die ich niemandem empfehlen würde - nichtmal AMD selbst - und ein Motherboard kaufen kommt wesentlich billiger als die CPU zu schrotten und die neu zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von RubyRhod:
Ich würde mir bei ebay einfach mal n KT600/KT 880 oder ein nForce 2 400 (Ultra) MoBo ersteigern - mit dem doofen MSI wird das doch nichts vernümpftiges.

Und dann läuft eigentlich jeder XP 2500+ bei 1,70-1,85V mit 200x11 = 2200Mhz -> 3200+
Alles andere würde ich mal gescheit lassen, weil du beim MSI nicht nur den FSB übertaktest (sondern eigentlich ALLES), weil der KT400(A) ja gar nicht für FSB 400 vorgesehen ist.

Die Sache mit dem Multi ist ne Sache, die ich niemandem empfehlen würde - nichtmal AMD selbst - und ein Motherboard kaufen kommt wesentlich billiger als die CPU zu schrotten und die neu zu kaufen.

würde sich ncih mehr lohnen da geld zu investieren
bin gespannt auf deine übertaktungsergebnisse
meiner ging bis 2.6ghz ^^
 
nicht lohnen? die teile bekommt man doch für 40€ - und für 40€ mindestens "700Mhz" mehr... geht doch.
 
Hast du noch nicht gegooglet bisher?

OC Link
 

Ich besitze solche ein Board.

@bensch87
Danke. genau mit diesem Link haben wir das darmals gemacht. Meine Frage bezog sich aber eigentlich nucht nur auf eine Anleistung. Ich wollte weiterhin wissen, ob es nicht mittlerweile eine einfachere Methode gibt den Multiplkator "änderbar" zu machen. Ich meine nämlich mal irgendwo gehört zu haben (zur der zeit als das NFORCE rauskam), dass man mit auf dem NFORCE Board den Multiplikator ohne Hardware-Modifikationen ändern kann.
 
Huhu,

so: hier nun ein vorläufiges Ergebnis.

Leider komme ich nicht weiter, da das Mobo den Multiplikator 13x immer wieder auf 5x zurücksetzt. Hat da irgendjemand ne Idee, wieso das so ist? Vorallem wie komme ich weiter hoch?

Mfg
Shinjo
 

Anhänge

  • cpu.JPG
    cpu.JPG
    100,8 KB · Aufrufe: 112
Zurück
Top