• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

XSX Controller lädt nicht

Drewkev

Geizkragen
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
41.233
Hi,

sowohl die mitgelieferten Batterien meines XSX Controllers als auch das Play & Charge Kit (das ist aber von der normalen Xbox One also mit Micro-USB) lassen sich nicht aufladen. Die Batterieanzeige bleibt rot, egal wie lange ich den Controller am Kabel stecken lasse. Er funktioniert auch ohne Kabel mit Batterien & Charge Kit problemlos. Hat hier wer eine Idee? Brauch ich da ein spezielles Kabel dafür oder gibt es eine Einstellung?


LG
 
mach doch mal bitte ein Foto der mitgelieferten batterien. Wenn das akkus und nicht batterien sind, sollte das in jedem fall mit jedem mikroUSB Kabel Problemlos funktionieren
 
Drewkev schrieb:
sowohl die mitgelieferten Batterien meines XSX Controllers als auch das Play & Charge Kit (das ist aber von der normalen Xbox One also mit Micro-USB) lassen sich nicht aufladen.
Ich hoffe du versuchst nicht die Batterien im Controller selbst zu laden? Da werden keine Akkus mitgeliefert und die Batterien lassen sich auch extern nicht laden.

EDIT:
Das Play & Charge Kit sollte sich aber eigentlich im Controller laden lassen, ist zwar eine blöde Frage, aber ist der Controller mit einem USB-C Kabel angeschlossen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amok68 und madmax2010
Hi,

kann sein dass die mitgelieferten Batterien nicht wiederaufladbar sind. Sind halt Duracell Dinger mit Alkaline Brand. Ich meine zwar, dass ich die bei der One S aufladen konnte und wenn nicht wäre das für den Preis schon eine Frechheit, aber dann bleibt immer noch die Frage warum auch das Play & Charge Kit sich nicht aufladen lässt, zumindest optisch sind die ident. Weiß hier wer, ob die unterschiedlich sind?


LG
 
vielleicht. Fotos? Genau Links zu Produkten? TypNummern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Drewkev schrieb:
dann bleibt immer noch die Frage warum auch das Play & Charge Kit sich nicht aufladen lässt, zumindest optisch sind die ident. Weiß hier wer, ob die unterschiedlich sind?
Der eigentliche Akku ist auch bei dem neuen Kit identisch und der "alte" Akku sollte sich im neuen Controller laden lassen. Man braucht halt nur ein USB-C Kabel um den Controller an die Konsole/PC anzuschließen.

Die sinnvollere Variante ist und bleibt ein externes Ladegerät und 4 AA Akkus, so hat man immer zwei geladene Akkus bereit und muss nicht mit einem Kabel am Controller herumhampeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siran
ich meinte die batterien.

Vom alten charge kit gibt es die 2013er und die 2017er version. gerade letztere ist wohl von häufigen defekten geplagt
 
Drewkev schrieb:
Und das ist eben der Punkt, egal wie lange ich den Controller angesteckt lasse, die Batterieanzeige bleibt Rot nachdem ich das Kabel abstecke
Funktioniert der Controller ohne Akkus nur an dem Kabel? Wo hast das Kabel her?
 
@madmax2010
Die sind nach kurzer Recherche anscheinend nicht wiederaufladbar.

Modellnummer 1727, allerdings hatte ich bei der One S keine Probleme deshalb würde es mich wundern wenn es am Akku liegt.

@xexex
Ja, funktioniert. Das Kabel müsste von einer Powerbank stammen, kann aber auch ein anderes probieren.
 
Drewkev schrieb:
Das Kabel müsste von einer Powerbank stammen, kann aber auch ein anderes probieren.
Mach das! Manche Kabel haben da eine "seltsame" Belegung, damit QC und ähnliches funktioniert.
 
Drewkev schrieb:
kann sein dass die mitgelieferten Batterien nicht wiederaufladbar sind.
Nein die Batterien sind keine Akkus es sind ganz normale Batterien von Duracell.Und für den Xbox Series X Controller brauchst du ein anderes Kabel,es ist so ähnlich wie die Lightning Stecker es ist egal wie rum du das Kabel rein steckst.
 
Drewkev schrieb:
Ich weiß schon dass man hier ein USB-C Kabel braucht. Das Micro-USB Kabel könnte man gar nicht einstecken
So ist es,aber wenn man dein ersten Post liest und du schreibst sowohl die mitgelieferten Batterien meines XSX Controllers sowie das Play & Charge Kit lassen sich nicht aufladen.Da bekommt erstmal ein schrecken wenn man sowas liest,weil die mitgelieferten Batterien bei jedem Controller sind einwegbatterien.

Es sei denn man kauft sich den Series 2 Elite Controller,da ist ein fest verbauter Akku drin den man leider nicht tauschen kann,da hat Microsoft irgendwie misst gebaut.
 
Drewkev schrieb:
sowohl die mitgelieferten Batterien meines XSX Controllers als auch das Play & Charge Kit lassen sich nicht aufladen.
Deine Aussage mit den mitgelieferten Batterien lassen sich nicht aufladen.Deswegen hat ja @xexex geschrieben: Ich hoffe du versuchst nicht die Batterien im Controller selbst zu laden?
Ich denke mal er hat das auch erst so raus gelesen wie ich,und er hat ja schnell drauf reagiert mit seinem Post.
 
Ist doch jetzt auch eigentlich irrelevant. Das Akkupack sollte sich im Controller laden lassen, wenn es tatsächlich nicht geht, ist das Akkupack oder die Ladeelektronik im Controller defekt.

Wie ich schon weiter oben schrieb, ein Ladegerät mit Eneloops nehmen, die Sache ist erledigt und man braucht auch nicht mehr mit Kabel am Controller rumhampeln.
1625310730028.png

https://www.amazon.de/dp/B01HBWX9AW
 
xexex schrieb:
Das Akkupack sollte sich im Controller laden lassen
Die Akku's funktionieren leider nicht über den Controller zu laden,die habe ich auch schon gehabt,und da ging auch nichts.Dann habe ich mir von Duracell Akku's mit 2500 mAh geholt,und das hat auch nicht funktioniert.

Ich denke mal das es an den hohen mAh liegt,die original Xbox Play & Charge Kit haben nur 1300 mAh.Ich habe mir dann ein separates Ladegerät gekauft,und das Laden der 2500 mAh hat 7:30 Stunden gedauert.
 
Deshalb auch das verlinkte Ladegerät mit 4 Akkus. Die Eneloops sind die besten Akkus die es gibt und das Ladegerät kann sie in 2h laden. Wobei die Zeit an dieser Stelle egal ist, hast ja immer zwei geladene Akkus da.

Ich wusste übrigens auch gar nicht, dass unter dem Namen "Duracell" überhaupt Akkus verkauft werden. Die Firma ist nur ein Name der schon durch zig Hände ging.
Die Marke Duracell ist durch laufende Firmenverkäufe und Übernahmen der Markenrechte gekennzeichnet: Die P.R. Mallory Company wurde 1978 von Dart Industries aufgekauft,[3] es folgte 1980 die Übernahme durch die Kraft Foods Group. Die Marke wurde 1988 von der Beteiligungsgesellschaft Kohlberg Kravis Roberts & Co. aufgekauft,[3] 1996 übernahm die Markenrechte die Firma The Gillette Company.[4] Gillette samt der Marke Duracell wurde 2005 von Procter & Gamble aufgekauft. Im Oktober 2014 wurde bekannt, dass Procter & Gamble die Marke Duracell auslagern will,[5] es folgte im November 2014 die Übernahme um 4,7 Milliarden US-Dollar von Duracell durch Berkshire Hathaway, eine US-amerikanische Holdinggesellschaft von Warren Buffett.[6]

EDIT: AA Akkus können übigens gar nicht im Controller aufgeladen werden, es geht nur mit dem originalen Akku-Kit.
1625327104628.png

https://support.xbox.com/de-DE/help...r/using-batteries-in-xbox-wireless-controller

Es wird bei Amazon auch gerne sowas verkauft.
1625327180648.png


Sind letztlich nur zwei zusammengefügte Akkus, die sich ebenfalls nur in dem entsprechenden Ladegerät laden lassen. An sich absoluter Quatsch weil sich diese Akkus dann nur im Controller und nirgendwo sonst einsetzen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Ich wusste übrigens auch gar nicht, dass unter dem Namen "Duracell" überhaupt Akkus verkauft werden. Die Firma ist nur ein Name der schon durch zig Hände ging
Ja Duracell hat auch Akku's ich habe auch noch welche mit 1300 mAh,vielleicht kennst du noch die Werbung von Duracell mit den vielen Hasen die mit zwei Becken am klatschen sind,und der Hase mit den Duracell Batterien war dann immer noch am klatschen,wo die anderen schon ne ganze Zeit aufgehört haben mit dem klatschen.

Die Akku's die zusammengefügt sind mit den 2550 mAh habe ich auch hier,die sind aber auch schnell wieder leer.Die 2500 mAh von Duracell sind meine Favoriten.
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-07-04-10-30-06-528.jpeg
    Screenshot_2021-07-04-10-30-06-528.jpeg
    390,3 KB · Aufrufe: 316
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben