News YouTube: Adblocker-Erkennung verstößt angeblich gegen EU-Recht

Privatsphäre, interessant. Ich dachte, das gäbe es im WWW garnicht mehr, weil sowieso alles getrackt und ausgelesen wird.

Wäre super, allein mir fehlt der Glaube.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alkmachine, Randnotiz und coasterblog
oh na da hoffe ich mal das das irgendwo durchkommt.

Was aber viele EU Abgeordneten von der Privatssphäre der normalen Bevölkerung halten wissen wir ja mit den Bestrebungen zur anlasslosen Vorratsdatenspeicherung, Messangerüberwachung oder Verhinderung der Ende zu Ende Verschlüsselung etc pp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz und Revolvermann01
Ich sehe da kein Datenschutzproblem. Glaube nicht, dass die Informationen den eigenen Rechner verlassen.

Wie auch immer: F12 -> Elemente Selector -> Dialog auswählen -> Del drücken
Ergänzung ()

Risiko schrieb:
Ich bin Premium Zahler und muss sagen das es mir wert ist. Wer kein Bock drauf hat soll es nicht mehr nutzen.
Das Zahlen ist das kleinste Problem. Den Google Workspace professionell zu nutzen, finde ich noch okay. Aber bei meine privaten Google-Anfragen und YouTube-Vorlieben eingeloggt sein? Lass mal! (Alles natürlich getrennte Browser-Profile)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miezetapse OwO
Damien White schrieb:
Es mag zwar dauern, bis ein Ergebnis kommst, ja, aber ich denke nicht, dass es euch gefallen wird.
Am Ende verliert eh immer der User.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, Tekwin und FR3DI
Cool Master schrieb:
Bis das zu einem Urteil kommt sind alle auf Premium.
Nein denn Du kennst ganz flüchtig einen Exoten :D:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Also was Verbraucherschutz angeht können wir was die EU betrifft echt froh sein! Ich bin derzeit recht genervt, dass ich mir die bescheurte Werbung ansehen muss, wenn ich ausnahmsweise ein Youtube Video anschaue.
 
Saki75 schrieb:
Als nächstes wird youtube für de noch gesperrt
Wenn, dann kommt so eine Regelung EU weit. Nicht nur für Deutschland. Und sich aus dem EU Markt zurückziehen, ist schon nicht mehr so reizvoll für yt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
Als langjähriger Youtube Konsument und ehemaliger YouTuber Content Creator aus 2010 habe ich sehr viele Erfahrungen mit und durch YouTube gesammelt.
Grundsätzlich verstehe und akzeptiere ich das Prinzip von Werbung auf der Plattform, von Luft und Liebe kann man nun mal nicht Leben.
Was mir allerdings absolut gegen den Strich geht ist die Häufigkeit, Nervigkeit und vor allem die Lautstärke der Ads. Heutzutage schaut man bei einem 5min Clip vor dem Video 2 Ads, in der Mitte des Videos noch eine und am Ende des Videos gibt es noch eine Ad bevor man überhaupt die nächstbesten Videos vorgeschlagen bekommt. Um dann noch dem ganzen die Krone aufzusetzen hat der Content Creator ein eigenes Productplacement im Video, weil die Werbeeinnahmen nicht mehr reichen.
Wir kommen also grob auf eine 50/50 Verteilung von Content und Werbung ohne AdBlocker.
Das ist einfach too much und ich werde jeden möglichen Weg gehen um Ads weiterhin zu blockieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism, coasterblog, Bright0001 und eine weitere Person
Denkbar ist aber auch, dass YouTube nachbessert und in Zukunft eine Einwilligung seiner Nutzer einfordert, um die Vorwürfe zu entkräften und seine Sperrmaßnahmen zu legitimieren.
Hier hat man eventuell ohne weiter zu überlegen etwas ins rollen gebracht, was im nachhinein sich noch als negativ für die Konsumenten herausstellen könnte.
Wer der für die Adblocker-Erkennung erforderlichen Datenverarbeitung dann nicht zustimmt, darf die Plattform in diesem Szenario generell nicht nutzen.
Ist zwar keine Paywall, aber so ähnlich schon.

Ich persönlich könnte mich damit einigen (so konsumgeil bin ich nicht? und es gibt ja noch diese sogenannten Mitbewerber!😄).
kachiri schrieb:
Fällt denen ein, wenn Google damit anfängt. Ist klar 😂
Ist mitunter schon merkwürdig, das stimmt. Das die Piratenpartei hier mitmischt, noch mehr. Hier geht es wohl nur darum, irgendwie Aufmerksamkeit zu erregen.😫
DrFreaK666 schrieb:
dass in der Vergangenheit ein Pop-Up angezeigt wurde.
Kein Pop-Up;
1607444210177.png

Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Schon wieder, echt jetzt?😎

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und coasterblog
Warum ein Premiumaccount keine Alternative ist: Google weiß dadurch noch mehr über einen. Anonyme Werbung ok, personalisierte ist kein Grundrecht für Firmen nur weil sie damit,mehr verdienen. Tracking gehört verboten, ohne Ausnahme (es gibt kein echtes berechtigtes Interesse.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism, M11E und nobbivm
Wie verrückt es bisweilen in der EU zugeht. Auf der einen Seite in Fällen wie hier tendenziell pro User (wie in der Vergangenheit bereits angedeutet) handeln, auf der anderen Seite bei sowas wie EIDAS 2.0, welches Staaten MITM Angriffe erleichtern würde vermutlich bald Durchwinkeln.


Zu Adblockern und YT wurde hier bereits alles gesagt, wer keinen nutzt ist selber schuld.

Und wer damit argumentiert, dass das ja Schmarotzertum sei...es ist f*** Alphabet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E und mojitomay
So schlecht ist das mit der Werbung ja bisher nicht gelaufen ,viele große Streamer und Influencer haben ja bereits ihre Youtube Einnahmen gezeigt und man kann nur mit den Ohren schlackern was da bisher schon umgesetzt wurde (500K aufwärts/Jahr) und das trotz den bösen AdBlockern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Würde so lachen, wenn die dafür von der EU auf die Weichteile kriegen :lol:
Manchmal ist der Laden doch für etwas gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und 22428216
"Wer der für die Adblocker-Erkennung erforderlichen Datenverarbeitung dann nicht zustimmt, darf die Plattform in diesem Szenario generell nicht nutzen."
So wird es kommen. Im Endeffekt noch einmal mehr irgendwas einwilligen und unterm Strich ist keinem geholfen.


Bei mir ist bisher Ruhe und alles läuft ohne Werbung.
Wenn auf dem Handy Werbung kommt, mach ich oft alles aus. Das geht mir so derbst auf den Sack, dass es mir kaum ein Video wert ist. Dann lieber kein Youtube
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik und AlanK
maxpayne80 schrieb:
Dann kann sich Google/Alfabet/Youtube noch überlegen, ob es Markt-Rückzug von Youtube hier die bessere Option ist ...
Meta und TikTok bitte gleich mitnehmen. Andererseits bin ich alt genug um mich noch an die Zeiten zu erinnern als die GEMA und YT im Clinch lagen und deshalb zwei Drittel von YT dunkel blieben und das über einen sehr langen Zeitraum. Wir haben es überlebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
Ach, das ist doch kein Problem. YouTube lässt sich auf ein kleines Tänzchen mit der EU ein um den Schein zu wahren und ändert kurz darauf seine AGB die die Zustimmung der User einholt. Problem erledigt, EU glücklich weil Sie sich auf die Schulter klopfen können.

Solche "Probleme" werden doch nie nachhaltig gelöst. Ist immer eine Seifenoper wie sie im Buche steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E und Tekwin
Müsste das dann nicht für alle Adblocker Meldungen gelten? wie z.b. hier auf CB oder diversen Zeitungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Also ich weiß nicht um die ganze Aufregung und warum sich jetzt die EU einmischt. Mein Werbeblocker funktioniert 1A Sahne. Ohne Blocker ist Youtube nicht zu ertragen. Alle 3 Sekunden für 4 Sekunden Werbung. Mein Gott
 
Sollen sie es gerne durchziehen. Noch eine Plattform weniger, auf der man sinnlos Zeit verbrennt. Twitch kann auch gerne mitziehen.
 
Zurück
Oben