News YouTube: Adblocker-Erkennung verstößt angeblich gegen EU-Recht

nebukadnezar.ll schrieb:
Alle 3 Sekunden für 4 Sekunden Werbung. Mein Gott

Richtig, das kann man nicht genug hervorheben, die FORM wie Youtube das umsetzt, das wirkt regelrecht viel gezielte Belästigung.
Habe auch schon 8 Minuten-Videos gehabt, wo am Anfang 2 nicht-unterbrechbare und in der Mitte noch eine nicht-unterbrechbarer kam, je mind. 15 Sekunden und vor allem deutlich angehobene Schallpegel, was nebenbei noch so ein leider verbreitetes Unding bei "Werbung" ( Audiovisueller Belästigung ) ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy
Meiner Meinung nach sollte man lieber mal über Werbung an sich sprechen. Die Art und weiße wie und Welche Werbung den User aufgezwängt wird.

Ein Add-Blocker ist nicht zuletzt auch ein Sicherheitstool, dass mich und vor allem meine weniger IT Affinen Eltern oder Großeltern vor Gaunern Schützt.
Denn wenn Youtube sich einerseits ein Seriositäts-Image andichtet, weil es Content nach Werbefreundlichkeit beurteilt, dann aber vor eigentlich seriösem Content "komm-in-die-Gruppe" Scamwerbung schaltet, dann ist ein Add-Blocker eben kein Schmarotzertool sondern Selbstverteidigung.

Das andere ist dann noch die Verhältnismäßigkeit. Wenn die Werbedauer z.T. die Conentdauer übersteigt ist auch die Verhältnismäßigkeit nicht mehr da.
Am schlimmsten ist mir das bei Spiegel-Online aufgefallen (hab den Laden lange nicht mehr besucht, kA ob es noch so ist). Da gab es auch Videos vor denen Werbung geschaltet wurde, aber das eigentliche Video wurde nicht pausiert sondern lief im Hintergrund weiter inkl. Autoplay, das am Ende des Videos zum nächsten weitergeleitet wurde. Und da kam es sehr häufig vor, dass weil die Werbung länger war als das Video, dass es technisch ohne Addblocker unmöglich war die Videos überhaupt zu sehen.

Bei Youtube wird das Video immer pausiert, aber bis zu 10 Werbespots vor dem Video, alle 5min Unterbrechung... Viele Videos sind mit Werbung schlicht nicht mehr zu schauen...

Grundsätzlich habe ich nichts gegen Werbung. Also Werbung im Sinne von Verbraucherinformation die gut gemacht ist, einen Unterhaltungswert hat und informativ ist. Aber nichts davon ist heute der Fall.

Es gibt Hirnamputierten Müll wo ich nicht nachvollziehen kann wie es einem Unternehmen NICHT peinlich sein kann diese Werbung zu schalten und noch Geld dafür bezahlt, dass es ausgestrahlt wird.
Es gibt Personalisierte Werbung die mich in einer Informationsblase einsperren will indem mir ausschließlich das gezeigt wird was ich schon kenne bzw. mir eben gerade angeschaut habe.
Und es gibt Werbung die einfach nur Ahnungslose und Leichtgläubige Menschen abzocken will.

Und solange diese Art von Werbung erlaubt ist solange ist ein Add-Blocker reine Notwehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saMe1, Tr0nism und Karlchen_Klemmt
Sylver schrieb:
So schlecht ist das mit der Werbung ja bisher nicht gelaufen ,viele große Streamer und Influencer haben ja bereits ihre Youtube Einnahmen gezeigt und man kann nur mit den Ohren schlackern was da bisher schon umgesetzt wurde (500K aufwärts/Jahr) und das trotz den bösen AdBlockern...
Auch aufgeschlüsselt, wie sich die Einnahmen zusammensetzen? Sprich, wie viel davon tatsächlich von YouTube/Google kommt und wie viel durch bezahlte Werbung IN den Videos. Sprich durch Sponsorships? Bei großen Influencern und Streamern dürften sich die Einnahmen durch die Werbeeinblendungen in Grenzen halten. Der größte Faktor ist die Größe der Community und damit die Reichweite und entsprechend das, was es dann den Sponsoren wert ist...

Denen gehen AdBlocker mehr oder weniger am Poppes vorbei. Mit AdBlockern schadet man eher den kleinen Content Creatoren, die rein von der Monetarisierung durch YouTube leben.
Und halt YouTube selber. Die sehen vom Sponsoring halt auch nichts.

Klar. Werbung ist doof und Versuche der Industrie, Werbeblocker zu umschiffen auch. Aber was hier vom Zaun gebrochen wird - Jahre nachdem es andere große Webseiten eingeführt haben - ist eigentlich schon was lächerlich. Man befördert damit noch diese Kostenlos-Mentalität. Im Zweifel wird es halt irgendwann darauf hinauslaufen, dass man entweder zig Banner anklickt oder die Diensteanbieter dann doch alles hinter Bezahlschranken verstecken. Von nichts kommt nichts.
 
Saki75 schrieb:
Als nächstes wird youtube für de noch gesperrt , so wie x , facebook und co. schon überlegen sich aus de zurückzuziehen.
Also erst einmal geht es hier nicht um Deutschland, sondern um die EU. Und zweitens würde ich begrüßen, wenn weniger US-Datenkraken in Europa ihre Geschäfte machen würden ;)
 
Als BILD die Adblocker Sperre durchgezogen hat, fand ich das ok. Sie sind ein Big Player aber es gibt genug Wettbewerb. Man macht es einfach auf eine Whitelist. Bei YouTube ist das mMn anders. Das ist eine Monopolstellung. Google hat die Kontrolle über alles, auch eine Vernetzung mit anderen Diensten ist nicht möglich. Und wenn sie den Browser nach Adblocker scannen, hilft das nicht nur YouTube, sondern auch den Google-Suche Einnahmen. Win-Win.

So kann es nicht weitergehen.
 
Ich verstehe an der Sache sowieso nicht, warum die soviel Kohle mit Werbung machen.
Die ganze Werbemschinerie ist nur ne Blase für mich, kenne niemanden, der sich auf Grund von Werbung, egal wo, auch nur irgendwas gekauft hat.
Mich nervt sie nur, deswegen gucke ich auch keine privaten TV-Sender.
Wenn die Werbeitreibenden das mal checken würden, dann wäre der Ofen ganz schnell aus.
Aber die raffen es ja selbst nicht oder wollen es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
nobbivm schrieb:
Na denn CB, schaltet euer Script auch mal schön ab.
Ihr verletzt mein Grundrecht auf Privatsphäre! :D
Jo, auf dem Handy ohne uBlock Origin habe ich in dem Artikel hier 4 Hinweise, doch bitte meinen Adblocker zu deaktivieren ... das ist auch schon sehr penetrant und grad auf dem Handy stören diese dauernden Hinweise den Lesefluß. Muß am Handy wohl doch mal auf Firefox umsteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter
Würde YT nicht so übertreiben mit Werbung, so wäre das ganze absolut kein Thema. Aber wenn schon 2-3 Werbungen vor dem Video, und min. 5-6 während dem Video kommen, so wird das ewig ein Katz und Mauspiel werden. Ausserdem vermeide ich Produckte welche mir unangenehm auffallen.
 
Risiko schrieb:
Die EU ist so geil 🤣 die wollen einfach kostenlos ohne Werbung schauen. Ich bin Premium Zahler und muss sagen das es mir wert ist. Wer kein Bock drauf hat soll es nicht mehr nutzen. Ganz einfach.

War ich auch mit Musik und allem drum und dran in der Google Cloud bis ich bemerkt habe wie unverschämt man da verarscht wird... man zahlt Premium für werbefrei aber die "message from our sponsor" im Video interessieren Google nicht und die werden mittlerweile auch immer mehr. Was bringt mit Premium wenn ich keine Werbung davor habe aber mir dann im Video das Gesülze vom Creator anhören muss?

Anstatt dass YT das verbietet dass Premium Abbonenten damit belästigt werden, interessiert die das überhaupt nicht. Das war der Grund warum ich Premium hier für alle gekündigt habe und jetzt nur noch freee mit adblocker und ohne Werbung schaue. Da komme ich zwar auch nicht um die Sponsoren herum, zahle dafür aber keine 20 EUR im Monat und dann passt das Verhältnis wieder für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism
pseudopseudonym schrieb:
Ich sehe da kein Datenschutzproblem. Glaube nicht, dass die Informationen den eigenen Rechner verlassen.

Da bin ich mir nicht so sicher ;)

Ich gehe davon aus das YouTube bei jedem Besuch die Cookies ausliest und somit auch Informationen an Ihre Server schickt. Alleine schon um zu prüfen ob du einen Account hast und dieser sich automatisch einloggen darf ;) Die werden dann wohl auch checken was dein Browser kann ^^



@Topic

Ich weiß das dieses Thema um Werbung Tacking sich nach Aluhut anhört aber ich denke es gibt schon Informationen die Schützenwert sind besonders wenn diese Unbemerkt gesammelt werden. Ich bin der Meinung mit persönlichen Daten sollte man "immer" Sparsam umgehen.

Ich rate auch mal ins Blaue das bei YouTube\Google und alle anderen Daten-Kraken das Thema Cross Site Cookies und noch mehr das „Browser Fingerprinting“ großgeschrieben wird.
Besonders das Browser Fingerprinting bietet „jetzt schon“ die Möglichkeiten jemanden auch ohne Cookies über Seiten hinweg zu Tracken. "Personalisierte Werbung ist ja so Toll und mein Surf-Verhalten im Web sollte jeder kennen" ;)

Ich denke das es sogar möglich ist darüber eine Person zu identifizieren auch wenn diese Verschiedene Account am Selben Rechner im selben Browser verwendet (als Beispiel wenn hier Personen Private und Berufliche Accounts im selben Browser nutzen usw. )

Wenn Webseiten Content bezogene Werbung machen und diese vom Eigenen Server laden habe ich kaum Probleme damit. Wird weiterhin über Domains hinweg Werbung geladen und getrackt wird diese geblockt.
 
Punkt 1, Youtube ist nicht der Content Creator, sie stellen die Plattformen zwar zur Verfügug, der Content wird aber immer noch die meiste Zeit von normalen Menschen gemacht, die kein Cent mit YT verdienen.

Ist ja schon schlimm genug, das YT neuerdings seine Werbung einblendet + die Werbung, die der User (Content Ceator) einstellt bzw zulässt.

Punkt 2, um dafür zu bezahlen, ist der Content nicht gut genug.

Punkt 3, ist wie bei der GEZ.

Ich nutze keins der Dienste, wofür ich GEZ zahle, die können mir also gerne alle Dienste sperren.
Machen sie aber nicht, weil die Mehrheit darauf verzichten könnte und der öffentliche Rundfunk im Arsch wäre.

YT muss erstmal abliefern, aktuell macht die Arbeit das Volk!
Und bevor ich was bezahle, geht die Spende an den Content Creator und nicht an YT!

Ein Hoch auf Werbeblocker, sie sparen mir Zeit beim Serven, schonen meine Augen und reduzieren den Datenverbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alkmachine und DerMicha
maxpayne80 schrieb:
Habe auch schon 8 Minuten-Videos gehabt, wo am Anfang 2 nicht-unterbrechbare und in der Mitte noch eine nicht-unterbrechbarer kam, je mind. 15 Sekunden

Bei größeren, vor allem aber gierigen YouTubern ist nicht Google an der Anzahl der Werbung, sondern der YouTuber selbst schuld.
Das ist ein Gedankenanstoß deinen YouTuber vielleicht zu boykottieren, falls du keinen Werbeblocker nutzen kannst, da du ein Apple Gerät oder Smart-TV verwendest.

Ich lade selbst YouTube Videos hoch und bei mir gibt es nicht diese Anzahl an Werbung, die so manch anderer bei sich schaltet oder direkt als Bestandteil des Videos integriert. (was übrigens mit SponsorBlock übersprungen werden kann)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerMicha
Bin ich froh mir damals ein Pi-Hole gebastelt zu habe. Kann ich nur empfehlen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und CountSero
Für ihn sei deren Verwendung ohne Einwilligung der Nutzer schlichtweg inakzeptabel.
Lol. Dann wird das eben in den Nutzungsbedingungen von YouTube aufgeführt und schon ist es wieder in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
uBlockOrigin ging einen Tag wieder mal nicht, ist ein Katz und Maus Spiel :D
 
Creeper777 schrieb:
Punkt 2, um dafür zu bezahlen, ist der Content nicht gut genug.
Dann konsumiere ihn doch nicht, wenn er nicht gut genug ist, um ihn zu bezahlen. Ihn zu produzieren kostet Aufwand, Zeit und Geld. Das kann ein Hobby sein, aber umso mehr ich hineinstecke umso mehr möchte ich auch wieder herausholen.
Wir müssen uns nicht darüber unterhalten, dass es manchmal fragwürdig scheint, mit welchen Content man scheinbar ganz gut leben kann.
Aber es kostet nun einmal. Es gibt im Leben nichts kostenlos. Das gilt für alles.

Und auch wenn solche Plattformen selbst nichts schaffen, schaffen sie mindestens die Grundlage für alle anderen. Kostet eben auch Zeit, Aufwand und Geld, die Strukturen zur Verfügung zu stellen.

Egal ob heute oder im Mittelalter: Wer etwas möchte, muss dafür zahlen. Diese Kostenlos-Mentalität... Ich weiß nicht woher sie kommt. Dieser Anspruch, alles für Umme oder fast für Umme zu bekommen.

Das zeigt halt auch dein Punkt 3... Der Rundfunkbeitrag sichert einen unabhängigen öffentlichen Rundfunk. Wir können uns sicher darüber unterhalten, wofür das Geld aufgebraucht wird. Aber den Sinn? Ich fände eine Axel Springer Welt gruselig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz und Atma
Kein Thema. Dann ziehen sich die User halt die Videos über Jdownloader und ersparen sich jegliche Werbung. Bei 200 Mbit heutzutage ein Ding von Sekunden.
Wer ADHS Influencern Millionen zahlen kann, braucht sich nicht über blockierte Werbung und geringere Einnahmen beschwerden.
 
Ich nutze den aktuellen Firefox ESR mit uBlock Origin.
Neulich hatte ich auch die Besagten Einblendungen von YouTube,
Vor 2 Wochen hab ich im Einstellungsmenü von uBlock den Cache geleert und alle Filterlisten aktualisiert und seit dem hab ich die Einblendung nicht mehr gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow
Zurück
Oben