Z68 Multimonitorbetrieb

Selissa

Lieutenant
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
916
Hi,

ums kurz zu machen (nachdem ich meinen ersten Versuch ausversehen löschte^^):

Um Strom zu sparen und für bessere Leistung bei der Videowiedergabe will ich den TV am Onboardanschluss betreiben. Da ich aber die Einstellungen des CCC und die Lüftersteuerung der 6870 brauch, muss ich meinen Hauptbildschirm aber an der diskreten GPU betreiben.
Ätzenderweise stellt aber Windows nach einer Weile immer auf Basisstil um, besonders schnell, wenn ich mit SMPlayer HD Material kucke (D3D Beschleunigung). Angeblich nicht genug RAM.

Edit: Typo
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bekommst die Meldung "Hey, ihr System ist zu lahm, soll ich auf Basis umstellen"? Oder Windows stellt einfach irgendwas um?
Du musst immer davon ausgehen dass niemand über Deine Schulter oder in Deinen Kopf schauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Hey, ihr System ist zu lahm, soll ich auf Basis umstellen"?
Genauer: dem System stehen angeblich zuwenig RAM zur Verfügung und ändert Aero zu Basis. Kann es leider gerade nicht reproduzieren, sonst hätte ich die original Meldung hingeschrieben. Kommt aber häufiger vor. Die 6870 hat 1GB, der HD3000 hab ich die möglichkeit gegeben sich soviel RAM abzuknapsen, wie sie will. Insgesammt hab ich 16 GB verbaut.
 
Win7 hat ein Problem mit Multimonitor-Betrieb (oder ein Feature).
Sobald die FPS auf einer der Grafikkarten unter einen bestimmten Wert fällt kommt die Meldung "soll ich umschalten".
Deshalb frage ich nach. Das könnte nämlich durchaus das Problem sein. Dazu müsste man allerdings den Wortlaut der Meldung kennen (wie Du siehst, bekomme ich den auch nicht 100% hin).
Versuchs mal bitte zu reproduzieren und uns einen Screenshot zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Tage lief es unstabil und jetzt kann ich den Fehler nicht reproduzieren...

Aber vielleicht kann mir wer eine andere Frage beantworten: Ich will Bildschirm 1 an 6870 betreiben und Bildschirm 2 am Onboardanschluss. Grund wie oben beschrieben: Am Bildschirm 2 werden fast nur Videos abgespielt und die HD3000 soll die decodierung übernehmen. Zudem läuft der PC fast den ganzen Tag => Stromersparnis und leisere 6870, da sich bei der, der Ram im Multimonitorbetreib nicht runtertaktet. Bildschirm 1 muss an der 6870 angeschlossen sein, sonst kann ich CCC und Lüftersteuerung nicht ansprechen. Funktioniert auch halbwegs, die 6870 ist kühl und leise, alle Einstellungen funktionieren. Aber Decodierung übernimmt die 6870.

Ist es überhaupt möglich, dass die HD3000 die decodierung übernimmt? Wie kann ich ein Programm einer GPU zuweisen? Sobald ich ein Video abspeiele, hat die 6870 +- 10% Auslastung. Mit Lucid funktioniert es nicht. Thx.
 
Normalerweise übernimmt die Decodierung die Grafikkarte auf der das Programm gestartet wird.
D.H. wenn der Player auf dem Monitor aufgeht, der an der HD3000 angeschlossen ist, dann sollte auch die HD3000 die Dekodierung übernehmen.

Wenn Du den Player auf dem Moni der ATI startest und dann rüberschiebst, dann bleibt die Last bei der ATI.

Allerdings hab ich keine Erfahrung mit den lustigen Onboard/Lucid-Lösungen. Das sind nur Beobachtungen mit zwei dedizierten Grafikkarten.
 
Dachte ich auch, ist aber leider nicht ganz so. Egal auf welchem Bildschirm ich einen Mediaplayer starte: Die HauptGPU übernimmt die Aufgabe. Also solange die 6870 als Hauptbildschirm eingestellt ist, die 6870, wenn die HD3000 und deren Bildschirm als Hauptbildschirm eingestellt ist, ist die 6870 vollkommen idle. Schön und gut, leider starten fast alle Spiele dann auf dem falschen Bildschirm mit 0 Leistung ><
 
Hehe, die Spiele starten auf dem Monitor den Du in Windows als primären Monitor eingestellt hast. Da gibt es keinen "falschen".
 
So, "endlich" wieder mal die Fehlermeldung da.


Nachdem ich direkt wieder Aero gestartet habe, kam dann ein paar mal:
 
Zurück
Oben