Zalman 9700 NT

sTeco

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2007
Beiträge
306
Hallo,
bin gerade dabei meinen Zalman 9700 NT auf mein Gigabyte P35-DS4 zu bauen, ich habe die backplatte und den clip-support mit den schrauben angebracht, auf die cpu und den zalman wäremleitpaste geschmiert, habe den kühler auf die Cpu "gestellt" und will nun den clip befestigen, allerdings ist der abstand von clip zum clipsupport so hoch, das die schraube natürlich nicht passt, eig sollte es ja so aussehen, kann jemand helfen, hab ich was falsch gemacht?
Danke
sTeco
 
hey,
habe auch den zalman cnps 9700 led, war bei mir genauso am anfang.
an der einen seite konntwe man die schraube rein drehen und an der anderen seite war nboch ein riesen abstand bis zum schraubloch.
ich habe auch gekämpft, ich musste mit aller karft die schraube nach unten drücken und dann drehen, nach dem ca 10. versuch hat es geklappt, allerdings musste ich mich während ich gedrückt hab einmal um den pc drehen, damit die schraube weit genug drin war, um nicht mehr durch den clip wieder rausgezogen zu werden.
Mfg
 
danke für die antwort, allerdings kann ich mir das i-wie nicht vorstellen, denn CB sagt im Test folgendes:

Glücklicherweise verschont Zalman die Intel-Besitzer vor der gefürchteten Spreizstiftplage und spendiert auch dem CNPS 9700 das aus den vorherigen CNPS-Kühlerserien bekannte Nachrüst-Befestigungsmodul für den Sockel 775. Für dessen Anbringung ist zwar der Ausbau der Hauptplatine aus dem Gehäuse unumgänglich, dafür erhält man eine sichere, stabile und langlebige Montage, die ohne große Kraftanwendung zu vollziehen und in jedem Fall Intels Push-Pin-System vorzuziehen ist.


Oder hab ich jetzt was falsch verstanden? xD
 
also bei mir wars garantiert ein kraftaufwand und zwar ein ordentlicher, der sich aber gelohnt hat:
temps e6420@ 3030Mhz: idle:36 last:44
und kaputt gemacht hab ich mit meinem kraftaufwand auch nichts...
... soweit ich weiß^^
aber mein sys funzt auf jeden fall
krass mir fällt grad auf, dass du das gleiche mobo hast, wie ich :)
 
jo, habs auch getan, ist wie ich bis jetzt feststellen konnte nichts kaputt gegangen, am besten ging es mit einem guten schraubenzieher, den man gut anfassen kann ;-) danke
 
Zurück
Oben