Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zalman ZM80A-HP
- Ersteller Fouler
- Erstellt am
DennyV23
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2002
- Beiträge
- 423
Also ich hab jetzt nicht alle Posts gelesen, kann aber dazu sagen das ich auch so'n Zalman Dingsbums hab auf meiner Gayfurz 3 (hab ich gebraucht von nem Kollegen,da war das Ding schon mit drauf) Nunja - läuft jedenfalls ganz anständig, also keine Abstürze (zumindest nicht durch Überhitzen der Grafikkarte) und die Temperatur-naja ich hab zwar keine Möglichkeit es nachzumessen aber man kann problemlos draufpacken.Wird allenfalls schön warm. Wenns nicht grad mal wieder so scheisse heiss draußen ist hab ich keine Sorgen. Nur wenns warm wird wünsch ich mir doch noch so nen zusätzlichen Lüfter, dann hab ich nämlich den Eindruck das es doch schon ziemlich heiss wird. Da die Dinger aber eh ziemlich heiss werden sollen muss ich das wohl hinnehmen. Wie gesagt, abgekackt ist er bei mir noch nicht, daher kann man den Zalman wohl guten Gewissens weiterempfehlen.
Kann das Teil nur empfehlen, insbesondere mit nem gut belüfteten Tower. Ich habe seit kurzem nen Avance B031, bei dem man einen Gehäuselüfter direkt neben die PCI-Stlots setzen kann. Ohne den Lüfter werden die Zalman Kühlkörper wahnsinnig heiß, also ein Zeichen, daß die Heatpipe ihren Job wunderbar erledigt. Mit dem Lüfter sind die Kühlkörper deutlich kühler als die des originalen aktiven Ati-Kühlers, dementsprechend besteht da sogar theoretisch noch mehr Übertaktungspotential als früher. Ich hab´s aber noch nicht ausprobiert, weil ich mein Silent-System erst komplett beeinander haben möchte bevor ich mich an eine Testreihe begebe.
Ramirez
Ensign
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 186
Mit dem Lüfter sind die Kühlkörper deutlich kühler als die des originalen aktiven Ati-Kühlers, dementsprechend besteht da sogar theoretisch noch mehr Übertaktungspotential als früher. Ich hab´s aber noch nicht ausprobiert, weil ich mein Silent-System erst komplett beeinander haben möchte bevor ich mich an eine Testreihe begebe.
Das kann ich nur bestätigen :
Bei mir pustet ein 12db Papst auf Zalman. Die GPU läuft auf 370mhz, und der Speicher auf 320 mhz, absolut stabil.
Habs allerdings wieder runtergetaktet, die Perfomance brauche ich erst ab Halflife 2 bzw. DOOM 3 !

zacharias
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2003
- Beiträge
- 70
Will mich auch mal einmischen .
In der vorletzten PcDirekt war ein ausführlicher Bericht über den zm80hp und wenn ich hier so lese was für Grakas manche einer passiv-kühlung überlassen wird mir schwindlich.
Bis zu ner R8500 oder ner einfechen GF4200 geht das ja sehr gut wie manche schon festgestellt haben!
gehen wir da noch zwei drei stufen höher kommen wir um eine ausreichende Gehäuse-kühlung nicht drumrum
(was ja mit zwei drei 12dB Papst immer noch sau leise ist)
Und an alle High-End-Karten besitzer und Hardcore-Gamer
baut euch nen leisen lüfter direkt auf oder über den Passiv Kühler sonst braucht ihr euch nicht wundern wenns qualmt.
Es ist doch wie mit den CPU´s früher konnte man die auch noch passiv Kühlen und irgendwann ,als die CPU´sleistungsfähiger (und damit auch heißer!), waren die Passivkühler so groß das es irgendwann nötig war den Wärmeaustausch-effekt mittels lüfter zu beschleunigen um die Wärmeaustauschsfläche(Passiver Kühlkörper) wieder zu verringern.
Damit ich nun ne 9800 völlig Passiv kühlen kann müßte der zm80hp zwei bis dreimal so groß sein! isser aber nich
also :Wärmeaustauscheffekt beschleunigen
In der vorletzten PcDirekt war ein ausführlicher Bericht über den zm80hp und wenn ich hier so lese was für Grakas manche einer passiv-kühlung überlassen wird mir schwindlich.
Bis zu ner R8500 oder ner einfechen GF4200 geht das ja sehr gut wie manche schon festgestellt haben!
gehen wir da noch zwei drei stufen höher kommen wir um eine ausreichende Gehäuse-kühlung nicht drumrum
(was ja mit zwei drei 12dB Papst immer noch sau leise ist)
Und an alle High-End-Karten besitzer und Hardcore-Gamer
baut euch nen leisen lüfter direkt auf oder über den Passiv Kühler sonst braucht ihr euch nicht wundern wenns qualmt.
Es ist doch wie mit den CPU´s früher konnte man die auch noch passiv Kühlen und irgendwann ,als die CPU´sleistungsfähiger (und damit auch heißer!), waren die Passivkühler so groß das es irgendwann nötig war den Wärmeaustausch-effekt mittels lüfter zu beschleunigen um die Wärmeaustauschsfläche(Passiver Kühlkörper) wieder zu verringern.
Damit ich nun ne 9800 völlig Passiv kühlen kann müßte der zm80hp zwei bis dreimal so groß sein! isser aber nich
also :Wärmeaustauscheffekt beschleunigen
Zuletzt bearbeitet:
ich hab beide graka ne gf2 gts und ne gf4ti4200
und no probs und bin eigentlich total zufreiden auch wenn ich wegen meinen slot prozesseo etwas abfeilen musste bei dem kühler der gf2 .
es tut problemlos und is halt (GROSSER VORTEIL) lautlos gekühlt!
und no probs und bin eigentlich total zufreiden auch wenn ich wegen meinen slot prozesseo etwas abfeilen musste bei dem kühler der gf2 .
es tut problemlos und is halt (GROSSER VORTEIL) lautlos gekühlt!
zacharias
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2003
- Beiträge
- 70
Würde auf jeden Fall nen 12dB Papst direkt drauf setzen und absaugen lassen natürlich geht das im normalbetrieb mit einfacher Gehäusebelüftung auch ohne aber wenn du dann mal deine Karte voll beanspruchst kann es schon sein das das zu heiß wird. Außerdem gibt es kein "zu gut gekühlt" hören tust des sehr wahrscheinlich nich und die paar euro fürn Papst stehen in keiner relation zu deiner Graka.
User
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2002
- Beiträge
- 508
So, das Teil ist heute bei mir angekommen!! Das mit der Montage sieht jetzt doch net so einfach aus, wie ich dachte!! Schade, dass es die Anleitung net auf Deutsch gibt. Wäre einfacher!! 
Kann mir einer mal bitte sagen, für was ich die Folie auf den Kühler kleben muss und wie ich die Paste auftrage?? Sollte bestimmt net zu dick und auch net zu dünn sein. Wie habt ihr die verstrichen??

Kann mir einer mal bitte sagen, für was ich die Folie auf den Kühler kleben muss und wie ich die Paste auftrage?? Sollte bestimmt net zu dick und auch net zu dünn sein. Wie habt ihr die verstrichen??
daggett
Ensign
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 149
hab die zalman heute bekommen und gleich eingebaut,
der einbau iss ganz easy aber zufrieden bin ich nicht mit dem teil.
meine ti4200 erhitzt sich bis auf 79°C (originalkühler 59°C) bei normalbetrieb.
werd des teil wieder zurückschicken, so ne enttäuschung, muss halt mit dem nervigen lauten lüfter leben.

der einbau iss ganz easy aber zufrieden bin ich nicht mit dem teil.
meine ti4200 erhitzt sich bis auf 79°C (originalkühler 59°C) bei normalbetrieb.
werd des teil wieder zurückschicken, so ne enttäuschung, muss halt mit dem nervigen lauten lüfter leben.


Leon
Banned
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 8.915
daggett schrieb:hab die zalman heute bekommen und gleich eingebaut,
der einbau iss ganz easy aber zufrieden bin ich nicht mit dem teil.
meine ti4200 erhitzt sich bis auf 79°C (originalkühler 59°C) bei normalbetrieb.
werd des teil wieder zurückschicken, so ne enttäuschung, muss halt mit dem nervigen lauten lüfter leben.![]()
![]()
Schwachsinm, nochmal zum mitschreiben!
1. Die Temp wird auf ca. 69 Grad ansteigen (ist in jedem Test nachzulesen).
2. Ist es unabdingbar, das die Wärmeleitpaste RICHTIG wie auf den Bildern gezeigt verteilt wird, sonst wird das nix!!
3. Ich hatte Sie auf einer TI4600 und hatte keine Probleme. Ich vermute Du besitzt keine Gehäuselüftung, die ist nämlich ebenfalls von nöten!
Ich werde mir wieder eine kaufen, sobald die Garantie von meiner neuen abgelaufen ist. Ich bin voll zufrieden gewesen. Alle die hier rummeckern, haben Sie nicht richtig montiert oder zu wenig Wärmeleitpaste verwendet!
MEhr kann ich dazu nicht sagen !
daggett
Ensign
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 149
Du besitzt keine Gehäuselüftung, die ist nämlich ebenfalls von nöten!
da beisst sich ja die Katze in den Schwanz, hab mir die Zalman geholt gerade weil sie keinen Lüfter brauchen soll und dann iss es nötig ne Gehäuselüftung einzubauen?
Da hab ich ja noch ne Geräuschquelle mehr, macht ja überhaupt keinen Sinn.
Noch eins, hab die Heatpipe wie bechrieben eingebaut, dazu bin ich sehr wohl in der Lage......
Habe sogar meine eigene Wärmeleitpaste benutzen müssen weil die mitgelieferte Tube leer war....

Zuletzt bearbeitet:
G
Green Mamba
Gast
dann pack halt einen geraeuschlosen (oder armen) 120er luefter mit 1200u/min davor, und du hast wieder ruhe.
im meinem alten gehaeuse lief eine 4600er ohne gehaeuseluefter! ging auch problemlos, auch im letzten sommer.
die einzige lueftung bestand in der die durch das supersilent-netzteil verursacht wurde, also praktisch keine.
die tube mit der wlp enthaelt ein bisschen luft, ich dachte auch zuerst dass sie leer ist. wenn man sie aber richtig ausquetscht, ist doch was drin.
im meinem alten gehaeuse lief eine 4600er ohne gehaeuseluefter! ging auch problemlos, auch im letzten sommer.
die einzige lueftung bestand in der die durch das supersilent-netzteil verursacht wurde, also praktisch keine.

die tube mit der wlp enthaelt ein bisschen luft, ich dachte auch zuerst dass sie leer ist. wenn man sie aber richtig ausquetscht, ist doch was drin.

Cannibal
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 1.303
Hab die Heatpipe auch auf ner 9800 pro mit dem 80 Lüfter von Zahlman. Und muss sagen die kühlt auch nicht schlechter als der Orginalkühler von Hercules. Kann sogar noch ohne Probleme auf XT Niveau übertakten.
Und Gehäuselüfter sollte man ja schon eingebaut haben (laut AMD), wenn man einen AMD Prozzi mit Luftkühlung hat. Da reicht schon aus, wenn man zwei bis drei Lüfter mit 5-7 V laufen lässt. Das macht schon viel aus und laut sind die dann auch nicht.
Und Gehäuselüfter sollte man ja schon eingebaut haben (laut AMD), wenn man einen AMD Prozzi mit Luftkühlung hat. Da reicht schon aus, wenn man zwei bis drei Lüfter mit 5-7 V laufen lässt. Das macht schon viel aus und laut sind die dann auch nicht.
G
Green Mamba
Gast
@dagett
ach ja, werden beide alu-platten richtig heiss?
ach ja, werden beide alu-platten richtig heiss?
daggett
Ensign
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 149
ja es werden beide kühlkörper extrem heiss.
Hab meinen Rechner ca 2 Stunden mit der Zalman laufen lassen, nachdem ich den Rechner wieder aufgemacht habe, hab ich echt nen Schrecken bekommen was da für ne Hitze sich angestaut hatte. die ganzen Leitungen sind lummelig und weich geworden.
Also für mich kommt des Teil nicht in Frage, iss mir zu gefährlich.
Alles nur weil Asus mir keinen Originallüfter zuschicken will ohne dass ich die Graka einschicke, obwohl ich noch Garantie auf der Karte habe. Wie stellen die sich dass vor, hab ja dann keinen Rechner mehr.
Hab meinen Rechner ca 2 Stunden mit der Zalman laufen lassen, nachdem ich den Rechner wieder aufgemacht habe, hab ich echt nen Schrecken bekommen was da für ne Hitze sich angestaut hatte. die ganzen Leitungen sind lummelig und weich geworden.
Also für mich kommt des Teil nicht in Frage, iss mir zu gefährlich.
Alles nur weil Asus mir keinen Originallüfter zuschicken will ohne dass ich die Graka einschicke, obwohl ich noch Garantie auf der Karte habe. Wie stellen die sich dass vor, hab ja dann keinen Rechner mehr.

Cannibal
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 1.303
Dann warte noch ein wenig und kauf dir den neuen VGA Silencer. Da gibts bald ne verbesserte Variante. Aber ohne Gehäselüfter wird das auch nicht viel kühler. Wo soll die Warme Luft auch hin, wenn keine Lüfter drin sind. Das Netzteil hat mit der eigenen Abwärme genug zu tun. Hab ein Xaser III und die Lüfter so geregelt, dass die kaum hörbar sind. Meine Gehäusetemperatur ist bei 20 Grad Zimmertemperatur gerade mal 23 Grad trotz Heatpipe.
PS: Bei Hercules braucht man bloss die Rechnung hinfaxen und max. 1 Woche später ist der neu Kühler da.
PS: Bei Hercules braucht man bloss die Rechnung hinfaxen und max. 1 Woche später ist der neu Kühler da.
Ähnliche Themen
G
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.386
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 726