Zu Viel RAM = Konflikt mit Grafikkarte?

MazelDazel

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
8
Hallöchen,

ich habe mich hier heute registriert weil ich derzeit extrem verzweifelt bin.
(Ich hoffe mein Beitrag landet hier richtig)
Vorab: Ich bin (hoffentlich) eigentlich nicht der Anfänger, was Computer betrifft, und wenn doch, tja.. dann muss ich meine Berufswahl überdenken.. glaube ich.

Ich habe aber ein Problem, was ich nicht gelöst kriege, bzw. ganz und gar nicht verstehe.
Zuerst mein System:
-Ryzen 5, 2600x
-MSI GTX 970
-MSI B450M mATX Motherboard
-700Watt Netzteil Corsair
-Eine SSD mit 240GB rein für Windows (und small stuff)
-Eine HDD(Jaa, die gibt's noch, auch bei Gamern) mit 2TB
UND
-(Ursprünglich 8GB) 32GB G.Skill Aegis DDR4 - 3000 (4x 8gb Sticks)

Nun habe ich vor kurzem von 8GB, auf 32GB geupgraded. Alles die selben RAM-Riegel.
Warum 32GB? Ich dachte mir.. Naja und dann.. Da war doch dieser.. Ok, ich war Overkill-Geil.
Anfangs lief alles gut, also keine Auffälligkeiten, etc.
Mein MB hat zwei "optimierte" Slots und zwei Normale.

Ich hab mir das neue Modern Warfare zugelegt. Seitdem lief alles schief.. Irgendwie?
Alle Paar Games, Immer wieder zwischendurch BSOD / Game-Crashes.
Habe recherchiert und Tja, bin nicht der einzige, "Zum Glück!" dachte ich.
Seitdem, hatte ich aber auch vermehrt Abstürze in SWTOR.

Dann komm ich gestern auf die Idee, eine weitere SSD einzubauen und schon bin ich in einer Havarie gelandet.
Dauerhaft BSOD, jedes mal ein anderer Grund, jedes mal eine andere Meldung. Mein Rechner ist gar nicht mehr
gestartet. Plötzlich ging der Bildschirm nicht mehr?!

Ich hin und her getestet, nichts.
Ich recherchiert, jede Fehlermeldung zeigt ein anderes Problem an.
Ich bin dann irgendwie auf die Thematik mit dem RAM und defekten Sticks gekommen.
Bingo.. Irgendwie?

Long Story Short:

Wenn alle vier 8GB Sticks installiert sind, funktioniert mein Rechner nicht mehr.
Es stürzt einfach immer wieder grundlos ab, jedes mal eine andere zufällige Fehlermeldung im BSOD-Fenster.
Die Grafikkarte macht einen kompletten Abgang. Wenn ich meine alte Grafikkarte teste, selbes Ergebnis.

Habe ich nun aber nur zwei RAM-Sticks installiert (optimierte Slots), läuft alles problemlos. Keine BSODs.
Keine Abstürze, nichts. Nun läuft der Rechner 2 Stunden, ohne jegliche Fehler und Probleme, bei 16GB

Die RAM-Sticks sind laut Windows Arbeitsspeichertest und Memtest86 alle vollkommen in Ordnung.
Auch ein Lauftest mit den anderen beiden bei 16GB war i.O.
D.H. für mich erstmal, dass etwas am MB sein könnte.. rein theoretisch?
Und hier kommt der Punkt, wo ich nicht weiß, wie ich vorgehen soll..
Soll ich die Karre mit allen RAM-Sticks von einem Spezi checken lassen?
Muss ich vielleicht irgendwas im BIOS einstellen? Bin tatsächlich einer der vorsichtigen Spaten, die am liebsten
kein Overclocking betreiben, sondern das System einfach auf Full-Auto laufen lassen.
WARUM endet die Kombination aus vier RAM-Sticks und GTX970 in einer Total-Katastrophe?
Wieso funktioniert meine Graka nicht mehr, wenn ich zu viel RAM habe?
Und Warum liegt hier Stroh? (Sorry..)

Nein, aber ernsthaft, wie kann das sein, dass meine Grafikkarten mit allen RAM-Sticks so viele Probleme veranstalten?

Ich habe mal stumpf die Logs aus dem Windows-Ereignisfenster angehangen.
Das sind alles Fehler, die ich vom 10.11.19 bis heute hatte.

Ich hoffe man kann mir helfen.
Zwei 8GB Ram-Sticks für die Katz wäre echt sehr ärgerlich.. Vor Allem hat es mich gestern und heute
Nerven ohne Ende gekostet, für nichts und wieder nichts.

Ich danke im Voraus und wünsche, wie man es tun sollte, ein schönes Wochenende ;)

Grüße

P.S. Jegliche Jokes, Übertreibungen und Sprüche sind nicht ernst zu nehmen.
 

Anhänge

Naja, Vollbestückung ist immer so eine Sache, könnte gut sein, dass du etwas mehr Spannung geben musst beim RAM ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker_AUT, MazelDazel, von Schnitzel und eine weitere Person
Erhöh mal leicht die RAM Spannung. Oder eben den Takt reduzieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MazelDazel
mit welchem takt betreibst du den RAM? vollbestückung ist, gerade bei den älteren Zen-CPUs, nicht gerade ideal und der Aegis ist so ziemlich der billigste RAM den es gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und H3llF15H
Ryzen 1000 und 2000 sind etwas empfindlich, was Vollbestückung mit RAM betrifft.

Ich vermute, du hast einfach nur das XMP Profil geladen?
Reduzier den Takt, 2667 sollte zumindest noch stabil laufen, evtl. sitzt noch etwas mehr drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, MazelDazel und H3llF15H
Wie schon bemerkt:
0. Biosupdate
1. Ramspanning hoch (1.375 V).
2. Soc-Spannung auf 1.05 V
3. Beginne mit 2400 MHz Ramtaktung. Wenn dann alles stabil läuft, auf 2666 etc.
4. Beginne beim letzten stabilen Takt die Timings zu optimieren.
Wenn der Schritt 4 zuviel Knowhow verlangt, ist das nicht tragisch für die Gesamtperformance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, MazelDazel und VisualVelocity
Deathangel008 schrieb:
mit welchem takt betreibst du den RAM? vollbestückung ist, gerade bei den älteren Zen-CPUs, nicht gerade ideal und der Aegis ist so ziemlich der billigste RAM den es gibt.
Also ich hatte den Takt von Anfang an auf ca. 2666 gestellt. Daran habe ich heute einmal was verändert,
und was soll ich sagen.. mit 3000 lief das ganze nicht besser.
 
H3llF15H schrieb:
spielt keine Rolle, denke ich. Oder?
Doch schon, qualitativ hochwertige RAM Module mit entsprechend hochwertigen Chips lassen sich eher übertakten, auch bei Vollbestückung.
 
mykoma schrieb:
Ryzen 1000 und 2000 sind etwas empfindlich, was Vollbestückung mit RAM betrifft.

Ich vermute, du hast einfach nur das XMP Profil geladen?
Reduzier den Takt, 2667 sollte zumindest noch stabil laufen, evtl. sitzt noch etwas mehr drin.
H3llF15H schrieb:
Ryzen kann bei Vollbestückung keine 2933MHZ mehr fahren und muss den Takt (auf 2666MHz?) reduzieren.


spielt keine Rolle, denke ich. Oder?
Danke für die Antworten,
Ich habe das XMP Profil tatsächlich nicht angefasst, da es bei mir minimal die Lüfter hochgeschossen hat(?)
 
sloven schrieb:
Wie schon bemerkt:
0. Biosupdate
1. Ramspanning hoch (1.375 V).
2. Soc-Spannung auf 1.05 V
3. Beginne mit 2400 MHz Ramtaktung. Wenn dann alles stabil läuft, auf 2666 etc.
4. Beginne beim letzten stabilen Takt die Timings zu optimieren.
Wenn der Schritt 4 zuviel Knowhow verlangt, ist das nicht tragisch für die Gesamtperformance.
Danke für die Antwort, das werde ich mal ausprobieren, muss mich nur ein wenig in die
BIOS Einstellungen rein -lesen und -finden. Da gibt es mehr Einstellungen, als ich verstehen kann / mag..
 
@H3llF15H:
spielt keine Rolle, denke ich. Oder?
sobald es um OC geht wird es ne rolle spielen. und wenn ich mich nicht irre ist bei Zen+ mit 4 singlerank-riegeln alles über 2133 OC des speichercontrollers.

@MazelDazel:
na, welch wunder, mit noch mehr takt wird es nicht besser:D spannung erhöhen oder takt reduzieren. vollbestückung bedeutet mehr last auf dem speichercontroller und weniger maximaler takt.

verzichte bitte auf weitere vollzitate, die sind hier nicht erwünscht.

@mykoma:
dass das laden des XMP-profils bei nem AM4-brett von MSI in die lüfterkurve(n) reinpfuscht lese ich hier nicht zum ersten mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MazelDazel
kleiner Tipp, lieber 16GB rausnehmen als runtertakten.
Bei 99% der Spiele bringen dir die 32GB keine Mehrleistung, der Takt schon.

Natürlich wäre es schön, wenn es mit dem Spannung erhöhen klappt und sowohl 32GB wie auch den richtigen Takt fahren kannst, aber dann check mal die Temperatur der RAM ob die sich im normalen Bereich bewegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MazelDazel
Deathangel008 schrieb:
@H3llF15H:
sobald es um OC geht wird es ne rolle spielen. und wenn ich mich nicht irre ist bei Zen+ mit 4 singlerank-riegeln alles über 2133 OC des speichercontrollers.

@MazelDazel:
na, welch wunder, mit noch mehr takt wird es nicht besser:D spannung erhöhen oder takt reduzieren. vollbestückung bedeutet mehr last auf dem speichercontroller und weniger maximaler takt. BIOS ist aktuell?

verzichte bitte auf weitere vollzitate, die sind hier nicht erwünscht.

@mykoma:
dass das laden des XMP-profils bei nem AM4-brett von MSI in die lüfterkurve(n) reinpfuscht lese ich hier nicht zum ersten mal.
BIOS ist derzeit auf aktuellem Stand. Spannung und Takt muss ich mir wie erwähnt ein wenig zusammenrecherchieren. Das Motherboard hat ein BIOS wo man sich ungewollt verläuft?

MiniM3 schrieb:
kleiner Tipp, lieber 16GB rausnehmen als runtertakten.
Bei 99% der Spiele bringen dir die 32GB keine Mehrleistung, der Takt schon.

Natürlich wäre es schön, wenn es mit dem Spannung erhöhen klappt und sowohl 32GB wie auch den richtigen Takt fahren kannst, aber dann check mal die Temperatur der RAM ob die sich im normalen Bereich bewegen.
Wäre auch eine Möglichkeit, nur Schade um das rausgeschmissene Geld 🥴
 
Probiere doch Mal den RAM Takt auf 2666 MHz mit 1.35V zu betreiben,ob das überhaupt stabil läuft.
 
MazelDazel schrieb:
Hallöchen,

ich habe mich hier heute registriert weil ich derzeit extrem verzweifelt bin.
(Ich hoffe mein Beitrag landet hier richtig)
Vorab: Ich bin (hoffentlich) eigentlich nicht der Anfänger, was Computer betrifft, und wenn doch, tja.. dann muss ich meine Berufswahl überdenken.. glaube ich.

Das kann dir wohl keiner hier beantworten, ich gehe aber jetzt nicht davon aus das du was mit IT zu tun hast. Spielt aber keine Rolle.

Vieles wurde hier schon richtig gesagt, Dilemma Ryzen+RAM (OC)+Vollausbau.
(Kann auch bei Intel unlustig sein).

Ich würde aber mal einen grundlegenden Gedanken anregen:

Warum 32GB ?
Wenn du diesen Menge nicht wirklich ausnutzt in dem du spielst oder keine Anwendungen nutzt welche dir den RAM vollschaufeln und nutzen dann bringt dir das absolut keine Vorteile sondern wenn dann nur Nachteile in Sachen Geschwindigkeit und Inkompalibität.

Speicher der nicht genutzt wird, brach liegt, ist Tod, bringt nichts.

Viel hilft viel ist hier wie so oft die falsche Devise.

Ich sehe das leider sehr oft :(

Ich vermute du nutzt 32GB wohl nicht mal ansatzweise, also entferne 16GB, verkauf sie und betreib die restlichen Riegel so wie Gott sie geschaffen hat und werde glücklich :)

Schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MazelDazel und Plobori
BastianDeLarge schrieb:
Ich vermute du nutzt 32GB wohl nicht mal ansatzweise, also entferne 16GB, verkauf sie und betreib die restlichen Riegel so wie Gott sie geschaffen hat und werde glücklich :)

Schönes Wochenende

Ab 12,8Gb beginnt Windows bei 16gb verbauten RAM auszulagern.

Sobald also mehr als 12,8GB belegt sind profitiert man von mehr als 16gb RAM, was in der Regel dann mindestens 32gb entspricht.

Anno 1800 knallt mir 23GB RAM voll... und es gibt durchaus einige Spiele, die zumindest die kritische 12,8GB Grenze überschreiten.

WENN... das bei ihm NIE zutrifft, dann kann er den RAM natürlich einfach entfernen.
Allerdings gibt es etliche Anwendungen (auch Spiele) die ihren Speicherbedarf an den vorhandenen freien Speicher anpassen.

Hat man also nur 16gb und es werden nur 12 genutzt bedeutet das NICHT, dass die Anwendung bei 32gb vorhandenem Ram nicht vielleicht deutlich mehr belegt - und davon auch profitiert!

@TE: Du hast ja schon viele Lösungsansätze bekommen.
Zusätzlich kannst du checken, ob die 2 Sekundär-Slots nicht vielleicht einen weg haben.
Wenn man es wirklich genau testen will... jeden Riegel in jedem Slot bis 10.000% (in Worten: Zehntausend Prozent) mit Karhu testen. Sind halt 16 Tests.

Kann aber auch sein, dass du ganz schnell merkst, dass beispielsweise Spot B1 immer Probleme bereitet. Du scheinst ja nur A2 und B2 ausführlich genutzt zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MazelDazel
Zurück
Oben