News Zuckerbergs neuer Kurs: Weniger Moderation auf Facebook und Instagram

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
blackiwid schrieb:
Also deine Interpretation der Gründe ist kein Fakt sondern Spekulation und Cherry Picken von Daten oder um wie Faktchecker zu reden "wichtiger Kontext fehlt".
Quellenliste? gerne doch

https://www.camecon.com/what/our-work/londons-economy-after-brexit-impact-and-implications/
Der Bericht zeigt, dass der durchschnittliche Brite im Jahr 2023 um fast 2.000 Pfund schlechter gestellt sein wird, während der durchschnittliche Londoner im vergangenen Jahr infolge des Brexit um fast 3.400 Pfund schlechter gestellt war.* Es wird auch berechnet, dass es im Vereinigten Königreich aufgrund des Brexit insgesamt fast zwei Millionen weniger Arbeitsplätze gibt - mit fast 300.000 weniger Arbeitsplätzen allein in der Hauptstadt.

Und ja, das ist kein Cherrypicking. Auch wenn ein Zuckerberg nun sicher insinuieren würde, dass dies ja auch nur die "Meinung" von Menschen ist.

https://www.ft.com/content/e39d0315-fd5b-47c8-8560-04bb786f2c13

https://www.aston.ac.uk/sites/default/files/2024-09/Full Report.pdf

Modellrechnungen von Wirtschaftswissenschaftlern der Aston University haben ergeben, dass die jährlichen Exporte in die EU um 17 Prozent und die Importe um 23 Prozent unter den Werten liegen, die ohne den Brexit erreicht worden wären, wobei die negativen Auswirkungen im Jahr 2023 noch zunehmen werden.

Ich lass das mal so stehen und hoffe die Mods nehmen es mir nicht übel. Aber gerade das Beispiel Brexit zeigt sehr gut, wie Meinungsmache am Ende dafür sorgt, dass die Realität umgedeutet wird.
Ach eines noch.. es sind fast 6% Reallohnverlust in Deutschland, in den USA lag dieser bei Null.
(https://www.diw.de/de/diw_01.c.891782.de/nachrichten/die_besserverdiener_verdienen_noch_mehr.html)
Würden die Leute sich gewahr, dass sie Real fast 6% weniger Lohn haben und Menschen wie Zuckerberg und Co im Gleichen Atemzug um Milliarden schwerer wurden, würde das Internet brennen ;) Aber so kann sich der Millionär arm rechnen, wie es derzeit auch neben Zuck, Merz,. Söder, Chrupalla, Weidel und Co machen.
Die Einzigen, die dieses Thema offen ansprechen, sind dann durch Bots ausgelöste Propaganda vorwürfe, weil es ja Sozialisten oder gar Kommunisten sind. Wir sind nicht bei einem gesellschaftlichen Konsens zu mehr Libertarismus, sondern bei einer immer stärkeren Schieflage der öffentlichen Meinungsbildung durch Medien.


https://www.wired.com/story/latest-online-culture-war-is-humans-vs-algorithms/

Und ich denke, wir sollten als Gesellschaft uns echt langsam fragen, ob wir zu Spielbällen von Demokratiefeinden wie Thiel, Musk, Zuckerberg und Co werden sollten.

https://www.science.org/toc/science/381/6656

Grade nachdem es mehrere Studien gibt, die Zuckerberg und Musk sehr laut widersprechen, sollten wir als Gesellschaft uns gegen Propaganda "impfen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, Cyberbernd, ReVan1199 und 4 andere
xxlhellknight schrieb:
Ich bin schockiert wie viele hier gegen Meinungsfreiheit sind. Noch schockierter bin ich, dass es Leute gibt, welche andere melden und das noch ganz offen zugeben.
Nur weil einige ihre "Meinung" z.B. im PSN mir mitteilen und dies öfters nicht gerade normale Wortwahl ist, werden solche Chats bzw. Zeilen gemeldet. Und ich finde das auch gut so das dies geht und auch hart umgesetzt wird.
Nur als Info, das sind nicht 2-3 Meldungen im Jahr, sondern eher im Monat. Da merkt man einfach mal wie niedrig die Hemmschwelle bei einigen ist andere persönlich verbal anzugreifen in Onlinespielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und evilhunter
Das ist eine "kommt drauf an" Lösung.
Kann funktionieren, ist aber nur PR im in dem Gewirr aus konkurrieren Diensten nicht vollends auf dem Abstellgleis zu landen.
 
Player(1) schrieb:
Wo ist dann also das Problem wenn Menschen Unwahrheiten und Dummheiten verbreiten?

Na dann fangen wir doch direkt mit deinem Vater oder dir an und verbreiten offline in deinem Dorf/Viertel und online die traurige Erkenntnis sowie in eurem Bekanntenkreis, dass dein Vater ein pädophiler Verrückter ist. Schon 3 Mädchen (13, 14 und 16 Jahre) haben mir gebeichtet, dass dein Vater sie sexuell belästigt und angefasst hat. Eine Freundin von mir hat deinen Vater dabei sogar live beobachtet, wie er sich an kleine Kinder ranmacht. Es sollten auf jeden Fall alle Eltern mit dieser Information konfrontiert werden, dass dein Vater ein Pädophiler ist und Kinder sexuell missbraucht.

Ist doch kein Problem, Unwahrheiten und Dummheiten verbreiten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, Cyberbernd, M@tze und 7 andere
Player(1) schrieb:
Wo ist dann also das Problem wenn Menschen Unwahrheiten und Dummheiten verbreiten?
Welchen Nutzen haben denn Unwahrheiten, außer anderen zu schaden? In wie fern fördert es einen Diskurs Unwahrheiten zu verbreiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creekground, knoxxi, evilhunter und 2 andere
Wer mal etwas über die Moderation der Beiträge von Meta und den anderen social media Konzernen und deren Wirkung mitsamt der versuchten und realen Einflußnahme durch die Meta-Vorstandsebene wissen will, dem sei dieses Buch empfohlen:

https://www.amazon.de/Die-digitale-...m=true&qid=1736357099&sprefix=,aps,76&sr=8-17

Da sieht man ganz deutlich, welchen Einfluß die Meinungsmacher der Plattformen haben und sich oft auch über Gerichtsurteile hinwegsetzen, bis es nachhaltig einen in den Nacken gibt.

Einige Gerichte kommen da auch nicht so prickelnd weg im Wissen und der juristischen Praxis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
M@tze schrieb:
Ich bin und war nie auf einem der Meta Produkte aktiv, aber wenn ich in der Vergangenheit so erlebt habe, was mir in meinem Verwandten- und Bekanntenkreis immer wieder an hanebüchenen Stories präsentiert wurde...

"Hast Du schon das Video von dem explodierenden Elektroauto auf FB gesehen?!? Hast Du keine Angst in Deinem Damenrasierer?!?" - kurzer Faktencheck "Das ist ein Transporter mit Gasflaschen, der da hochgeht. Nur weil ein Dödel über sein Video schreibt, das wäre eine BEV, musst Du es nicht gleich glauben..." :rolleyes:

"Hast Du gelesen was die <Grünen/SPD/Regierung/beliebigen Begriff einsetzen> wieder gemacht/erzählt haben/uns vorschreiben wollen?! Stand so bei FB!!" - kurzer Faktencheck "Die Aussage wurde nie getroffen, das hat sich jemand nur ausgedacht um Klicks zu generieren und Hass zu schüren" :rolleyes:

Habe aehnliche Erfahrungen, nur dass die Leute, die mir solche Sache erzaehlen, sich ueblicherweise auf youtube beziehen. Und youtube wird eigenartigerweise nie genannt, wenn's um die Gefahren von social media geht, sondern v.a. Tiktok, Facebook, Instagramm, Twitter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, evilhunter, bruteforce9860 und 3 andere
Fujiyama schrieb:
Es stellt sich für mich nur eine Frage. Wann wird bei uns bei den sogenannten Fakecheckern der Stecker gezogen und die Zensur bekämpft?
Faktenchecks sind aber keine Zensur. Faktenchecks fügen Kontext hinzu und markieren FAKTISCH falsche Informationen als solche. Wenn ich behaupten würde, Gras wäre letztes Jahr blau gewesen und hätte nachts geleuchtet ist das schlicht meine Erfindung und eine falsche Tatsachenbehauptung. Vielleicht das ganze noch mit einem Bild aus Command&Conquer samt Tiberiumkristall "belegt". Wenn jemand das gerade stellt hat das weder was mit Zensur noch mit Unterdrückung von freier Meinungsäußerung zu tun.

Sich darüber aufzuregen hat was von einem Kind das losbrüllt wenn es mit der Hand in der verbotenen Keksdose erwischt wird. Aber da gibt's mal nen besseren Kontext:

Player(1) schrieb:
An alle die hier an "wissenschaftlichen Methoden" ala Faktenchecks glauben:

Es sollte noch angemerkt werden, dass diese sogenannten Faktenchecks ja wohl mehrheitlich politische Themen betreffen und dort bewegen wir uns auf einem Spielfeld von Weltanschauungen, Ideologien und deren Werten und dort gibt es oftmals kein eindeutiges "richtig" bzw "falsch". Also schwingt bei diesen Faktenchecks auch immer etwas Bias mit und ist somit niemals wissenschaftlich neutral. Also wofür braucht man dann so eine Bevormundung wie zB von Correctiv?

Ich persönlich habe bei Facebook NIE und auch wirklich NIE einen wie auch immer gearteten Faktencheck gesehen oder erlebt. Ich würde gerne in einer Welt ohne "Faktenchecks" leben, aber gerade wenn wir in die USA schauen, wo das Bildungsniveau nach Jahrzehntelangem totsparen und ideologiezwang zwischen traurig und erbärmlich liegt ist das mehr als nötig. Und ja, wir reden hier mal über die USA die von dem Thema betroffen sind. Dass "Fake News" in einem epidemischen Ausmaß durchs Land rollen ist längst kein Wunder. Durch "besorgte Eltern" sind naturwissenschaftliche Fächer in einigen Regionen quasi illegal, weil sie den religiösen Überzeugungen widersprechen. Selbst evidenzbasierte Wissenschaft ist in diesem Kontext umstritten. Und ja, ich pinsle gerade das Bild, dass etliche US-Amerikaner gerne in einem christlichen Gottesstaat leben möchten. Dass da ohnehin mit zweierlei Maß gemessen wird wenn es um gewalttätige und sexuelle Inhalte geht ist nochmal ein anderes Level, das damit direkt einher geht.

Es gibt diesbezüglich durchaus Videos von Eltern, die Zitate aus "schändlicher Literatur" vortragen, die unbedingt aus der Schulbibliothek entfernt gehört - und dem alle zustimmen bis sich herausstellt, das dann halt einfach mal die Bibel ist.
Die Unterteilung, was evidenzbasierte Fakten sind und was Weltanschauung und Meinung wird von interessierten Kräften ganz massiv bespielt. Der Tribalismus zwischen Demokraten und Republikanern und Trumpisten hat mit einer gewaltigen Geschwindigkeit die faktische und selbst die Meinungsebene verlassen und ist auf ein tribalistisch-religiöses Level gestiegen. Und da stimme ich dir sogar zu - "Faktenchecks" zu machen ist da schwer bis unmöglich. Aber selbst das Problem ich nicht neu. Wer im Katholischen die als richtig beschlossene Interpretation lesen will schlägt einfach den Katechismus auf. Da hast du selbst innerhalb der Religion eine "Faktenbasis" die sehr ähnlich arbeitet wie wissenschaftliche Veröffentlichungen.

Player(1) schrieb:
Freier geistiger Austausch ist doch eigentlich genau das, was wir in einer Demokratie wollen. Wo ist dann also das Problem wenn Menschen Unwahrheiten und Dummheiten verbreiten?
Das fragst du hoffentlich nicht ernsthaft....oder ich befürchte doch?!
Der geistige Austausch ist höchstens dann fruchtbar, wenn man sich auf eine gewisse gemeinsame Grundlage einigt, auf Basis derer man diskutiert. Eine Gesellschaft funktioniert ohne gemeinsamen Wertekompass nicht. Auch eine pluralistische, offene Gesellschaft braucht den. Eine Diskussion muss ein Ergebnis haben, sonst ist sie nicht konstruktiv.

Unwahrheiten und Dummheiten kann man natürlich posten, aber wer das tut muss damit leben, dass er KORRIGIERT wird und man WIDERSPRUCH erhält. Das Problem hier entsteht, wenn Leute bewusst oder unbewusst Lügen und Bullshit verbreiten und dann über Korrektur und Widerspruch herumheulen und "Zensur" wittern.

djducky schrieb:
Und genau das wird doch von rechts so geframed.

Auch, wenn wir uns bei vielen Dingen einig sind. Diese Sichtweise mit dem "beide Seiten sind ja irgendwie doof!" macht mir Angst.

Eins vorweg: Ich finde deinen Post großartig.

Ich würde aber eins ergänzen: Ich finde tatsächlich alle seiten doof. Ich darf das linke Spektrum für das interne Mobbing immer noch strunzdumm finden, auch wenn ich gegen die faschistischen Ideen eines F. Merz und die einer AfD bin. Nichts davon ist mein "politisches Zuhause". Sowas habe ich in Deutschland mit einer sozialliberal-progressiven Einstellung schlicht nicht.

Eine Links sind glaube ich ein guter Punkt mit dem "Aber" - Mit "Social Media" wird automatisiert Content Gepusht nachdem wie er geflaggt ist und nachdem nach "Engagement". Grenzüberschreitungen sind 100% Ragebait und Engagement-Bait. Alleine durch dieses Prinzip radikalisieren sämtliche Plattformen ihre Nutzer, ganz unabhängig vom Thema. Um gesehen zu werden muss es immer extremer werden. Aber: Das gleiche Prinzip gilt auch für Print und fürs Fernsehen.
Während beim Fernsehen das schiere Bombardement mit Werbung schon zum reihenweisen Abschalten geführt hat, Print schlicht zu langsam ist und man in den Online-Varianten mittlerweile den Content zwischen den Werbeblöcken suchen muss steht das den Online-Plattformen noch aus. Für Facebook ist die einzige Methode das Enagement-Level hochzuschauben auf jeden letzten Versuch zu verzichten, die Empörung zu moderieren.
Ich hab hier leider (oder zum Glück) keine funktionierende Kristallkugel für die Zukunft, was nach Social Media oder den aktuellen Plattformen kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, s0undjan, M@tze und 3 andere
PrinceCharming schrieb:
Es ist einfach nur noch zum heulen...
Ich könnte bei wie folgt,
auch heulen;
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Nachträglich geschaltet werden musste.🤷‍♂️

silentdragon95 schrieb:
aber hier hätten Zuckerberg und Meta einmal "die Guten" sein können
Zuckerberg und gute Taten vollbringen, merkst du selbst, oder?
Oder?

Vielleicht enthielt dein Beitrag auch spuren von Sarkasmus.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LotusXXL und Redundanz
@B.XP
Mir stellt sich aber die Frage, was für dich das "linke Spektrum" ist? Denn das gängige Narrativ, das von rechts durchs Dorf getrieben wird, ist: Alles links von uns. Und du hast ja selbst geschrieben, wie absurd diese Behauptung bzw. implizite Behauptung ist.

Für Leute von der AfD sind wir alle linksradikal, genauso wie unter McCarthy ein riesiges liberales Spektrum unter pauschalem Bolschewismus-Verdacht stand. Wir wissen doch beide, wie schnell man in den USA als "Sozialist" tituliert wird - und hier ist man eben für rechte stimmungsmacher "linksgrün" oder "woke", wenn man auch nur ein E-Auto fährt oder sich für ein wenig demokratischen Zusammenhalt einsetzt.

Übrigens hat der Gründer des Volksverpetzers selbst gesagt, dass er mit den Schlagzeilen auf seiner Seite absichtlich den populistischen Ragebait kopiert. Aus genau den Gründen, die du genannt hast. Quelle: klick

Mit einher geht auch ein generell immer sensationsgierigeres Vokabular auch bei unpolitischen Themen und Medien. Beispiel: Jede Fußballer-Verletzung ist für das Team ein "Schock". Wenn jemand dem anderen die Meinung geigt, dann hat er ihn "zerlegt" (Den inhalt des Artikels finde ich auch naheliegenden Gründen aber gut). Wenn eine Fußballmannschaft bitter verliert, dann hat sie ein Trauma.

Besonders toll finde ich dann immer so Bilder unter Schlagzeilen "Bayern-Star wechselt den verein", wobei man dann ein Foto von Thomas Müller im Vordergrund sieht, während irgendein Ersatzspieler im hintergrund steht, der dann natürlich gemeint ist...

Zurück zur Politik: Ich jedenfalls habe keine Lust, unsere Demokratie noch weiter aushöhlen zulassen, indem ich auch eindeutig rechtsradikale Inhalte der selbsternannten "Mitte" verharmlose. Ich habe keine Lust auf Leute, die "aber die Linken!" krakeelen, wenn mal wieder ein Neonazi Menschen verprügelt, ein "Mitte"-Politiker Lügen verbreitet oder auf die Schwächsten der Gesellschaft eingedroschen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: retrozerky
wilk84 schrieb:
Na dann fangen wir doch direkt mit deinem Vater oder dir an und verbreiten offline in deinem Dorf/Viertel und online die traurige Erkenntnis sowie in eurem Bekanntenkreis, dass dein Vater ein pädophiler Verrückter ist.

kannst ja machen, hast halt, stand heutige gesetzeslage, eine deftige verleumdungsklage inklusive ggf. schadensersatzforderung am hals.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -equal-
Vielleicht wird jetzt Facebook wieder interessant(er) für mich, als wenn alle nur noch "das Gleiche" posten, es muss eben, imho, nicht alles politisch "überkorrekt" sein... Das soll aber nicht heißen, Fake News zu verbreiten, sei wünschenswert.
 
Miuwa schrieb:
Soziale Netzwerke sind aber erheblich für die Verbreitung von Wissen (tatsächlichem, vermeintlichem oder erfundenem) und der Meinungsbildung in der Gesellschaft mitverantwortlich. Damit wirken sich Änderungen dort eben sehr wohl auf die Haltung der Menschen zu allen möglichen Themen aus (bzw. auf die Anzahl der Obdachlosen in deiner Analogie).
Das impliziert wenn weniger falsche Meinungen geäußert würden, mehr Leute die richtige Meinung hätten. Wäre möglich wenn es ein, zwei, drei Quellen für Meinungen gäbe, welche alle annähernd gleich reguliert sind.

Im Internet ist das aber so nicht möglich. Wie viele Plattformen kennst du, auf denen Flach Erdler unterwegs sind? Du würdest unendlich lange hinter her regulieren, denn bist du ein mal erfolgreich, sind zwei neue Plattformen entstanden.

Um es grob abzukürzen du erschaffst eine Abmahnindustrie wie bezüglich der Urheberrechtsverstöße aka illegale Downloads. Viel Erfolg.

Wir reden nicht von der deutschen Flach Erdler Szene, sondern von der Internationalen. Du musst also immer mehr Plattformen verbieten, während International alles beim alten bleibt, damit EU/Deutschlands Flach Erdler endlich von ihrem Film runter kommen und du keine neuen Flach Erdler erzeugst.

Willst du die Meinung ändern, würde ich bei der Bildung ansetzen. Denn laut Physik und Mathematik gibt es keine Flache Erde. Möchtest du Obdachlose los werden, musst du mit denen kommunizieren um ihre Lebenssituation zu ändern.

Auch Bücher oder Musik zu verbieten, hat bisher semi gut geklappt. Doom war mal auf dem Index :D

lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
mae schrieb:
Und youtube wird eigenartigerweise nie genannt, wenn's um die Gefahren von social media geht
Das stimmt, habe ich selber vergessen mit aufzuzählen.

Redundanz schrieb:
hast halt, stand heutige gesetzeslage, eine deftige verleumdungsklage inklusive ggf. schadensersatzforderung am hals
Hilft dem Verleumdeten aber dann auch nicht mehr weiter - the damage is done. In dem aufgezeigten Fall könnte die Familie umziehen und hoffen dass im neuen Wohnort nicht zufällig jemand die Story kennt - sonst geht es da weiter. :(

Wie heisst es so schön bei Trump? Bewirf einen Gegner nur mit genug Schei**e, wie abstrus die Verleumdungen auch sein mögen, irgendwas wird immer hängen bleiben. Hat man in der Vergangenheit doch oft genug gesehen, dass das klappt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa und knoxxi
Weniger Moderation bei der bestehenden Flut an Desinformation ist genau falsch aus meiner Sicht. Ich hoffe mehr Menschen verlassen diese Echokammern, gibt gute Alternativen, wenn auch ggf weniger Funktionsumfang akzeptabel ist.
Mir ist klar, dass Whatsapp und auch Instagram oft genutzt werden und es nicht leicht sein wird.

tollertyp schrieb:
Und Correctiv, die permanent vor Gericht verlieren, es darf sogar von "dreckiger Lüge" gesprochen werden, Medienhäuser die ungeprüft Meinungsartikel von Correctiv als Fakten verwendet und noch übertrieben haben, verlieren genauso vor Gericht.
Für den persönlichen Faktencheck würde ich gern mal Quellen dazu sehen, dass Correctiv permanent vor Gericht verliert. Gern auch mit Einordnung, welche Teile jeweils gerichtlich bemängelt wurden.
Soweit ich weiß findet eine kritische Auseinandersetzung auch mit Correctiv Inhalten regelmäßig statt – dass Medienhäuser (welche? ungeprüft Meinungsartikel (welche?) regelmäßig als Fakten darstellen würde ich auch gern fundiert nachlesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, knoxxi, DocAimless und 2 andere
CyborgBeta schrieb:
Vielleicht wird jetzt Facebook wieder interessant(er) für mich, als wenn alle nur noch "das Gleiche" posten, es muss eben, imho, nicht alles politisch "überkorrekt" sein
Als jemand, der noch recht oft bei Facebook unterwegs ist, kann ich sagen: Da ist gar nichts überkorrekt:

-Unter politischen oder wirtschaftlichen Themen wird nach wie vor immer gemeckert, wie scheiße doch alles ist, wie schlecht erneuerbare Energien sind, woran die Grünen alles Schuld haben, wie schlimm unsere angebliche Diktatur ist, das es Klima schon immer gab und wir ja nicht die Welt retten können
-Andere werden generell für andere Meinungen als inkompetent/woke/systemverseucht/linksgrün/Impfling/rechts/Schwurbler bezeichnet
-unter fast jeder Todesmeldung werden Zusammenhänge mit der Coronaimpfung gesehen
-Lachsmileys werden verteilt, wenn über irgendein Unglück berichtet wird
-unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit wird beleidigt und kritisiert werden nicht die Argumente des Gegenüber, sondern die Person an sich auf Grund irgendwelcher persönlicher Merkmale.
-unter Werbung mit schwarzen Personen gibt es mehr rassistische Kommentare, als je zuvor
-DDR-Nostalgiegruppen aus Zypern, Vietnam, Indonesien oder sonst wo machen Stimmung damit, wie toll doch früher alles war, man liest dann Kommentare wie: die Mauertoten waren doch selbst schuld, hätten doch Zuhause bleiben können
- K.I.-generierte Seiten oder jene, auf die dann verwiesen wird, verbreiten Fake-News - alle regen sich auf, fast niemand merkt, dass die Meldung erfunden wurde
-meldet man doch mal einen Kommentar, bei dem man meint, dass der schon strafrechtlich relevant ist, kommt nach 3 Tagen die Antwort: "wir haben den Kommentar nicht entfernt..."

Keine Sorge, korrekt ist dort gar nichts und wenn der Algorithmus nun noch mehr politische Themen pushen soll, wie Zuckerberg das ankündigte, wird der wilde Westen noch wilder.
Der Ursprung, zu dem Zuckerberg möchte, ist heute schon eine Verblödungs-und Verrohungsmaschine, viel Spass dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: breedmaster, Miuwa, knoxxi und 4 andere
Piecemaker schrieb:
Im Internet ist das aber so nicht möglich.
Doch, das ist möglich.

1. Meta, X und Konsorten sind riesige, kommerzielle Unternehmen, deren Plattformen reguliert werden können. Genau diese News hier handelt ja davon, dass Regulierung zurückgefahren wird, also hat es vorher welche gegeben. Und gibt es in Deutschland auch noch, denn die Verträge laufen noch.

2. Wird freiwillige und gesetzliche Regulierung im Sinne des Filterns von Falschbehauptungen entfernt - Glaubst du ernsthaft, dass verrückte Milliardäre wie Elon Musk aufhören, die Algorithmen zu ihren Gunsten anzupassen? Keine Regulation bedeutet im Endeffekt Regulation durch die Inhaber der Portale. Das kann man in irgendwelchen privaten Flacherdler-Foren noch durchgehen lassen, aber nicht in den größten Social Media Netzwerken der welt mit Milliarden Nutzer/innen. These: Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Elons eigene KI statt der Grünen die AfD empfiehlt.

Wollen wir mal sehen, was ein Experte sagt:
Andrew Kaung, who was previously an analyst on user safety at TikTok and has also worked at Meta, has spent years observing how these recommendation systems can be updated and changed. "What we've seen on X is not just about algorithms changing, it is also informed by the lack of safety mechanisms in the name of free speech," he says.
Und noch eine Expertin:
Nina Jankowicz is former Executive Director on the Disinformation Governance Board of the United States, which was set up in 2022 to advise the Department of Homeland Security on issues including Russian disinformation and later disbanded after public backlash over concerns including around freedom of expression and transparency. She argues that X's algorithms now "privilege divisive and misleading rhetoric" and suggests that users who post less controversial content have found a reduction in the views.
Wer ernsthaft glaubt, die Deregulierung von sozialen Netzwerken dieser Größenordnung schaffe mehr Freiheit, lügt sich in die Tasche. Es schafft mehr Abhängigkeit von den Tech-Milliardären.
Abgesehen davon reden wir alle von KI hier, KI da. Neuronale Netzwerke sind durchaus in der Lage, beim Filtern von faktisch falschen Inhalten zu helfen und einzugreifen. Problem ist natürlich, dass diese Netzwerke auch wieder Leuten wie Elon gehören. Dann werden sie halt dazu genutzt, Inhalte zu filtern, die ihren Papas nicht in den Kram passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd, LotusXXL, retrozerky und 2 andere
s0undjan schrieb:
Als jemand, der noch recht oft bei Facebook unterwegs ist, kann ich sagen: Da ist gar nichts überkorrekt:
[...].
Und 67% dieser "Beiträge" sind wahrscheinlich von Bots...
 
@djducky

Meister Elon und solche Leuchten könnten sowas zum Bösen beeinflussen, das gespenstische an KI ist aber, dass die auch permanent böses tun kann, ohne gezielt zum Bösen erzogen worden zu sein und Youtube ist dafür das klassische Beispiel.

mae schrieb:
(...) Und youtube wird eigenartigerweise nie genannt, (...)
In den letzten paar Deutschen Diskussionen auf Deutschen Web-Diskussionsplatformen fällt der Name nicht immer direkt mit, aber ich habe gestern erst ein DailyShow-Video mit Jon Stewart gesehen, in dem JonStewart die Phrase: "... spending a lot of time watching whatever Youtube autoplay is showing you? ..." in einer Weise verwendet, die deutlich macht, dass die Comedy-Central-Redaktion glaubt, dass das Comedy-Central-Publikum diese Gefahr des Youtube-Algorithmus glasklar auf dem Schirm hat - deswegen funktioniert der Witz. Hier Quelle zum Time-Stamp:

In Youtube funktioniert das vor allem, weil die Radikalisierung Mittel zum Werbeerfolg ist und das ist nichtmal neu, schon vor den Algorithmen habe ich mit den anderen damaligen Mitgliedern der Dol2day auf Dol2day diskutiert (btw. ich bin da seit 20 Jahren nicht mehr gewesen), dass Fox News und die britische Sun und die deutsche Bild gar keinen "Malicious Intent" von Rupert Murdoch und Konsorten nötig haben, sondern die Werbefinanzierung eigentlich diese Aufreger braucht, die sich mit Falschbehauptungen noch besonders stark zum Aufregen eignen. Der Youtube-Algorithmus automatisiert das und kann das deshalb noch viel besser, aber wenn du Autoplay zu lange laufen lässt, wirst du nicht deshalb verblödet, weil da jemand Geld ausgeben wöllte, um dich zu verblöden, sondern weil jemand an deiner Verblödung Geld verdienen will, weil du dann stärker werbeanfällig bist. Auch diese ganze Emotionalisierung ist in Einklang mit der Werbewirtschaft.
Piecemaker schrieb:
Willst du die Meinung ändern, würde ich bei der Bildung ansetzen.
Reicht nicht, weil viele der deutschen Fehlgeleiteten tatsächlich einen deutschen Schulabschluss und damit eine ganze Menge zur Vorbeugung kennengelernt haben. Ein gutes Beispiel dafür ist die Klimaleugung. Greta Thunberg ist als Autistin mit 15 deshalb so ausgeflippt, so verzweifelt an der Unlogik der Gesellschaft, weil sie erfuhr, dass das, was sie da gerade zum Klimawandel in der Schule lernte, ihr Vater auch schon gar nicht so unähnlich in der Schule gelernt hatte, weil das alle in Schweden schon ähnlich in den 90ern gelernt hatten und wir das hier in Deustchland auch schon ähnlich gelernt hatten. Ja, die Vorhersagen waren in den 90ern noch sehr viel ungenauer, der genaue Anteil von CO2 war unklarer, aber es war glasklar, dass CO2-Reduktion die sinnvollste und einfachste Methode zur Verringerung der Klimaerwärmung war, weil wir - jaja, in kleinem Testmaßstab wird sowas gemacht - nicht genug weiße Folie produzieren können, um ganz Grönland unter einem Weiße-Folie-Zelt verschwinden zu lassen, das wegen der Wetterschäden in der Folie ja ständig erneuert werden müsste. Alle haben das in der Schule gelernt und zehn Jahre später steht die Hälfte vor nem Ford F-350 und sagt: "Mehr Power, muhaha" und freut sich, dass man endlich beim Ikea nicht mehr in der Einfahrt anstehen muss, sondern einfafch irgendwo über den Bordstein brettern kann, wo man "klimaideologischen" Fußgängern fast über die Füße fährt, selber schuld, wenn die sich nicht auch einen höhergelegten Pickup kaufen...

Bildsamkeit hört eben nie auf und die Boulevardmedienblase versucht permanent, alles, was du denen in der Schule beigebracht hast, wieder rückgängig zu machen. Die leben davon, weil Leute, die sich in einem hohen Grad der Aufgeklärtheit im Sinne von Kants Zeitungsaufsatz bewegen, der Werbewirtschaft nichts bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky, mae und M@tze
Amüsement deluxe ist die Behauptung, dass Faktenchecker bestimmen was "wahr" und was "falsch" ist. Die Faktenchecks, die ich so bis dato gelesen haben, waren alle transparent mit entsprechenden Quellen und Verweisen verzeichnet, so dass man selbst nachprüfen konnte. Was "wahr" und was "falsch" ist, wollen allerdings ausschließlich ultra-konservative und Rechte bestimmen, weil sie nur so die uninformierte Bildungsneulinge nach Belieben steuern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, bruteforce9860, djducky und 4 andere
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben