Zusammenstellung für LAN-Server

blackhawkblade

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2005
Beiträge
11
Hi ich würde mir gerne eine möglichst stromsparende Kiste als LAN-Server zusammenstellen.
Daruf möchte ich gerne meine Musik und den anderen Datenkram zentral ablegen.
Vllt soll der Rechner auch mal als HTPC oder Medienserver dienen.
Eingebaut werden sollen im mom 3-4 Platten die schon vorhanden sind.

Ich hab folgendes zusammen gestellt:

Netzteil:
http://geizhals.at/deutschland/a448398.html

Gehäuse:
http://geizhals.at/deutschland/a519851.html

MB + CPU:
http://geizhals.at/deutschland/a610927.html

RAM:
http://geizhals.at/deutschland/a338251.html

Platte (fürs System):
http://geizhals.at/deutschland/a366188.html


Was meint ihr? Hab ich was übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja du hast was übersehen, und zwar den PROZESSOR. und eigentlich auch ne grafikkarte.
na das kann ich jetz ma cutten ^^
unter umständen brauchste du auch en dvd-laufwerk. und wenn du schon 3 oder 4 platten in betrieb hast, kannste auch einfach eine zum booten benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 160 GB HDD is' für einen HTPC vielleicht etwas wenig aber ansonsten kann man deine Konfiguration nicht kritisieren.
 
die 3-4 platten, die du schon besitzt, sind auch alles 2,5" ? Sonst würde es ja keinen Sinn machen für das System eine 2,5" Platte zu nehmen.
 
Nein, hat er nicht, der ist mit auf dem Board.
 
ohhh schande über mich, sry.

edit : hat das mb ne igp ?

edit 2 : hat sich auch erldigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
die anderen platten sind 3,5" ich hab ne 2,5" fürs System genommen wiel die sparsamer sind.
DVD brauch ich nur zum installen da nehm ich ein vorhandenes. Grafikkarte is auch schon dabei und sollte für die meisten Zwecke reichen.
 
ich würde die 2,5" platte weglassen und das betriebssystem auf eine vorhandene 3,5" installieren.
dadurch sparst du mehr strom :D
übrigens würde ich die restlichen platten immer laufen lassen, außer es wird nur sehr selten darauf zugegriffen. die ständigen ein/ausschaltvorgänge schaden einer platte mehr als der dauerbetrieb.
wenn es 7200rpm platten sind ist natürlich die frage, ob der geringere stromverbrauch beim abschalten nicht priorität hat, das musst du wissen.
 
Zurück
Oben