Zusammenstellung so ok?

Oxigen55

Newbie
Registriert
Juni 2009
Beiträge
1
hey ich hab mir mal was zusammengestellt, wollte fragen ob das so ok ist? nach verbesserungsvorschlägen fragen? weiterhin fragen welchen monitor ihr mir vorschlagen könnt? und welche kühler? (ekl groß clock'ner wäre ja ganz gut für den prozessor)

hauptsächlich ist der pc zum gaming gedacht und soll in dem preislichen bereich bleiben!!!:)
 

Anhänge

  • Warenkorb hoh.de.JPG
    Warenkorb hoh.de.JPG
    93,1 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum. Sieht doch schon ganz brauchbar aus der Rechner. Nur mit der Festplatte hätte ich Bedenken. Hast du da schon gute Erfahrungen mit Hitachi gemacht? Ich persönlich würd ne WD nehmen: KLICK.
Zum Monitor: wie sieht das Budget aus?

MFG
 
Wozu das überteuerte Mainboard? Angeben? Nutzt du überhaupt auch nur im Ansatz die Fähigkeiten dieses Boardes? Denn ansonsten reicht ein günstiges Board. Wozu ein 625W NT? Der Rechner verbraucht im schlimmsten Fall 300-350W unter völliger Höchstlast, wenn überhaupt. OCZ Ram? Hohe Spannung, minderwertige Chips. Da ist so ziemlich alles andere besser.
 
Also ein bisschen mehr, also 300 Watt verbraucht der PC unter volllast schon wenn man CPU und Grafikkarte auslastet, und für spätere Aufrüstungen ist es auch nicht verkehrt.
Des weiteren ist OCZ Ram nicht unbeding schlecht, ich würde mal gerne wissen auf welche Quellen du dich beziehst, ich kenne einige, aus diesem Forum und auch persönlich, die OCZ Ram benutzen und mehr als zufrieden sind. Die Spannungen sind ein wenig hoch, das stimmt, jedoch kann man das auch übers Bios regulieren, dass diese Spannung als empfohlen angegeben werden, heißt noch lange nicht, dass sie diese auch benötigen, dies ist zumindest bei meinen Rams so.
 
@Ch!illor
Man braucht keine Quellen, nur ein wenig logisches denken. Warum schaffen es alle Hersteller ihre Rams JEDEC konform zu machen, sprich das diese stabil bei 1,8V laufen und OCZ Rams hier Grundsätzlich mehr Spannung brauchen um selbst bei Standard Takt richtig zu laufen? OCZ lebt auch nur noch von ihrem guten Namen, den sie zu DDR1 Zeiten zurecht bekommen hatten.
Und mehr als 320W verbraucht nicht mal mein Rechner unter Vollast (Prime + Furmark mit umbenannter exe). Sein Rechenr hat eine deutlich sparsamere CPU und eine Grafikkarte die nicht wirklich mehr verbraucht. Sein NT ist völlig überdimensioniert. Es ist traurig das die Leute immer noch so auf die Leistung des NTs schielen, völlig fürn Poppo.
 
Und woher weißt du wie viel dein Rechner in der Situation verbraucht? Haste nen Meßgerät?
Und außerdem ist es, wie ich finde, sinnvoll ein paar reserven zu haben, für etvaige spätere Aufrüstungen, aber natürlich würden hier auch 500 Watt reichen.
Wie gesagt zu den Speichern habe ich schon was gesagt, meine laufen tadellos bei niedrigerer Spannung, und ich kenne einige, die dieselben Erfahrungen gemacht habe.
 
Ich hatte ein Meßgerät mal hier um zu testen da ich neugierig war. Kann man in jedem brauchbaren Elektroladen leihen. Und Reserven... hat er doch dann, sogar einige. Wie gesagt, seine CPU ist deutlich genügsamer als mein oller Q6600.
Du kennst einige, ich hab den Mist vertrieben. OCZ würde ich im leben nicht mehr verbauen. Wenn jedes zehnte Pärchen schon mit verbogenen Heatspreadern daher kommt die nicht auf den Chips aufliegen.... u.s.w.!
 
Wir hatten uns doch schonmal über die OCZ´s am Hadern. Ich habe nun mittlerweile mein Board mit Vollbestückung laufen. Und was soll ich sagen....keine Probleme. Zugeben muß ich, dass sie mit 2,1V laufen, denn bei 1,8V hatte ich bei COD5 teilweise Abstürze. Sonst laufen die Aber einwandfrei, von daher gibts von mir die Empfehlung.

NT bin ich auch der Meinung, entweder jetzt nen ca. 500 W NT oder gleich ein 600 W, das kann dann auch eventuelles Übertakten ab oder ist auch sehr gut für eventuelle Aufrüstungen gewappnet.

Und was du zum Board gesagt hast, ich find es gibt teurere, also mit diesem kann/braucht man defintiv nicht angeben. Und von der Leistung hauts doch hin. Ist ein sehr gutes Board.

MFG
 
@Ch!illor
Naja, nicht direkt ein Ausfall ist es nicht. Die Heatspreader nutzen in 80% aller Fälle eh nichts da sie nicht richtig aufliegen. Bei OCZ musste man hier und da eben mal schnell zurecht biegen. Vielen fällt es aber auch nicht auf, weil kaum jemand genau nach sieht.

@Sikogera
Wie du schön sagst, bei den JEDEC Spezifikationen stürzten deine Rams ab,. Das ist doch genau das worauf ich hinaus will. Fast alle andren Hersteller schaffen das sie richtig laufen mit den eigentlichen 1,8V. Ich hab auch eine Vollbestückung auf beiden Boards und alles läuft mit 1,8V CL5 so wie es soll. Dabei verwende ich neben guten Mushkin Modulen auch MDT und G.Skill in Mischbestückung. Keine Probleme.
Ich halte einfach nichts davon das ein HErsteller mehr Spannung braucht für etwas das andere ohne dieses schaffen. DAs spricht für mich klar für mindere Qualität. und 2,1V sind sehr viel. Das heißt, deine Rams brauchen fast 17% meher Spannung damit sie so laufen wie sie eigentlich sollten. Super.

Und beim Netzteil ging es mir eher darum das man hier oft zu viel Geld ausgibt. Völlig unnötig. Muss man aber selbst wissen.
 
Ich kann deine Argumentation schon verstehn. Hm, aber der Hersteller gibt doch extra diese höhere Spannung an. Eventuell weil sie wissen, dass die Rams dann leistungsfähiger sind?! Keine Ahnung. Ich hab mich auch nicht wirklich mit dem JEDEC-Standard auseinandergesetzt muß ich zugeben. Ich habe diese Rams auf Empfehlung hin gekauft und bei mir laufen die super, deswegen hatte ich bei der Zusammenstellung nix gegen gesagt.
Ich hab übr. nicht getestet ob die Rams auch bei 1,9 V beispielsweise laufen. Hersteller schreibt 2,1V, da hab ichs auch so eingestellt.

MFG
 
JEDEC ist der Standard der von allen Herstellern festgelegt wurde. Die Herstellerangaben sind eigentlich unwichtig. Die könnten auch 2,4V schreiben was trotzdem nicht unbedingt gesund für das Board wäre. Ich finde es einfach erschreckend das den Leuten egal ist wie viel Spannung die Rams brauchen. Klar, der Hersteller sagt mit 2,1V läuft alles super. Tut es auch, aber das hierbei quasi von Haus aus das Board mit überspannung betrieben wird sieht keiner.

Im großen und Ganzen klingt das reichlich überdreht von mir, ist es auch ein wenig. Allerdings bekommt man bei anderen Herstellern für das selbe Geld Rams die JEDEC konform laufen. Warum also auf OCZ zurück greifen. Die günstigen Module lassen sich auch nicht besser übertakten. Daher sind OCZ für mich keine Empfehlung.
 
Zurück
Oben