Zusammenstellungen Mid-Range Gaming PC

ohnehax

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
24
Hallo zusammen,
mir ist gestern meine alte GPU flöten gegangen.
Das möchte ich nun zum Anlass nehmen etwas aufzurüsten!
Aufbauen tut alles auf einem ASUS M3N78-VM Board mit AM2+ Sockel.

Nun möchte ich in naher Zukunft gerüstet sein für neuere Spiele, auch sollte mir der PC so ~3Jahre gut dienste damit leisten.

Im Anhang wäre meine Auswahl an Bauteilen welche ich verbauen würde.
Mein Betriebssystem ist im Moment noch Win7 32-Bit. Ich werde aber auf die 64-Bit variante umsteigen.

Abzusehen wäre noch, ob mein 460W Netzteil reicht. Dies würde ich aber so erstmal probieren!

vorauswahl.jpg


So und nun bin ich auf eure Meinung angewiesen :)

Vielen dank schonmal! :daumen:
 
Also ich weiß nicht mit deinen 3 jahren :/ meinen hab ich mir auch erst gekauft und glaub nicht an 3 jahre :D naya hängt natürlich immer von dem Verwendungszweck ab
 
Um was für ein Netzteil handelt es sich denn?

Was ist dein Budget? Zum zocken ist die 5770 nicht mehr optimal.
 
ist doch in ordnung so, die 5770 ist schnell und vor allem sehr sparsam. evtl solltest du noch schauen, ob die einen x4 mit 95W tdp bekommst. wenn du jetzt noch netzteil wechseln mußt, hast ja schon den halben pc neu, daher lieber 5770, auch wenn die 6850 deutlich schneller ist.
 
Einmal das NetzteilModell mitteilen.
5770 geht bei einem begrenzten Budget in Ordnung. Vllt. noch ein paar Euro drauf legen, und zur 6850 greifen.

....3Jahre: Kommt drauf an, inwieweit du bereit bist irgendetwas herunter zu schrauben.
 
Hi
also ich würde dir eine Sapphire HD6850 nehmen, die ist flüsterleise, selbst in furmark nicht hörbar, und kostet nur 30 euro mehr. würde sehr gut zu deinem phenom passen.

gruß
 
Das Netzteil ist von esac (standartnetzteil bei den arlt-pc`s)
 
mir sagt die Firma von Netzteil nichts, kauf dir lieber eines was bekannter ist bei Gamerrechner wie Tagan, BeQuiet, Enermax, Seasonic, Cooler Master, Corsair, Arctic Cooling, Cugar, Sharkoon (derzeit nur die Rush Serie), Silverstone, NeteQ
 
an ein be-quiet mit kabelmanagement hab ich auch schon gedacht, nur wenn ich nun tatsächlich die 6850 nehmen sollte und ein neues netztteil, sprengt das dann doch den finanziellen rahmen.
mehr wie 350 euro wollte ich eig nicht ausgeben!
 
man kann bei allen sparen aber niemals beim netzteil, wenn dir deine komponeten im rechner, deien daten auf der festplatte und du kein brand in dein haus haben willst.
 
Würde auf jeden fall zur 6850 raten, die bringt schon deutlich mehr als ne 5770. Lieber woanders sparen, Ram zB
 
In wie weit macht das was aus, dass mein Board ASUS M3N78-VM Direct X 10 ist und die "neuen" grakas zB 6850 DX 11?
 
Direct x9 oder 10 oder 11 hängt nicht vom jeweiligen verwendeten Motherboard ab, sondern vom Betriebssystem und Grafikkarte.
Macht also nichts aus, weil es nichts damit zu tun hat.
 
so, dann sollen es nun diese komponenten werden.
ram muss erstmal zurückstecken!
hoffe es läuft alles gut unter meinem board und win7-64bit

vorauswahl.jpg
 
Werbebanner
Zurück
Top