drunkensailor
Cadet 2nd Year
- Dabei seit
- Okt. 2008
- Beiträge
- 26
Hallo,
ich hab von einem Kumpel zwei Platten (WD Caviar SE 2500JB) geschenkt bekommen. Diese liefen bei ihm in einem Gehäuse als 500 GB Platte. Da aber der Chip dieses Gehäuses kaputt ist, konnte er nicht mehr auf die Platten zugreifen und hat sie mir deshalb geschenkt. Habe die Platten ausgebaut und eine per USB(mit meinem alten Festplattengehäuse) an meinen Laptop und die andere per IDE in meinen Desktop gehangen. Beide werden auch erkannt aber ich kann nicht auf sie zugreifen. Mit den Tools von der WD Homepage, Data Lifeguard und Data Lifeguard Diagnostics, werden beide Platten mit je 500GB erkannt? Und das obwohl sie nicht am selben Rechner hängen. Jetzt meine Frage:
Kann ich die Platten durch LowLevelFormat vielleicht wieder normal als 250er zum laufen bringen. Wenn ja, welches Programm (Freeware?) nehme ich da am besten. Und falls es so nicht funktionieren sollte, was kann ich noch tun um auf die Platten normal zugreifen zu können?
Gruß
Drunkensailor
ich hab von einem Kumpel zwei Platten (WD Caviar SE 2500JB) geschenkt bekommen. Diese liefen bei ihm in einem Gehäuse als 500 GB Platte. Da aber der Chip dieses Gehäuses kaputt ist, konnte er nicht mehr auf die Platten zugreifen und hat sie mir deshalb geschenkt. Habe die Platten ausgebaut und eine per USB(mit meinem alten Festplattengehäuse) an meinen Laptop und die andere per IDE in meinen Desktop gehangen. Beide werden auch erkannt aber ich kann nicht auf sie zugreifen. Mit den Tools von der WD Homepage, Data Lifeguard und Data Lifeguard Diagnostics, werden beide Platten mit je 500GB erkannt? Und das obwohl sie nicht am selben Rechner hängen. Jetzt meine Frage:
Kann ich die Platten durch LowLevelFormat vielleicht wieder normal als 250er zum laufen bringen. Wenn ja, welches Programm (Freeware?) nehme ich da am besten. Und falls es so nicht funktionieren sollte, was kann ich noch tun um auf die Platten normal zugreifen zu können?
Gruß
Drunkensailor