Zwischenprüfung bestehen

Speedy1986

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.782
Ich bin in der Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen und habe am 05.03.2008 Zwischenprüfung.
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob es zwingend erforderlich ist, diese zu bestehen?
Muss ich eiglt. das Berichtsheft zur Zwischenprüfung abgeben?
(habe dazu schon einen Thread hier auf Computerbase gefunden, der hat mich aber mehr verwirrt, als das er geholfen hat)

Das es als Reflektion der eigenen Fähigkeiten dient (und für den Ausbilder), ist mir durchaus bewusst.

Vielen Dank im Vorraus!

EDIT: Push!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also bei den Elektrikern zählt die Zwischenprüfung zu 1/3 zur Abschlußprüfung dazu. Auch das Berichtsheft ist da zwingend abzugeben.
Das Hängt aber von der Ausbildungsordnung ab. Diese würd ich mir für Deinen Beruf mal zu Gemüte führen (Dein Chef/ Personalabteilung hat die).
 
wie kann man nur angst haben die Zwischenprüfung nicht zu schaffen??
 
hallo,
bei uns fachinformatikern gilt die ZP gar nicht und auch das berichtsheft muss nicht vorgelegt werden
 
Asghan schrieb:
hallo,
bei uns fachinformatikern gilt die ZP gar nicht und auch das berichtsheft muss nicht vorgelegt werden

Der erste Teil deiner Aussage stimmt. Bei uns (Fachinformatikern) zählt die ZP wirklich nichts.
Die zweite Aussage ist so nicht korrekt. Ob du dein Berichtsheft vorlegen musst, ist von IHK zu IHK unterschiedlich. Das sollte in der Einladung zur ZP aber drin stehen.

Ansonsten kann man auch bei der IHK mal anrufen und dort nachfragen.
 
@schillijo
Leider steht da nur das hier drin:
§ 8 Zwischenprüfung
(1) Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie
soll in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
(2) Die Zwischenprüfung erstreckt sich auf die in den Anlagen 2 und 3 für das erste
Ausbildungsjahr aufgeführten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten sowie auf den im
Berufsschulunterricht zu vermittelnden Lehrstoff, soweit er für die Berufsausbildung
wesentlich ist.
(3) Die Zwischenprüfung ist schriftlich anhand praxisbezogener Aufgaben oder Fälle in
höchstens 180 Minuten in folgenden Prüfungsgebieten durchzuführen:
1. Arbeitsorganisation und Kommunikation,
2. Dienstleistungen in der Versicherungswirtschaft,
3. Wirtschafts- und Sozialkunde.

@general-of-omega
Danke für die tiefsinnige Antwort! :rolleyes:

@Asghan
ah Ok

@Master_of_SKT
Ich habe nur davor Angst, wenn es eine Bestehungspflicht gibt, bzw. ich mein Berichtsheft abgeben muss! ;)

EDIT:
@mosquito87
In der Einladung steht nicht von dem Berichtsheft. Danke für die Info (das es von IHK zu IHK unterschiedlich ist).

Und weiß jmd. ob man diese nun bestehen muss oder nicht (bezogen auf meine Aubildung)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt frage ich mich grad wofür manche Ausbilder da sind...:rolleyes:
Die sollten/müssen das wissen. Denn normalerweise bekommt man früh genug
alles nötige an Infos per Post.
Ich musste die Berichtshefte nicht abgeben und das Ergebnis war "sch... egal".
Hauptsache da gewesen und dadurch zur Abschlußprüfung zugelassen.
 
Also, ich bin Bürokaufmann und bei mir war es so bzw. ist es so das die ZP relativ ist und man da gar nicht durchfallen kann.
Das Ergebnis der ZP ist uninteressant für die AP zu mindestens beim Bürokaufmann.

Berichtsheft musste ich auch nicht mitbringen.

Du kannst doch auch einfach in der Berufsschule nachfragen die müssten dir das normalerweise auch erklären können.
 
Also wenn ich mir das so anhöre, werde ich echt ein bisschen sauer! Vielleicht verstehe ich das ganze ja auch einfach nicht richtig, aber wie kann man kein Interesse daran haben,die Zwischenprüfung zu bestehen?
Ich meine, Ihr wollt doch alle mal Geld verdienen und dazu muss man eben was leisten. Und auch wenn die Zwischenprüfung nichts zählen sollte, so kann ich mich doch wenigstens Anstrengen und versuchen das Beste rauszuholen! Mich regt es einfach auf, sich nur für Sachen anzustrengen, die sich "lohnen"
Vielleicht ist ja auch eine gute Zwischenprüfung später genau das Zünglein an der Wage, welches zwischen Job und (überspitzt!) Hartz entscheidet!
Ihr lernt doch den Beruf bestimmt nicht nur, weil Ihr was lernen müsst, sondern habt Euch dafür aktiv entschieden, also reißt Euch zusammen und macht was draus! Ihr habt es in der Hand, ob Ihr Erfolg haben werdet oder nur in der breiten Masse schwimmt!

Wie gesagt, vielleicht hab ich das ganze Thema hier missverstanden und ich will auch niemanden persönlich angreifen! Seht es als kleine Motivationsspritze!
 
Bei mir wars in etwa so:

Berichtshefte: Mitbringen - Stichproben wurden gemacht

Lernen: Ging kaum - hab einmal ne alte ZP durchgemacht

Ergebnis: Ist bei uns bums, selbst wenn mans nicht besteht.

Inhalt: Naja, bei mir kamen im technischen Teil halt sehr viele Elektronikfragen (z.B. was muss man wie einbauen wenn man in den Vorhanden Stromkreis ne Steckdose einbaut)
Hatte da keine Ahnung, bin schließlich IT Systemelektroniker und Elektriker...

Also mach dir da mal nicht so nen Kopf.
 
@Friedulin

Es geht hier um die Zwischenprüfung nicht um die Abschlussprüfung... niemand will später deine Zwischenprüfung sehen.

Also, ich denke mal das du da "etwas übertreibst".
 
@ lii - Es sollte aber im Interesse eines jeden Azubis liegen, die Zwischenprüfung bestmöglich abzuschließen. Immerhin entscheiden solche Feinheiten auch über eventuelle Übernahme oder Verkürzung der Ausbildung. Das sollte man alles andere als auf die leichte Schulter nehmen!
Ich teile voll und ganz die Meinung von Friedulin!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab meine zwischenprüfung damals mit 5/5 versemmelt (prüfungsangst) und nachher die gesellenprüfung mit 2/3 bestanden. leider um jeweils 2 lächerliche punkte an der nächst besseren zensur vorbei ;) (informationselektroniker) versuch sie einfach nach bestem wissen und gewissen gebacken zu bekommen.
 
Bei mir (ITSE) zählt die ZP nix und das BH musste ich auch nicht vorlegen.
 
Man kann also zusammenfassend sagen:

Es ist von Ausbildung zu Ausbildung unterschiedlich ob und wieviel die Zwischenprüfung zur Abschlussprüfung zählt, und ob das Berichtsheft vorgelegt werden muss.
Das ganze wird einem Per Post mitgeteilt, und im Notfall kann der Ausbilder auch weiterhelfen.


Ich denke nicht das es dem Threadverfasser was bringt, wenn jeder hier die Details zu seiner Zwischenpfürung kund tut, vor allem wenn es sich um einen ganz anderen Beruf handelt.
 
Das ist wohl wahr, aber interessant ist es trotzdem!

Ich mache so oder so etwas für die Zwischenprüfung!
Nur gehe ich unterschiedlich an die Sache ran, wenn ich weiß, dass es eiglt. egal ist was ich da abliefer, kann ich die Sache ruhiger angehen. Ich gehöre nämlich zu denen, die extreme Panik bei Prüfungen schieben.
Und mein Chef hat von soetwas eh keine Ahnung, also muss ich den garnicht erst fragen.

Danke für eure Antworten!
Ich werde einfach mal bei der IHK anrufen und nachfragen.
Ich hoffe, dass es 0 Zählt was ich in der Zwischenprüfung abgebe, denn hab ich weniger Stress. :)

EDIT: Gesagt... getan! Es zählt 0 aber auch wirklich 0, was ich in der Zwischenprüfung abliefer.
Und das Berichtsheft muss ich auch nicht abgeben. *schweiß von der Stirn wisch*

@Friedulin
Du hast absolut recht! Man sollte immer sein bestes geben!
Was ich auch so oder so machen werde, jetzt kann ich nur wie schon geschrieben, viel entspannter an die Zwischenprüfung rangehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben