Alternative Dockingstationen für Lenovo Thinkpads?

Staubwedel

Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
2.634
Für welches ThinkPad? Ok, aktuelle, da tuts jede USB-C Dockingstation oder Monitor mit USB-C Dock. Die nutzen den USB-C DisplayPort Alternate Mode und PowerDelivery. Das klappt auch über einen Thunderbolt 3 Port.

Die gennanten USB-A Lösungen und alle anderen taugen da nichts. Das ist die in allen Fällen die schlechteste Lösung bei einem ThinkPad.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Funktionieren tut das, aber die USB3.0-Grafikadapter haben so ihre ganz eigenen Limitierungen. Um ein FHD-Bild anzuzeigen und ein wenig im Netz zu surfen sollte es aber reichen.

USB-C hingegen kann ein vollwertiger DP-Ausgang sein und entsprechende Anschlüsse an der Dockingstation bedienen.
 
um welchen Laptop geht es?

wie immer:
USB A Portreplikatoren haben nichts mit Docking zu tun. Das sind SoC die extern alle Singale erzeugen. Bild/Ton/LAN alles werden vom Laptop per Software vorgerechnet, vom Treiber von dem Ding in einen normalen, schmalbandigen USB Datenstrom verpackt, von dem Portreplikator ausgepackt und dann extern HDMI und co erzeugt.
Das ist für sehr statische Office Sachen ok, ist aber systembedingt mit diversen Einschränkungen verbunden. Spielen (bzw. auch Anwendungen die auf Direct X angewiesen sind, Videoschnitt etc) geht nicht, hochauflösende Videos können das schon zum scheitern bringen (Stichwort Bandbreite USB).

Sowas tut man sich nicht freiwillig an einem Laptop der richtiges Docking kann an. Und Stromversorgung geht natürlich damit auch nicht.

Bei USB-C mit DP bzw. noch besser TB3 werden neben dem Daten USB noch echte Displaysignale raus geleitet und Strom rein. Das kann man als Docking bezeichnen.


Und wenn du noch mit DVI Monitoren unterwegs bist... Zeit für einen neuen Monitor wird es nicht?
Wie @M4ttX schon sagte. Es gibt inzwischen haufenweise Monitore mit quasi integriertem Dock (in unterschiedlicher Ausprägung, welche man braucht kommt eben auf die weiteren Wünsche/Anforderungen drauf an), welche ggf. günstiger sind als Monitor+Dock separat zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und trotzdem manche Anschlüsse wie z.B. DVI fehlen suche ich nach einer Alternative.
"trotzdem fehlt DVI" ist imho zu lang in die Vergangenheit gedacht. DVI wird durch Displayport mehr und mehr abgelöst, also würde ich meine Auswahl an Docks nicht von DVI-Anschlüssen abhängig machen, oder besser gesagt: Nicht abhängig machen von Anschlüssen die supereinfach zu adaptieren sind.

DPP-DVI-Kabel gibts für wenig Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
t-6 schrieb:
"trotzdem fehlt DVI" ist imho zu lang in die Vergangenheit gedacht. DVI wird durch Displayport mehr und mehr abgelöst
Das IST schon lange abgelöst, es wird seit über 10 Jahren oder länger schon kein DVI mehr in Monitoren verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aldaris und species_0001
Schon mal Danke für die vielen Antworten.

Der Portreplicator/Dockingstation ist hauptsächlich für den P53 gedacht, könnte allerdings auch noch die T490 infrage kommen.

Hier stehen einige Monitore rum die nur DVI haben, die sollten nicht alle ersetzt werden (ich hab da keine Entscheidungsgewalt für die komplette Ausrüstung da Firmen-Eigentum). Wenn Adapterkabel gut funktionieren wäre auch OK.
 
Wenn du ein P53 hast, dann sicher nicht ohne Grund, oder?
Dann hast du ja sicher Anwendungen die die Leisung brauchen, CAD und co?
In so einem Umfeld hat so ein Displaylink Portreplikator nichts zu suchen. Von der Leistungsfähigkeit deines P53 bliebe dann genau 0 übrig.

Also, richtige TB3 Docks nehmen, dann passen die an das P53 genauso wie an das T490. Bzw. für das P53 wirst du dann sicher das 40ANY230EU brauchen, für eine adäquate Stromversorgung. Weil 1x USB-C reicht da nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Nö, CAD läuft da nicht, hauptsächlich Office-Betrieb. Ist bei uns das einzige 15,6"-NB das wir bestellen können.
 
Habe ich aufgegeben, irgendwer hat das mit irgendwem mal festgelegt.
 
na komm, du hast ein P53, und machst dir sorgen um den preis einer docking station? staun

wie auch immer, machen kann man viel, aber wundere dich ned, wenn sich der lenovo support schlicht ned dafür interressiert, ob irgendwas funktioniert oder ned.

edit: casht die firma das p53, dann auch die zugehörige docking.
mach nägel mit köpfen.

edit2: +1 für 40ANY230EU
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Wie erwähnt, die Entscheidung liegt beim Chef. Der will das ich ne billige Alternative suche. Die Notebooks sind im Leasing, die Dockings müssen wir selbst anschaffen. Mein Chef ärgert sich darüber dass wir nach Ablauf des Leasings immer Dockings übrig haben die nirgendwo mehr eingesetzt werden können.

Dass der Lenovo-Support nicht für Fremdhersteller-Geräte einsteht ist klar.
 
Da jetzt und auf absehbare Zeit TB3 Bzw das kompatible TB4 der herstellerübergreifende Standard ist, entfällt die Problematik des „proprietäres Dock ist übrig“.

Es gibt keine günstige Alternative zum 40ANY230EU am P53.

Nur für Daten+Bild kann es auch jede andere TB3 Dockingstation sein. Es müsste dann nur immer extra das Netzteil angeschlossen werden.
Docking inkl. Stromversorgung am P53 geht nur mit der 40ANY230EU.

Hier fällt euch halt auf die Füße dass ihr für „nur Office“ ne fette Workstation mit Stromhunger habt.
Wenn ihr für „nur Office“ Arbeitsplätze auch stromsparenden „nur Office“ Laptops hättet, könnte es auch eine günstigere TB3 Workstation mit nur 100W Stromversorgung sein. Oder wenn man auf Teufel komm raus sparen will auch eine nur USB-C mit DisplayPort Dock, oder eben auch USB-C Monitore mit USB-C Dock integriert. Aber die liefern eben alle nicht genug Strom fürs P53.

Bzw. Einen Hauch Resthoffnung gibt es: da ihr das P53 als Office Laptop einsetzt, könnte es ja recht sparsam konfiguriert sein, z.B. ohne dedizierte GPU. Kannst ja mal schauen welche W das mitgelieferte Netzteil hat, wenn unter 100W, dann kann es auch eine nur 100W TB3 Dockingstation sein, wenn über 100W dann wird der Laptop auch nach einem ausreichend starken Dock verlangen.

Eure andere Sackgasse ist dann eben DVI. Seit mindestens 10 Jahren ist DisplayPort der Standard.
Man nehme halt Adapter so lange die Monitore eingesetzt werden, aber man kaufe jetzt keine Dock Bzw. Portreplikatoren mehr die auf DVI ausgerichtet sind.

Portreplikatoren sind keine Dockingstation. Erklärung und Einschränkungen siehe oben.
Sowas zu kaufen wäre Murks und Sackgasse mit Ansage.
Kann man machen fällt dann aber unter „selbst schuld“.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX, jlnprssnr und Staubwedel
Danke für die Erklärungen :)

Wenn ich ne Billigversion zum Testen kaufen soll und damit beweisen kann dass man lieber das Original holen sollte wäre mir eigentlich ganz recht ;)

Wie erwähnt, die Entscheidungsgewalt über die Laptops habe ich nicht, die P-Serie bekommen alle die entweder ein 15,6" wollen oder als Entwickler für Software/Firmware tätig sind.
 
Dann Kauf halt irgendeine billige und lass zum Testen ein hochauflösendes Video laufen. am besten eins mit großzügiger Datenrate, spiele es am besten von einem USB Datenträger ab, der am Dock angeschlossen ist. sorge gleichzeitig noch für ein bisschen LAN Netzwerkverkehr.

zum Vergleich dann eben abspielen direkt am Laptop ohne angeschlossenes Dock.

Das Thema Stromversorgung lässt sich auch einfach zeigen. Laptop an Dock mit unzureichender Stromversorgung anschließen, Laptop starten, er wird meckern dass er nicht genug Strom bekommt und mit verminderter Leistung weiter machen.

Und was machen eure Entwickler? Wenn da irgendwelche Anwendungen dabei sind die DirectX und/oder GPU Leistung brauchen, dann hat man sowieso verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entwickler an sich sind eine andere Abteilung mit einem anderen Chef, da siehts wieder ganz anders aus an Budget, nicht vergleichbar.

GPU-lastige Sachen werden da nicht entwickelt. Die Geräte die wir bekommen wurden an viel höherer Stelle festgelegt, wir können nur aus einem kleinen Katalog ein paar Geräte auswählen.
 
na solange sowas wie ein p53 unter den wenigen ist, würde ich sagen: man kann wohl damit leben:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thelittledevil
mich wundert´s auch.
aber da orte ich schlicht eine kompetenzlücke dort, wo die entscheidungen gekocht werde.
wie oft halt.
die, die die entscheidungen treffen, benutzen selten, was sie entscheiden, sprich: die hackeln ned damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Zurück
Oben