Test GeForce GTX 980 Ti im Test: Kopf an Kopf mit der Titan X

OC massig kommt auf die Stock Taktraten der GTX 980 TI Karte in etwa 15 bis 17% hinzu, obwohl die Karte mit 1450 Mhz rennt.
Dies düfte bei der Konkurrenz wirklich 1:1 umgesetzt werden!

PS:
Ansonsten denke ich wird Fiji Pro der Konkurrent der GTX 980TI für gute 600 bis 650 Euro.
Fiji XT dürfte Titan X +5% erreichen, die WCE Edition Titan X klar schlagen!
 
Die Leistung der Karte ist wie erwartet, aber immernoch beeindrucked wie viel OC Potential in dem Chip noch steckt, da bin ich jetzt echt super gespannt was Fiji liefern wird, denn im Grunde muss Fiji so schnell sein wie eine OC Partnerkarte der 980ti um wirklich zu beeindrucken und das wäre schon ein immenser Leistungssprung von der 290x, hab ich langsam meine Zweifel dran :( aber die Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt und in ca. 2 Wochen wissen wir dann ja hoffentlich was nun Sache ist :D
 
Ich nage nicht am Hungertuch aber für 740€ können sie DIESE Karte gerne behalten! Meine Schmerzgrenze ist bei 500€ Und vor allem nicht für 10 Frames mehr. Ich hätte mehr erwartet. Eigentlich traurig, denn es wäre noch mehr gegangen, es sieht alles nach künstlich beschnitten aus.
 
glaub ich verkauf meine GTX 980 dafür x.x
Da ich mein iPhone 5s schon verkauft hab sollte ich danach genug Geld haben.
 
Jetzt muß AMD liefern...

Ist eh nicht meine Liga, aber es ist doch immer wieder ganz amüsant, der Hardware-Schlacht beizuwohnen :)
 
Tronx schrieb:
Ich nage nicht am Hungertuch aber für 740€ können sie DIESE Karte gerne behalten! Meine Schmerzgrenze ist bei 500€ Und vor allem nicht für 10 Frames mehr. Ich hätte mehr erwartet. Eigentlich traurig, denn es wäre noch mehr gegangen, es sieht alles nach künstlich beschnitten aus.

Nochmals: Da ist nix "künstlich beschnitten" (außer man will die Halbierung des VRAM so bezeichnen), sondern es werden Chips, die wegen Teildefekten keine TitanX werden konnten einfach weiter verwertet als GTX 980Ti.
 
Moriendor schrieb:
Nochmals: Da ist nix "künstlich beschnitten" (außer man will die Halbierung des VRAM so bezeichnen), sondern es werden Chips, die wegen Teildefekten keine TitanX werden konnten einfach weiter verwertet als GTX 980Ti.

Seit der HD 6950 glaube ich nicht mehr daran. Die Hersteller (also alle) verkaufen immer den gleichen Chip (einer bestimmten Serie natürlich) mit künstlich veränderter Leistung. Ob GPU oder CPU ist egal. Die Graka-Hersteller können dann auch noch den (zeitlichen) Nutzen der Grakas durch die Treiber bestimmen, indem bestimmte neue Features nicht mehr für ältere Grakas bereitgestellt werden, obwohl dies möglich wäre.
 
@Moriendor

Naja ob jetzt künstlich beschnitten oder teildefekt, es ist auf jeden Fall kein Vollausbau wie bei der TitanX, scheint aber der Leistung keinen Abbruch zu tun. Trotzdem finde ich wenn man sich die Benches anschaut, den Unterschied jetzt zur GTX 970 nicht so riesig um dafür aber das Doppelte und eventuell mehr für die Partnerkarten, auszugeben. Schon die Preisdifferenz von GTX 970 zur GTX 980 ist völlig übertrieben um dafür 150 bis 200 Euro mehr auszugeben. Ich habe ja selbst die GTX 970 und bin mit dieser sehr zufrieden, kein Spulenfiepen und Vram Probleme hatte ich bisher auch keine. Ich Denke wenn Nvidia nächstes Jahr mit der 2.Generation HBM einsteigt, dann lohnt sich vermutlich wieder eine Aufrüstung, bis dahin reicht mir die GTX 970 allemal. ;)
 
nex86 schrieb:
glaub ich verkauf meine GTX 980 dafür x.x
Da ich mein iPhone 5s schon verkauft hab sollte ich danach genug Geld haben.[/QUOTE

.......

und wenn du deine gebrauchten socken verkauft bekommst langts noch für die ovp :D


wie schon erwähnt erwarte ich pascal 2016 im herbst.

zum OC Potential
Test HW Luxx

Bereits der GeForce GTX Titan X konnten wir beim Overclocking-Test ein Leistungsplus von rund 20 Prozent entlocken und den GPU-Takt auf mehr als 1.400 MHz steigern. Für die GeForce GTX 980 Ti erwarten wir ein ähnliches Overclocking-Potenzial, schließlich kommen hier die fast identische GPU und das gleiche PCB-Layout zum Einsatz.

Für unsere ersten Tests ließen wir vor allem die Lüfter schneller drehen, um die GPU-Temperatur unter die Schwelle von 80 °C fallen zu lassen. Bei rund 60 Prozent der Lüfterdrehzahl war dies dann auch mit den erhöhten Taktraten möglich. Natürlich ließe sich die GPU-Temperatur durch ein weiteres Aufdrehen des Lüfters noch weiter reduzieren, allerdings wird die Geräuschkulisse dann fast schon nicht mehr erträglich. Weiterhin haben wir das Power-Limit der Karte um 10 Prozent erhöht, was auch dem Maximum entspricht, was NVIDIA für die GeForce GTX 980 Ti derzeit erlaubt. Bei einer TDP von 250 Watt entspricht dies einer Erhöhung um 25 Watt auf 275 Watt. Die Spannung konnten wir nicht erhöhen und somit blieb uns nur der Spielraum durch die niedrigeren Temperaturen und das erhöhte Power-Limit.

Sukzessive erhöhten wir den Takt von GPU- und Speicher und testeten die Stabilität durch ein 30-minütiges Durchlaufen in einer Demo-Szene von Metro: Last Light. Schlussendlich erreicht wir einen maximalen stabilen GPU-Takt von 1.450 MHz, was einem Plus gegenüber dem bisherigen Boost-Maximum von 23 Prozent entspricht. Für die Stabilität setzten wir oben genannte Kriterien an, auch wenn üblicherweise längere Belastungstests gemacht werden sollten, um eine hundertprozentige Stabilität sicherzustellen.

Den Takt des Speichers konnten wir von 1.750 auf 2.050 MHz erhöhen, was einer Steigerung von 17 Prozent entspricht. Damit erhöhte sich die Speicherbandbreite von 336,6 auf 393,6 GB pro Sekunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012 schrieb:
@Moriendor

Naja ob jetzt künstlich beschnitten oder teildefekt, es ist auf jeden Fall kein Vollausbau wie bei der TitanX, scheint aber der Leistung keinen Abbruch zu tun.

Richtig. Die geringe Anzahl der Shadercluster wird ja wieder durch den höheren Takt ausgeglichen. Daher die annähernd gleiche Leistung. Mir ging es nur darum zu erinnern, dass nVidia hier im Grunde in erster Linie den TitanX Ausschuss für gewohnt hohe Gewinnmargen verwertet.

Ansonsten gebe ich Dir völlig Recht. Wer eine GTX 970/980 hat, braucht sich -insbesondere für den Preis- für die 980Ti eigentlich nicht zu interessieren. Der nächste logische Schritt nach GTX 970/980 wäre eine GPU, die 4K in 60fps bei maximalen Details und in vernünftigen AA-Modi (also NICHT nur Drecks-FXAA) packt und davon sind GTX 980Ti und TitanX noch meilenweit entfernt.

Die 980Ti ist eigentlich weder so richtig Fisch noch Fleisch. 1080p und 1440p kann man auch mit GTX 970/980 gut bewältigen. OK, vielleicht kann man bei der Ti schon mal 8x AA statt "nur" 4x AA einschalten, aber geschenkt. Die Unterschiede in der Bildqualität kannst Du mit dem Elektronenmikroskop suchen.
Und für 4K reicht es immer noch lange nicht. Von daher eigentlich ein relativ unnötiges Zwischenprodukt. Als sehr glücklicher GTX 980 Besitzer (die superleise MSI 4G) werde ich auch bis Pascal warten, bevor eventuell ein 4K Monitor ab 32" und die passende GPU angeschafft wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
waren das noch zeiten als man shader auch ocen konnte.
lang lang ist's her.
aber da hat nV einen haken davor gemacht.
früher war halt doch alles besser ;)
 
Locuza schrieb:
@ Computerbase-Artikel

Es gibt kein FL11.2.
Und die 290X unterstützt FL12.0

Natürlich gibt es ein DX11 FL11_2 (auch laut MS und genügend MS-Folien die ich kenne). Es gibt sogar bald D11 FL11_3. Über DX12 FL hat sich AMD leider noch nicht geäußert. Auch wenn die neuen Treiber auf FL12_0 hindeuten.
 
Wolfgang weiß da sicher mehr beschied....
Du musst den Test ja nicht lesen ;)


PS:
Ansonsten denke ich wird Fiji Pro der Konkurrent der GTX 980TI für gute 600 bis 650 Euro.
Fiji XT dürfte Titan X +5% erreichen, die WCE Edition Titan X klar schlagen!
Ich denke es werden eher 5-10% unter der X, wen es mehr werden auch schön.
Zur 290X sind es aber 40-50%,
So einen Rissen Sprung zum Vorgänger gab es bei AMD schon lange nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012 schrieb:
Ich verstehe die Philosophie von Nvidia auch nicht so ganz, so kurz nach der TitanX nun die GTX 980 Ti zu bringen
Das nennt sich Panikmodus. Fiji XT bzw. Radeon Fury kommt und Nvidia scheint ziemlich genau zu wissen, dass die Karte ein Kracher wird - zumindest hat man den Eindruck.

Jetzt gibts Titan-X-Leistung für 750 Euro, obwohl die Titan X zur Einführung vor etwa 8 Wochen noch 1200 Euro gekostet hat. Zudem gibt es auch noch custom Titan X mit Wasserkühler und Radiallüfter.
 
dexplus schrieb:
Das nennt sich Panikmodus. Fiji XT bzw. Radeon Fury kommt und Nvidia scheint ziemlich genau zu wissen, dass die Karte ein Kracher wird - zumindest hat man den Eindruck.

Jetzt gibts Titan-X-Leistung für 750 Euro, obwohl die Titan X zur Einführung vor etwa 8 Wochen noch 1200 Euro gekostet hat. Zudem gibt es auch noch custom Titan X mit Wasserkühler und Radiallüfter.

Panikmodus = Wunschdenken.

Eine TitanX in GTX 980Ti "Verkleidung" bestätigt eigentlich nur die Gerüchte, dass sich Fiji tatsächlich ein Kopf-an-Kopf Rennen mit der TitanX bzw. jetzt der GTX 980Ti liefern wird. Das hat nVidia sehr geschickt gemacht. Schön noch die fetten Margen mit der TitanX eingefahren, solange es noch ging und jetzt mit der 980Ti sowohl was Performance, aber insbesondere auch den Preis angeht, die "echte" Konkurrenz zur Fiji nachgelegt.
Dazu dann noch die 980Ti ein wenig früher rausgebracht, so dass es wie immer so aussieht als wäre AMD der Nachzügler und fertig ist das Enttäuschungsdesaster ("too little too late") für AMD, wenn Fiji sich wie erwartet nicht sehr deutlich von der TitanX bzw. 980Ti absetzen kann, sondern "nur" auf Augenhöhe operieren wird.
Auch ein leichter Preisdruck wird auf AMD ausgeübt. Von den ursprünglich mal als Gerücht kursierenden $799 bis $849 wird AMD sich aber auch sowas von verabschieden können.
nVidia hat AMD jetzt schon erst mal sehr ordentlich in die Suppe gespuckt, um nicht zu sagen gleich einen ganzen Schwall reingekotzt :p und man wird jetzt mal sehen müssen, welche Mittel AMD auffährt, um die Suppe wieder genießbar zu machen oder ob man die Fiji-Suppe gleich ganz wegkippen kann. In knapp zwei Wochen wissen wir mehr...
 
und ich habe mir gerade für 450 eine gtx 980 gekauft :(((((((((((((((((((((((
 
Fiji XT = 4096 Kerne (+45% ggü Hawaii), GCN 3, HBM Stapelspeicher

Radeon Fury wird ein Kracher und Nvidia weiß das auch. Es ist also kaum verwunderlich, dass Nvidia sich im Panikmodus befindet.
 
Immer die Leute die meinen es zahlt sich aus bis zur nächsten Generation zu warten.:rolleyes: Bis die Ende 2016 bzw. Anfang 2017 kommt wird die 980Ti bzw. die Fury die Leistungskrone inne haben - jetzt haben wir net mal Mitte 2015. Also viel Spass in den nächsten ~16 Monaten, bis dann die ersten Mid Range Karten der neuen Generation kommen (die dann mit viel Glück vielleicht gleich schnell sein werden)

Ich verstehe es bei denen, die jetzt ne 980er haben und auf 1080p/1440p mit moderaten Settings zocken - aber für alle anderen, die auf höhere Auflösungen setzen ist der Zeitpunkt jetzt bzw. wenn mal AMD in 2 Wochen hoffentlich mit Details zu Fiji um die Ecke kommt, eigentlich perfekt.

Ich freu mich schon meine alte 680er in den HTPC zu schrauben und im Gaming PC vermutlich eine 980Ti unterzubringen. Schließlich wollen meine 5760X1200 auch flüssig genutzt werden :D - auch wenn ich mal hie und da net ultra.... einstellen kann.

In diesem Sinne - lg. THX@Computerbase für den tollen Test :daumen:
 
Zurück
Oben