OLED Monitor "schonen"?

capacity8516

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2022
Beiträge
105
Hi,
habe seit kurzem einen OLED Monitor AW3423DWF und möchte diesen so gut wie möglich gegen Einbrennen schützen.
Den Pixel Refresh den er alle 4h machen möchte, mache ich dann auch.

Eigentlich wollte ich Windows so einstellen, dass der Monitor nach wenigen Minuten Abwesenheit aus geht.
Das funktioniert aber nicht, siehe hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/bildschirm-schaltet-nicht-aus.2144108/

Da das nicht funktioniert, schalte ich den Monitor immer manuell ab wenn ich weiß dass ich etwas länger (20min+) weg bin.
Nur ist er dann halt komplett aus und nicht auf Standby. Heißt er macht auch keine Pixel Wartung etc.

Nun stell ich mir die Frage ob das nicht eher kontraproduktiv ist? Soll ich ihn lieber laufen lassen?
Andererseits einfach laufen lassen während ich vielleicht auch mal ne Stunde weg bin... ist auch kacke.
Oder mach ich mir vielleicht auch einfach ein bisschen zu viele Gedanken?
 
Wenn der Monitor regelmäßig sich seine Pixel "ansieht" ist es ja i.O.
Das was Du beschreibst klingt wie "Der Patient will nicht aufwachen, aber muss doch sein Schlafmittel nehmen".
Wenn der Monitor aus ist, dann brauchen die Pixel auch keine Wartung.
Was vermieden werden soll ist, dass der Monitor gar keine Pixelwartung macht weil er ausgeschaltet wird ehe er dazukommt.
 
Ich mach meinen Fernseher auch aus, wenn ich vom Rechner weg gehe.
Denn der Pixelrefresh wird bei meinem Fernseher im Standby ausgeführt, und nix anderes ist ja das "Aus" am Fernseher.
Schalte ich den Rechner aus, bleibt der Fernseher im Standby für den Pixel-Refresh.
Und meine Smarte Steckdose schaltet dann 30 Minuten nach dem Rechner-Aus, dann auch den Fernseher komplett aus.

Muss Dein Monitor "an" sein für den Pixel-Refresh? Macht er das wirklich im Betrieb? D.h. Du sitzt davor und plötzlich geht der Refresh los? Wie kacke ist dass den?


Edit: ich glaub beim 3x durchdenken finde ich endlich das Problem. Beim Monitor ist der Aus-Schalter kein Standby-Schalter.
D.h. Du musst im Monitor-OSD einstellen, nach welcher Zeit ohne Signal er in den Standby geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Muss Dein Monitor "an" sein für den Pixel-Refresh? Macht er das wirklich im Betrieb? D.h. Du sitzt davor und plötzlich geht der Refresh los? Wie kacke ist dass den?
Nein er muss im Standby sein. Aber wenn ich den Knopf am Monitor drücke, dann geht er nicht in den Standby, sondern komplett aus.

duskstalker schrieb:
bildschirmschoner "leer"?
Beides schon probiert. Geht nicht. Irgendwas verhindert dass der Monit abschaltet oder Bildschirmschoner aktiviert wird.
 
Kann ja nur ne laufende Software von Dir sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
capacity8516 schrieb:
Nein er muss im Standby sein. Aber wenn ich den Knopf am Monitor drücke, dann geht er nicht in den Standby, sondern komplett aus.
Also mein DW macht den Refresh auch wenn ich ihn am Monitor ausschalte (wenn die 4 Stunden um sind).

Ansonsten verlinke ich mich mal selbst aus einem anderen Beitrag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Denke ist wie bei TV OLEDS nichts anders

Sonneneinstrahlung vermeiden,
Standbilder vermeiden,
Von Strom trennen vermeiden.
 
Geht der auch nicht in den Standby wenn du den PC sperrst?
 
Meistens liegt es dann am Grakatreiber wenn dieser nicht das Signal abgibtt das der Schirm in den Standby schicken soll.

Aber der Monintor geht in den Standby wenn der Rechner ausgeht?
 
Wenn ich meinen PC länger nicht nutze mache ich entweder "Herunterfahren" oder "Energie sparen" - in beiden Fällen startet der Pixel refresh falls notwendig.
 
Slayn schrieb:
Aber der Monintor geht in den Standby wenn der Rechner ausgeht?
Ja

-Razzer- schrieb:
Wenn ich meinen PC länger nicht nutze mache ich entweder "Herunterfahren" oder "Energie sparen" - in beiden Fällen startet der Pixel refresh falls notwendig.
Dann läuft aber auch nix im Hintergrund. Was man ja manchmal will. Wenn ich ihn ausschalten will, dann schalte ich ihn aus, das ist schon klar. :D
 
Was hast du den bei den Energiesparplaneinstellungen bzgl des Monitor unter Windows eingestellt?
 
-Razzer- schrieb:
in beiden Fällen startet der Pixel refresh falls notwendig.

Woher weiß man, dass der pixelrefresh gestartet oder durchgeführt wurde?
Ernstgemeinte Frage.

Ich habe meinen 42 er C2 jetzt seit ein paar Monaten und habe da noch nie etwas mitbekommen.
Und der läuft oft über 4 Stunden am Stück.
Selbst nach 16 am Stück hat er noch nie etwas bezüglich pixelrefresh gesagt.
 
@JJJT
Bei Alienware blinkt die Statusanzeige wenn der Pixelrefresh läuft und im OSD sieht man bei Bildschirmwartung anschließend den Status (Punkt ist grün statt gelb).

Nach 4 Stunden kommt eine Warnung vom Monitor ob man den Refresh jetzt machen will, die man aber auch deaktivieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT
JJJT schrieb:
Ich habe meinen 42 er C2 jetzt seit ein paar Monaten und habe da noch nie etwas mitbekommen.
Garnicht,früher haste das am relai knacken gehört gibts ab dem C2 anscheinend nicht mehr.

Ich hab dafür ne USB LED angeschlossen damit ich weis wann der fertig ist,sowas hier https://www.amazon.de/vgggrd-USB-Leuchten-Umgebungsatmosphäre-USB-Buchsen-Nachtlichter/dp/B0BTSM3D19/ref=sr_1_5?keywords=usb+led&qid=1684694451&sr=8-5

Wenn refresh fertig geht auch die LED aus^^

Das ist es einzige was mich beim LG nervt,man bekommt null hinweise,nur das er ab 4studen gemacht werden kann.

Dafür das LG soviel wert drauf legt zwecks garantie,lassen se ein da ganz schön im dunkeln(keine anzeige nix),da gabs auch schon sehr viel kritik,weil der refresh im durchschnitt zwischen 4 und 6H liegen soll,sonst verweigert LG den paneltausch...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT
Zurück
Oben