[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erstmal vielen dank Hibble!

Hab gerade noch mit einem Kollegen geredet und ich hätte die Option mir eine 5970 für extrem wenig Geld zu besorgen.

hab an dieses Netzteil für die graka gedacht:
http://geizhals.at/de/674416

System wäre dann:
i5 2500k
5970
asrock z68
8gb ram
1x Dvd-brenner
1-2 HDD's

Ist das Netzteil zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja im Prinzip schon, das ist ein sehr gutes Einsteigernetzteil. Deine Hardware ist aber eigentlich nicht wirklich einsteiger, ich würde mir eher ein etwas teureres Modell kaufen. Aber ausreichen würde es auf jeden Fall.
 
@kosmo0815:
Also, die 5970 hat im damaligen Test etwa 100W mehr verbraucht als die 5870: https://www.computerbase.de/2009-11/test-ati-radeon-hd-5970/21/#abschnitt_leistungsaufnahme

Gemessen an aktuellen Karten, verbraucht die 5870 etwa so viel wie eine 6950. Das CB-Testsystem aus 4,5 Ghz i7 2600K und verbraucht knappe 270W: https://www.computerbase.de/2011-06...karten-im-test/8/#abschnitt_leistungsaufnahme

Rechnet man da mal großzügig 120W (mit Toleranz für Ungenauigkeiten bedingt durch die Rechnerei) drauf, sind wir bei ca. 390W. Und da ist ja schon Übertaktung mit drin und die Eff. muss noch abgerechnet werden.

Also im Prinzip sollten 500W reichen. Allerdings würde ich doch eher zu 550W greifen, weil
1) Die Lautstärke mit steigender Last zunimmt.
2) Das beQuiet mehrere 12V Rails hat, somit sollten diese für eine Dual-GPU Karte schon angemessen dimensioniert sein.
 
Held213 schrieb:
Also im Prinzip sollten 500W reichen. Allerdings würde ich doch eher zu 550W greifen, weil
1) Die Lautstärke mit steigender Last zunimmt.
2) Das beQuiet mehrere 12V Rails hat, somit sollten diese für eine Dual-GPU Karte schon angemessen dimensioniert sein.

zu 1) Selbst bei Vollast ist die Lautstärke des Netzteils gegenüber der Lautstärke der HD5970 im Idle als leise zu bezeichnen - über die Lautstärke der Dual-Karte bei Last kommt das Netzteil nie und nimmer

zu 2) sofern ich mich recht errinnere, sind die beiden 6/8-Pin-PCIe-Anschlüsse auf jeweils einer seperaten Schiene, daher sollte es auch beim 500er zu keinen Lastproblemen auf den 12V-Schienen kommen.

PS: Es gibt gar kein E9 Straight Power Netzteil mit 550W
 
@Pontiuspilatus:
1) Kommt hier natürlich auf das Modell an. Es gab die 5970 bspw. auch mit dem Accelero: http://geizhals.at/eu/534358. Oder er hat sie selbst umgebaut ;)

2) Davon bin ich eigentlich auch ausgegangen. Aber bei so einem "Monster" (über 200W Spieleverbrauch) wäre ich schon vorsichtig. Zumal die max. Belastbarkeit bei gleichzeitiger Belastung 2er Schienen ja abnimmt.

PS.: Habe ich dann auch gemerkt und mich gefragt warum? ;) Dann müsste man auf das 580 CM oder 600er ausweichen oder ein ganz anderes Modell nehmen. Bspw. das Corsair TX550M: http://geizhals.at/eu/682467
 
Also selbst beim Accelero wirst das NT nicht hören - das E8 400W hat nicht die 920 Umdrehungen, mit denen die Lüfter des Accelero erst anfangen zu drehen. Bei den E9er Modellen ist ja ein 135mm Lüfter statt einem 120mm Lüfter verbauten, da sollen bei es 100% Last keine 800 Umdrehungen sein: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=32537

Natürlich ist die reine Umdrehungszahl kein realer Indikator der Lautstärke, trotzdem sollte man das NT nicht raushören.


Bei höherwattigen Netzteilen und mehr als 2 PCIe-Steckern tritt dann das Übwerlastungsproblem der Schienen eher auf, da man für so einen "Stromfresser" zwei verschiedene Schienen benötigt. Warum sie die 550W-Version weggelassen haben ist vielleicht in soweit vermutbar, dass 500W für ein SingleGPU-System ausreichend ist, wohingegen für ein CF/SLI aus stärkeren HighEnd-Karten auch 550W eher nicht ausreichend dimensioniert sein sollten. Aber ob das der wahre Grund ist, müsste man mal Stefan@be quiet! fragen.
 
Mein System:
Q8300 4x 2,5GhZ
Nvidia 9600 GT
4 GB RAM
Gehäuse Maße: 37,5 cm Hoch, 17,5 cm Breit, 38 cm Lang
Netzteil:
http://img52.imageshack.us/img52/9152/cimg0127p.jpg

Wenn ich mir theoretisch anstelle der 9600 GT eine HD 6770 einbaue, müsste ich mir dann ein neues Netzteil kaufen oder reicht es noch aus? Aus Erfahrung weiß ich, dass eine HD 6850 nicht ohne Probleme funktionsfähig ist, aber die 6770 soll ja noch weniger Strom verbrauchen.
 
Okay, dann schilder ich dir aber trotzdem mal das Problem, welches ich mit der HD 6850 hatte. Sobald ich den Rechner sozusagen kalt gestartet habe (also als ich nach haus kam, war vorher keiner mehr dran), war der Lüfter der Karte sehr laut und ich bekam auch kein Bild, wodurch ich auch nicht sicher war, ob Windows gebootet hat. Habe also am Knopf ausgemacht. Als ich dann direkt danach nochmal den PC angemacht habe, funktionierte alles einwandfrei. Aber es ist doch nicht normal, dass es immer so ist, dass ich den PC zweimal starten muss, bevor es ordentlich funktioniert. Die Karte habe ich jedenfalls damals wieder eingeschickt und es aufs Netzteil geschoben, d.h. ich habe meine 9600 GT wieder eingebaut.

Deswegen bin ich eher skeptisch :/
 
Nur kurz um sicher zu gehen:

Ich habe ein Corsair CX430 V2, welches 28A und damit 336W auf der 12V Schiene liefert.
Mein restliches System:
Prozesser: i3-2100
Mainboard: AsRock Z68 Pro 3
4GB Ram
1 DVD Laufwerk
1 DVD Brenner
1 SATA Festplatte

Kann ich mir ohne Bedenken eine Sapphire HD6870 kaufen?
 
Hallo,

Wollte mal fragen ob mein Netzteil Cougar 450 http://geizhals.at/de/543132 SLI gespann schafft

Verbaut ist
2500k ~ 4,5 ghz
2 Festplatten
GTX550ti (soll noch ne zweite rein )
2 Lüfter
8 GB ddr3 Ram
und halt das Board Gigabyte GA-Z68MA-D2H-B3 und DVD Laufwerk

Warum SLI weil ich die zweite günstig bekommen kann!
Nun frage ich mich obh mein Netzteil das mit macht?

mfg Bias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wie viel Watt brauche ich für ein System mit folgenden Komponenten?
Athlon 64 4000+
6800 GT
2 Festplatten
3 Gehäuselüfter/Kühler
2 Laufwerke
Asus A8N SLI-Deluxe Sockel 939
Mein bequiet! Netzteil hört sich an wie ein Rasenmäher, und hat anscheinend auch einen weg, da der Lüfter manchmal aufhört sich zu drehen. Habe hier noch ein LC Power LC350 210W (Chinaböller :freak: ) rumliegen, denke mal nicht, dass das ausreicht? Welche kostengünstigen Alternativen gäbe es denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben