Zum Inhalt
ComputerBase Menü
  • Ticker
  • Tests
  • Themen
  • Downloads
  • Preisvergleich
  • Forum
  • Apps
  • Arbeitsspeicher
  • Audio/Video/Foto
  • Betriebssysteme
  • Gaming
  • Gehäuse
  • Grafikkarten
  • In eigener Sache
  • Internet
  • Kühlung
  • Mainboards
  • Mäuse
  • Mobilität
  • Monitore
  • Netzpolitik
  • Netzteile
  • Notebooks
  • PC-Systeme
  • Prozessoren
  • Smart Home
  • Smartphones
  • Storage
  • Tablets
  • Tastaturen
  • Wearables
  • Wirtschaft
  • Alle Themen
Anmelden Registrieren
Suche
Suche
  • Anleitung: FSR 4 auf RX 7000/6000
  • Ideale Gaming-PCs
  • Grafikkarten-Rangliste
  • CPU-Rangliste
  • Podcast
  1. Tests & Berichte

Radeon R9 290X Tests

Feed
  • AMD-Grafikkarten im Test: Radeon 5870, 6970, 7970, 290X, Fury und Vega 64 im Vergleich

    Test AMD-Grafikkarten Radeon 5870, 6970, 7970, 290X, Fury und Vega 64 im Vergleich

    217 Kommentare 31.08.2018
  • Grafikkarten von AMD im Test: Radeon HD 5870, 6970, 7970, 290X und Fury X im Vergleich

    Test Grafikkarten von AMD Radeon HD 5870, 6970, 7970, 290X und Fury X im Vergleich

    128 Kommentare 31.01.2017
  • VRAM bei Grafikkarten: Das Ende von 4 GB für Modelle über 300 Euro naht

    Test VRAM bei Grafikkarten Das Ende von 4 GB für Modelle über 300 Euro naht

    554 Kommentare 23.02.2016
  • Core i7-5960X in Spielen: Haswell-E mit 1/2/3/4 GPUs vs. Ivy Bridge-E Test

    Core i7-5960X in Spielen Haswell-E mit 1/2/3/4 GPUs vs. Ivy Bridge-E

    Intels Haswell-E bietet zwei Kerne mehr als Ivy Bridge-E. Was das in Spielen bedeutet, testet ComputerBase mit bis zu vier AMD Radeon R9 290X.

    114 Kommentare 29.08.2014
  • AMD Radeon R9 290(X): Vierzehn Partnermodelle im Vergleich Test

    AMD Radeon R9 290(X) Vierzehn Partnermodelle im Vergleich

    Inzwischen sind unzählige Designs der „Hawaii“-Grafikkarten Radeon R9 290 und Radeon R9 290X am Markt erhältlich. ComputerBase hat vierzehn Modelle in zwei Gehäusen verglichen.

    140 Kommentare 31.05.2014
  • Sapphire Vapor-X R9 290X im Test: 8 GB und 4 GB Grafikspeicher im Vergleich Test

    Sapphire Vapor-X R9 290X 8 GB und 4 GB Grafikspeicher im Vergleich

    ComputerBase testet weltweit exklusiv die auf 250 Stück limitierte Sapphire Radeon Vapor-X R9 290X mit 8 GB Speicher im Vergleich zum regulären Modell mit 4 GB GDDR5.

    101 Kommentare 15.05.2014
  • 110 Konfigurationen verglichen: Sechs Grafikkarten in fünf Gehäusen im Test Test

    110 Konfigurationen verglichen Sechs Grafikkarten in fünf Gehäusen im Test

    Welchen Einfluss hat das Gehäuse auf die Kühlung aktueller High-End-Grafikkarten? Wir testen 6 Grafikkarten in 5 Gehäusen und offen: 110 Konfigurationen im ausführlichen Vergleich.

    212 Kommentare 11.02.2014
  • Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC im Test: Die Beste unter Last Test

    Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC Die Beste unter Last

    Gelingt Sapphire mit der Radeon R9 290X Tri-X OC eine Wiederholung der guten Vorstellung der kleineren R9 290 Tri-X OC? Wir messen nach und vergleichen mit Asus und Gigabyte.

    196 Kommentare 18.01.2014
  • Gigabyte Radeon R9 290X im Test: Die Kraft des Windes gegen Hawaii Test

    Gigabyte Radeon R9 290X Die Kraft des Windes gegen Hawaii

    Mit der Gigabyte R9 290X testen wir die zweite Radeon R9 290X, die mit einem eigenen PCB und einem eigenen Kühlsystem daher kommt. Das leistet die GV-R929XOC-4GD.

    332 Kommentare 23.12.2013
  • Asus Radeon R9 290X DirectCU II OC im Test: Das Warten hat ein Ende Test

    Asus Radeon R9 290X DirectCU II OC Das Warten hat ein Ende

    Das erste Partnerdesign der AMD Radeon R9 290X ist da! Wir werfen einen Blick auf die Aspekte, die die Asus Radeon R9 290X DirectCU II OC gegenüber der Referenz abheben.

    529 Kommentare 19.12.2013
  • GeForce GTX 780 Ti SLI vs. Radeon R9 290(X) CF: Das Multi-GPU-Duell Bericht

    GeForce GTX 780 Ti SLI vs. Radeon R9 290(X) CF Das Multi-GPU-Duell

    Das Multi-GPU-Duell zum Jahresabschluss. Wir lassen jeweils zwei Radeon R9 290 und 290X im CrossFire-Duett gegen zwei GeForce GTX 780 Ti im SLI-Verbund antreten. Bühne frei.

    121 Kommentare 17.12.2013
  • AMD Radeon R9 290X im Test: Konkurrenz für Titan. Für 500 Euro. Test

    AMD Radeon R9 290X Konkurrenz für Titan. Für 500 Euro.

    Jetzt gilt es: Mit der Radeon R9 290X zielt AMD auf die Nvidia GeForce GTX Titan. Zu einem Preis von unter 500 Euro soll das Flaggschiff die deutlich teurere Konkurrenz schlagen.

    1.071 Kommentare 24.10.2013

Verwandte Themen

  • AMD
  • AMD Vega
  • AMD Volcanic Islands
  • Bitcoin
  • Grafikkarten
  • Mining
  • Nvidia
  • Radeon
  • Radeon R9
  • Radeon R9 290
  • Radeon R9 390
  • Radeon R9 390X
  • Radeon R9 Fury X
  • Radeon RX Vega 64
  • Sapphire
  Nichts mehr verpassen! Erhalte eine Push-Benachrichtigung (oder einen Newsletter) bei Erscheinen neuer Tests und Berichte: Jetzt anmelden!   Warum Werbebanner? ComputerBase berichtet unabhängig und verkauft deshalb keine Inhalte, sondern Werbebanner. Mehr erfahren! ComputerBase Pro ComputerBase Pro ist die werbefreie, schnelle, flexible und zugleich faire Variante von ComputerBase. Mehr dazu!
  • Feeds
  • Discord
  • Bluesky
  • Facebook
  • Google News
  • Mastodon
  • X
  • YouTube
Einstellungen und
Layout-Umschalter
Probleme mit einem
Werbebanner?
© 1999–2025 ComputerBase GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Die Zustimmung zu Werbung und Tracking wurde erteilt.

Willkommen auf ComputerBase!

Anmelden

Mit Werbung weiterlesen

Besuche ComputerBase wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.

Details im Privacy Center und in der Liste unserer Partner. Ein Widerruf ist möglich in der Datenschutzerklärung.

Dieser Dialog konnte nicht vollständig geladen werden, eine Zustimmung gilt daher nur vorläufig. Blockiert ein Browser-Add-on Third-Party-Scripte?

… oder ComputerBase Pro bestellen

Nutze ComputerBase ohne Werbebanner, Video-Ads und Werbetracking schon für 4 €/Monat oder 36 €/Jahr.

Mehr zu ComputerBase Pro

Bereits Pro-Nutzer? Hier anmelden.

Tracking: Wir und unsere 162 Partner verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B. eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren. Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation, Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen, Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen.

Impressum Kontakt Datenschutz