wolbe182
Captain
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 3.814
Hallo Forum
Ich hab immer wieder die Feststellung gemacht das mein Netzteil das lauteste am PC ist. Habe 3 shadow Wings über PWM am MB laufen (2 vorne unten und 1 hinten oben). Als CPU kühler hab ich ein Dark Rock pro 2 der auf 600 RPM läuft. Hab alles ausgesteckt und es war das Netzteil definitiv.
Es handelt sich um ein CoolerMaster GX 750W.
Jetzt werde ich den Lüfter tauschen und habe dazu folgende fragen bei denen ich hoffe das ihr mit paar Tipps bzw. Erfahrungsberichte Posten könnt.
1. kann ich den Netzteil Lüfter einfach abklemmen und den neuen Lüfter über das mainboard steuern per PWM?
2. wenn 1. nein brauch ich dann so etwas wie ein lastwiderstand damit das Netzteil den Lüfter nicht als Defekt meldet und den Dienst verweigert?
3. welchen Lüfter? Hätte noch nen BeQuiet silent Wing in der passenden größe (120mm) und würde sonnst einfach den nehmen.
Gruß wolbe182
PS: ich weis das das gefährlich ist und die Garantie verlohten geht usw. Danke.
Ich hab immer wieder die Feststellung gemacht das mein Netzteil das lauteste am PC ist. Habe 3 shadow Wings über PWM am MB laufen (2 vorne unten und 1 hinten oben). Als CPU kühler hab ich ein Dark Rock pro 2 der auf 600 RPM läuft. Hab alles ausgesteckt und es war das Netzteil definitiv.
Es handelt sich um ein CoolerMaster GX 750W.
Jetzt werde ich den Lüfter tauschen und habe dazu folgende fragen bei denen ich hoffe das ihr mit paar Tipps bzw. Erfahrungsberichte Posten könnt.
1. kann ich den Netzteil Lüfter einfach abklemmen und den neuen Lüfter über das mainboard steuern per PWM?
2. wenn 1. nein brauch ich dann so etwas wie ein lastwiderstand damit das Netzteil den Lüfter nicht als Defekt meldet und den Dienst verweigert?
3. welchen Lüfter? Hätte noch nen BeQuiet silent Wing in der passenden größe (120mm) und würde sonnst einfach den nehmen.
Gruß wolbe182
PS: ich weis das das gefährlich ist und die Garantie verlohten geht usw. Danke.