Netzteil Lüfter tauschen

wolbe182

Captain
Registriert
Mai 2012
Beiträge
3.814
Hallo Forum

Ich hab immer wieder die Feststellung gemacht das mein Netzteil das lauteste am PC ist. Habe 3 shadow Wings über PWM am MB laufen (2 vorne unten und 1 hinten oben). Als CPU kühler hab ich ein Dark Rock pro 2 der auf 600 RPM läuft. Hab alles ausgesteckt und es war das Netzteil definitiv.

Es handelt sich um ein CoolerMaster GX 750W.

Jetzt werde ich den Lüfter tauschen und habe dazu folgende fragen bei denen ich hoffe das ihr mit paar Tipps bzw. Erfahrungsberichte Posten könnt.


1. kann ich den Netzteil Lüfter einfach abklemmen und den neuen Lüfter über das mainboard steuern per PWM?

2. wenn 1. nein brauch ich dann so etwas wie ein lastwiderstand damit das Netzteil den Lüfter nicht als Defekt meldet und den Dienst verweigert?

3. welchen Lüfter? Hätte noch nen BeQuiet silent Wing in der passenden größe (120mm) und würde sonnst einfach den nehmen.



Gruß wolbe182




PS: ich weis das das gefährlich ist und die Garantie verlohten geht usw. Danke.
 
1. Ist es icht zu empfehlen das Netzteil zu öffnen und rum zu spielen
2. Ist der Lüfter häufig verlötet und nicht einfach angesteckt. Das macht es schwieriger ^^
 
Lass es nach und kauf dir 'nen gescheiten Lüfter. Siehe Signatur.

Dazu verlierst die Zulassung und das olle Seventeam Teil hat AFAIR auch kein OTP. das schaut dann so aus, wenn das Netzteil dann zu warm wird...
 
Zu 1.: Ja, könnte man, aber dein Mainboard kann die Temperatur des Netzteils nicht auslesen ->keine Regelung und im schlimmsten Fall Hitztod des Netzteils.

Zu 2.: Kommt auf das Netzteil an, ob der Lüfter kontrolliert wird, wenn ja, wie und womit man das überlisten könnte, aber auch hier: Ergebnis siehe 1, Hitztod.

Zu 3.: Ob der neue Lüfter mehr/weniger Luftdruck oder mehr/weniger Durchsatz haben muss, kann die nur der Hersteller des NT verraten, bei nichtbeachtung siehe Punkt 1, Hitztod.

@Stefan: Noch ein harmloser Fall, aber geht schon in die richtige Richtung, im schlimmsten Fall kann das richtig anfangen zu brennen!
 
Das NT gabs halt mal günstig in der Bucht, es stand dran: vom Hersteller überholt. Ich denke das da was mit der Temperaturregelung intern nicht stimmt und der Hersteller einfach nur die Leistung überprüft hat auf den 12v Schienen.

Ich dachte das das NT nur warm/ heiß wird wenn der PC Strom braucht bzw. prozessorlast und oder graka Last ansteht. Dann regelt das MB ja die Drehzahl hoch. Dachte das passt so.

Hatte aber auch schon über ein neues nachgedacht.


EDIT: dachte auch schon das ich das Netzteil drehe, so das der Lüfter ins innere des Gehäuses brüllt.

Er ist nicht unerträglich laut nur wenn morgens um 3 oder 4 bevor ich aus dem Haus geh noch schnell was gemacht werden muss und im ganzen Haus Ruhe ist dann hört man das NT schon Blasen. Mittag um 16 Uhr fällt das garnicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Lüfter meines Enermax 425W gegen einen Shadow Wings PWM getauscht, war schnell erledigt und dreht nun munter vor sich her im Idle bei 500rpm, unter Last dreht der auf 1500 auf, mir egal, zocke da ja eh und höre es nicht...

Der Lüfter selbst war nur gesteckt, was anderes hingeschaltet hab ich auch nicht, läuft seit jeher ohne Probleme, wobei ich sogar schon davor einen SlipStream PWM eingesetzt hab.
 
Gut ich probier's mal. Ich werde das testen. Bei mir wird immer nach dem herunterfahren der PC am Hauptschalter der Steckdose gekillt.
 
Musst aber vorsichtig sein, und darfst in keinem Fall die inneren Bauteile anfassen!
Am sichersten wäre es natürlich mit Gummihandschuhen oder ähnlichem, ansonsten fasst man nur das Gehäuse an und zieht eben am Kabel usw...

Wieso aber jedesmal der Hauptschalter ausgeht weiß ich nicht, ein neuer Lüfter würde da ja auch nichts ändern, falls also noch Garantie ode Gewährleistung bestünde, würde ich zuerst davon gebrauch machen und das NT tauschen lassen, sobald du das NT öffnest erlischt diese sofort.
 
Ich schalte den Hauptschalter ab an der Steckdose, wegen Brennen oder so.

Ja ich bin vorsichtig, ich isolier mir mich so das ich keine gewixxt grig.

Gut danke an alle, wenn's nen Schlag tut gib's halt nen neues NT
Hahaha
 
na, ich weiss ja nicht,

Also ich pers. würd da die Finger von wech lassen, wenn ich das noch nie gemacht habe, da kann auch hinterher noch was schiefgehen,
spar dir lieber etwas Geld und kauf dir dann lieber ein neues Netzteil, als wenn du jetzt an deinen rumschraubst, und dann machste den
Strom an und Schubs, Zisch und Peng und dein PC ist schrott....

hier mal ein paar Bilder von einen Freund, der das auch dachte.
001.jpg002.jpg003.jpg004.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Auf Userwunsch editiert)
Dr.Lingo schrieb:
hier mal ein paar Bilder von einen Freund, der das auch dachte.
Ui, das ist echt übel. Weißt du noch, was er gemacht hat und um was für ein Netzteil es sich handelte?

Dr.Lingo schrieb:
und @ JamesFunk
Ist das nicht eine Art Anstiftung zu einer Straftat ????
Das würde ich befürchten...
Das ist so eine Anleitung, die geht mal echt nicht...
 
Lass bitte die Finger vom Netzteil, wenn du keine Ausbildung oder nen Studium in dem Bereich absolviert hast, dann lass es bitte, es geht dabei um dein Leben! Nimm einfach ~50-100€ in die Hand und kauf dir nen neues Netzteil, das ist alle mal weniger Geld als ein Menschenleben (theoretisch) wert ist! Oder fingerst du mitm Schraubendreher in der Steckdose rum?! ;-)
 
Schon wieder so ein schwachsinniger Thread, wo einem Laien empfohlen wird sein Gerät zu öffnen. Das übrigens mit Netzspannung arbeitet(Lebensgefahr), und mal munter drin rum "stochern" soll.
Wenn du keine Ausbildung hast, die es dir erlaubt an Niederrspannungsanlagen zu arbeiten, lass es. Denn danach musst du eine Prüfung nach DIN VDE701/702 machen. Und ich denke kaum das du die erforderlichen Gerätschaften dafür besitzt.

etf.bgetem.de schrieb:
Bei Stromunfällen im Niederspannungsbereich kommt es häufig zu einem mechanischen Zusammenziehen der Muskulatur
(Klebenbleiben). Dabei kann es zu Muskelund Sehnenabrissen sowie Zerrungen kommen. Durch Schreckreaktionen sind Sekundärunfälle, z. B. Sturz von der Leiter, häufig. Bei einem Stromweg über den Brustbereich sind Atemstörungen sowie lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen möglich.
Je schneller ein Herz schlägt (bei körperlicher Arbeit), desto empfindlicher reagiert es auf den Stromfluss und desto eher
kommt es zu einer Unterbrechung der normalen Reizleitung im Herzen und nachfolgend zu Rhythmusstörungen bis hin zum Kammerflimmern oder zum sofortigen Herzstillstand. Hierbei ist nicht nur die Stromstärke, sondern auch der Zeitpunkt des elektrischen Reizes in Bezug auf die Erregung am Herzen von entscheidender Bedeutung. Verbrennungen der Haut machen sich an den so genannten Strommarken, den Ein- und Austrittsstellen des elektrischen Stroms, bemerkbar.

Kommen diese Modder eigentlich alle nach einander aus den Löchern gekrochen ?
 
nein, das weiss ich nicht, was es für ein Netzteil war,

Die Fotos sind aus dem Jahre 2004/2005 und ich benutze die gerne um auch mal Leuten zu zeigen, das es nicht alles so einfach ist,
wie sie das Glauben, das soll mache etwas wachrütteln so wie das mal mit der Raucherlunge auf Zigarettenpackungen gedacht war.

Nicht jeder ist zuhause gut ausgestattet an Werkzeug oder hat eine jahrelange erfahrung mit dem Schrauben oder Löten an der Hardware.
Ich kann nur sagen, wenn ich zuhause an einen PC schraube, bin ich mit einen Schutzkabel an der Heizung
angeschlossen und trage auch die richtigen Sicherheitsschuhe.
 
Es gab auch schon jemanden, (ich glaube sogar hier vom Board, oder bei PCGHX), der sein Netzteil in zwei Teile gesägt hat, um einen Mini-Casemod zu erstellen. Ich selbst habe auch bereits ein Netzteil auseinander und wieder zusammengebaut, solange du nach dem vom Strom trennen noch ein paar mal den Ein-Schalter betätigst und so sicherstellst, allen Reststrom los zu sein, und außer dem Lüfter nichts im Netzteil veränderst, solltest du dabei gar keine Probleme bekommen.
 
Oh, also verliert der Kondensator auf der Primärseite durch "ein paarmal" Ein/Ausschalter drücken seine Ladung?... BULLSHIT! UltiSalamander, lass bitte solche "Sprüche"! Teilweise sind nach mehreren Stunden dort noch Lebensgefährliche Restladungen vorhanden...

Lasst endlich mal die Finger von euren Netzteilen!

btw. den NT Umbau mit der zersägten Platine hab ich auchnoch im Kopf, soweit ich das aber noch weiß hat die Person ein Abgeschlossenes Elektrotechnik Studium gehabt und schon mehrere Jahre Berufserfahrung gehabt... man dürfte also das Wort "Profi" verwenden...
 
Ich öffne Netzteile für Reviews nie nach weniger als 24h, normalerweise sind es mindestens 48h. Zudem ziehe ich beim letzten Betrieb den Stecker, statt es auszuschalten. Das mag teilweise übertrieben wirken, aber ich mag mein Leben.

Man kann mit Sachkunde und handwerklichem Geschick schon einen Haufen Schwachsinn mit PC-Netzteilen machen, aber solche Konstruktionen gehören dann in Bastelkisten, die nie unbeaufsichtigt laufen und eh ein Feuerlöscher daneben steht. Modding für Show ja, Alltagsbetrieb nein ist da mein privates Motto.
 
Philipus II schrieb:
Ich öffne Netzteile für Reviews nie nach weniger als 24h, normalerweise sind es mindestens 48h. Zudem ziehe ich beim letzten Betrieb den Stecker, statt es auszuschalten. Das mag teilweise übertrieben wirken, aber ich mag mein Leben.
/signed, das Minimum an Sicherheit was man machen sollte, wobei es noch andere Wege gibt ;-)

Wenn der Threadersteller unbedingt mit seinem Leben spielen will, kann man ihn wohl eh nicht davon abhalten, ich denke es wurde mehr als genug davor gewarnt.

Folgen:
-Elektrischer Schlag -> Verbrennungen, Organschäden, Herzstillstand, Tod
-Brandgefahr -> Sachschäden ggf. auch Personenschäden

In meinen Augen bleibt das ganze einfach Verantwortungslos. Ich werde jedoch dazu nichts weiter sagen, der Stellenwert des eigenen Lebens scheint bei manchen Personen nicht so Hoch zu sein ;)
 
@PUNK2018

...womit wir wieder bei meiner Signatur wären, die genau so einen Fall beschreibt...
Dort wird von der 'Fachpresse' berichtet, dass ein junger Mensch an seinem PC (Netzteil) rumgefummelt hat und durch einen elektrischen Schlag ums Leben kam...

Aber hey, kann ja nix passieren...
Wenn sogar Anddill aus dem 3DCenter Forum nach einigen Stunden von einem Netzteil eine gebraten bekommt, wird das hier gaanz bestimmt nicht passieren...
 
PUNK2018 schrieb:
Folgen:
-Elektrischer Schlag -> Verbrennungen, Organschäden, Herzstillstand, Tod
-Brandgefahr -> Sachschäden ggf. auch Personenschäden

In meinen Augen bleibt das ganze einfach Verantwortungslos. Ich werde jedoch dazu nichts weiter sagen, der Stellenwert des eigenen Lebens scheint bei manchen Personen nicht so Hoch zu sein ;)

Aber hey, nach der Meinung einiger Leute hier kann ja nichts passieren. Wer schon mal an 230V hing, weiß das das kein Spaß ist. Daher lasst endlich die Finger von euren Netzteilen, wenn ihr keine Ahnung im Elektrotechnischen Bereich habt.
Damit tut ihr euch auch selbst eine Gefallen.
 
Zurück
Oben