Qual der Wahl: Welchen aktiven Subwoofer?

oldgirl65

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
1.247
Servus ihr Lieben,

Ich bin auf der Suche nach einem guten Subwoofer.
Ursprünglich war ich auf der Suche nach Canton Sub bis ~ 300€.
Leider liest man auch das Modelle die mit SC markiert sind "Verstärkermodul ohne Phasenregler" verkauft werden. Streut sich einiges im Net. Was davon nun stimmt, Canton hat sich wohl bestätigend geäußert.
Soll auch nicht ausarten was Canton richtig oder falsch macht.

Preislich kann sich das gestallten bis 600€
In nähere Auswahl fallen:

http://www.klipsch.com/sw-110-subwoofer

http://www.heco-audio.de/de/lautsprecher/nach-anwendung/subwoofer/phalanx-micro-200-a

http://www.sv-sound.de/produkte/compact-cabinet/sb-1000.php

http://www.nubert.de/nubox-aw-443/p1593/?category=81


Ich lasse mich auch gerne von anderen Herstellern überzeugen.

Ich bedanke mich vorab für Eure sachdienlichen Hinweise, Meinungen und Diskusionsanregungen.

eventuelle Übereinstimmungen gibt es da ;)
http://www.hardwareluxx.de/communit...ul-ratsam-und-subwoofermeinungen-1080368.html
 
Zuletzt bearbeitet: (HWL Link)
AW: Canton Subwoofer Aktiv

der hier ist sehr gut.

Nubert nuBox AW-443 - Aktiv-Subwoofer

http://www.amazon.de/dp/B00KCRQKPU?psc=1

Zitat:

Absolut sein Geld wert!!!
Von Rob am 30. Januar 2015
Farbe: Schwarz / Schwarz Verifizierter Kauf
Weniger ist manchmal mehr.
Ich hatte vorher einen Canton Subwoofer der wesentlich größer war als der nuBox. Der Klangunterschied ist jedoch bemerkenswert. Der Grund für den Wechsel war jedoch das lästige Brummen des Netzteils im Canton, der hinter meiner Couch stand. Der nuBox ist muxmäuschen still wenn kein Bass wiedergegeben wird oder er im stand by Modus ist.
Dazu bietet er noch zahlreiche individuelle Einstellmöglichkeiten die man auf 4 Speicherplätzen speichern kann.
Wer sich für Nubert Boxen entscheidet, macht alles richtig.
Ich werde schon bald meinen Lautsprecher-Mix im Wohnzimmer, bestehend aus Bose und Canton durch Nubert Boxen aus der nuBox Serie ersetzen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canton Subwoofer Aktiv

ja den 443 habe ich auch im Visier.
Mist nur das ich meine Granitplatte vor 5 Jahren entsorgt habe, ich hatte schon beim Klipsch Sub bemerkt das ich die wieder benötige :/
 
AW: Canton Subwoofer Aktiv

Also ich habe hier einen Canton Sub aus einem Movie/CD 2000. Ist schon ganz gut, aber etwas Präzieser hätte ich mir diesen schon gewunschen. Bzw. mancham fehlt mir einfach der Druck. Wobei dazu gesagt sein soll, dass bei mir die Crossover Frequenz auch auf 60Hz eingestellt ist. Weshalb dieser ohnehin schon wenig Material zum Arbeiben bekommt als sonst. Aber bei allem darüber kommt bei mir Musik aus dem Sub was einfach nur grauenhaft klingt.
Und was der Kollege zu dem Canton geschrieben hat. Meiner ist still wenn er nicht eingeschalten ist, oder auch nur gerade nicht benötigt hat. Kein Rauschen kein gar nichts ;)

Hier könntets du dich auch mal umsehen. Aber vermutlich etwas über deinem Budget: Sunfire, SVS, BK-Elek

http://geizhals.de/?cat=hifisubw&as...ieren&plz=&dist=&mail=&sort=r&xf=1650_Sunfire
http://geizhals.de/?cat=hifisubw&asd=on&asuch=SVS
http://www.bkelec.com/HiFi/sub_woofers.htm

Gerade die Subs von BK-Elek sind für mich sehr interessant. Gibt es in jeder möglichen Farbe. Und dann sowohl als geschlossen als auch in der Variante mit Bassreflex Rohr.
 
AW: Canton Subwoofer Aktiv

für meine kompakten muss ich mir nun ständer kaufen, auf granit bricht mir der tisch zusammen :D
andere entkopplungsmethoden schlagen mehr oder weniger fehl wenn ich mal alleine bin und aufdrehen kann.
aber sub auf granit ist ein muss

@Prisoner
das prob mit der wucht dem druck habe ich beim klipsch, der R8 ist zu klein.
ab und zu will ich auch den bass mal fühlen, klingt zwar bescheuert aber weißt scho was ich meine.

die verlinkten muss ich mal reviews suchen gehen.
 
AW: Canton Subwoofer Aktiv

Muss es denn ein Canton sein? Die spielen relativ dezent für Subwoofer.

Wenn du dich ein wenig gedulden kannst, würd ich sonst mal den Klipsch SW115 ins Visier nehmen. Den hat ein Kollege von mir für 380€ bei Amazon im Warehouse Deal gekauft - der war noch komplett neu verpackt, lediglich mit einem Edding war etwas auf die Packung geschrieben.
 
AW: Canton Subwoofer Aktiv

nein, unbedingt canton muss es nicht sein, ich hab zz nur den narren an denen gefressen

sw115 zu 380€ :eek:
halt mich fest man ....

du meinst aber nicht den Klipsch Reference R-115SW ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canton Subwoofer Aktiv

ich war von den latschen im ersten moment da ich dachte das der gemeint ist :D
http://www.areadvd.de/tests/test-klipsch-aktiver-hochleistungssubwoofer-r-115sw-die-messlatte/
http://geizhals.de/klipsch-r-115sw-...lz=&va=b&vl=de&hloc=at&hloc=de&v=e#filterform
den kleinen sw115 will ich nicht

ich bin nicht so der amazon käufer, wenn es nicht grad eine Nerf für meinen sohn ist

aber wenn man sucht :D der112
http://www.amazon.de/Klipsch-SW-112...d=1436528183&sr=1-50&keywords=warehouse+deals
 
Zuletzt bearbeitet: (gh link)
AW: Canton Subwoofer Aktiv

der "kleine" bruder
....und der ist einfach nur häßlich für ~ 400€
ich stelle zwar ne palme drauf aber abdecken wegen der optik muss nun nicht auch noch sein :D
 
AW: Canton Subwoofer Aktiv

Gut, wir kennen deinen Geschmack nicht. Ich find den z.B. schick. Das wäre jedenfalls meine Empfehlung, oder aber der XTZ 12.16, wobei der in größeren Räumen relativ schnell an seine Grenzen kommt.

Wir haben von dir ja leider auch keinerlei Angaben zu Raumgröße und Vorhaben bekommen, das wäre sonst auch sehr hilfreich.
Also wenn du dir die Bude einreißen möchtest, führt jedenfalls kaum ein Weg an 'nem Klipsch SW112/115 vorbei. Erst wenn du ein paar hundert drauflegst, fangen dann Sunfire und SVS an mitzumischen.
Die Subwoofer wie z.B. SB1000 sind zwar auch super - aber wir haben ja 0 Ahnung, was du damit machen möchtest.
 
AW: Canton Subwoofer Aktiv

also als front soll er nicht dienen.
macht auch kein mensch. ich stelle mir so einen häßlichen klotz jedenfalls nicht hin, geschmack hin oder her.
budge steht ja.
raugröße ~40 qm²
vorhaben ? aufmauern will ich nicht damit, er soll meine regallautsprecher die am am pc dienen unterstützen.
2.1 für film und gaming

das ich den rw8 habe steht ja in einer meiner ausführungen und das mir der zu klein ist, optisch aber dem des 115sw gehalten
 
AW: Canton Subwoofer Aktiv

Uff. Aber du willst vorm PC sitzen und nicht die vollen 40qm² beschallen, oder?
 
AW: Canton Subwoofer Aktiv

um himmels willen nein.
ich spiele und schaue und höre ca auf 1 m abstand.

jedoch kann der sub u.u. auch mal am TV dienen.
ich hab mit dem r8 irgendwo schon ins klo gegriffen, ich will leise aber wirkungsvoll.
den sub will ich nicht aufdrehen bis 60% und mehr um bass zu hören.
das erwirke ich auch mit 2.0

^^ja, hätte ich auch erwähnen sollen.
Ergänzung ()

im hifi forum kommt man ja recht weit.
Fazit bei den meisten Canton: Letzter Platz ......

Klipsch oder Nubert - 400€ machbar. SVS selbst gebraucht zu 600€ eine Überlegung wert, aber zu teuer
 
AW: Canton Subwoofer Aktiv

ganz großes kino, statt dem klipsch kam ein heat audio sub 300a ......
http://www.amazon.de/HEAT-AUDIO-Aktiver-Heimkino-Subwoofer-schwarz/dp/B00FK2MHCW
ich bekomme echt ne kriese.

bodenstrahler und keine granitplatte hier, das ganze zimmer bebt

Auf Thunderstruck ist alles zu spät, reif für nen Waffenschein

lol.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canton Subwoofer Aktiv

Schweinerei. Rückgaberecht?

Btw.: Das Verstärkermodul des Heat Audio ist jetzt zwar nicht soooo schlecht (ist ein Mivoc AM80), aber im Vergleich zum Klipsch SW-112/115 halt insgesamt soch eine andere Liga...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canton Subwoofer Aktiv

die 30 cm spürt man im umkreis von 500m :D

weich und satt klingt er, aber geht morgen natürlich zurück.
neigt aber zum dröhnen, was auch von der auftellung sein kann.
schlecht ist der nicht, zu 120€ kann man zugreifen.
 
AW: Canton Subwoofer Aktiv

Yep, für 120,- ok. Aber nicht für >300,- (oder was auch immer Du bezahlt hast...)!
 
Zurück
Oben