OC-Problem nach Kühlerwechsel

söLLa

Commodore
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
4.414
Hallo Zusammen :)

Ich hatte bis heute Mittag meinen E8200 mit dem Boxed-Lüfter gekühlt und könnte ihn da bis 3,2GHz übertakten. E8200 @ 3,2GHz @ 1,112V (unter Last 1,104V) ergab unter Last 60°C und da er untervoldet schon gut geht hab ich mir gedacht ein neuer Kühler muss her^^ Also einen Xigmatek Achilles eingebaut und temperaturmäßig keine Probleme. Bei Standardsettings kratzen die Temperaturen leicht an 50°C (wenn ich zocke meistens nur 46°C), ebenfalls bei 1,112V, aber halt nur 2,66GHz.

Ich bin also mal ins BIOS gegangen und wollte meine alten Settings fahren die da waren:
PCI Takt auf 100 fixiert
FSB auf 400
VCore auf 1,250V

Das wars auch schon was ich geändert habe. Der RAM läuft demnach bei DDR2-800, also genau in den Spezifikationen.

Das Problem ist, wenn ich meine Settings wieder so einstelle wie ich sie beim Boxed hatte komem ich nichtmal bis zum Windows-Ladebalken :freak: Was kann ein Kühler da verändert haben?
 
Hallo zusammen,

bist du sicher, daß der Kühler richtig eingerastet ist mittels Push-Pins? Dieser also richtig auf der CPU aufsitzt? Zuviel, zuwenig WLP? Lüfter richtig herum installiert?

Sorry, deine Temperaturen erscheinen mir auf jeden Fall arg hoch, 60 Grad hatte ich mit meinem C2D 6600 Übertaktet auf 3,2 GHz - ebenfalls mit einem Boxed-Kühler - niemals! Und dein 8400er sollte eigentlich kühler sein aufgrund des 45 Nm Prozesses.

Wie sieht es denn mit deiner sonstigen Gehäusekühlung aus?
So long.....
 
Vielleicht die Ramspannung vergessen anzupassen?

Ich nehme an das es Temperaturen mit z.B CoreTemp sind, dann passen Sie natürlich.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luxmanl525, die 60°C unter Last waren mit dem Box-Kühler, mit dem Xigmatek hab ich maximal 50°C in Prime und nach längerem CoD4 zocken so 48°C also ein wenig darunter. Der Kühler ist richtig eingerastet und der Lüfter sollte richtig rum blasen, ich guck gleich nochmal ob das stimmt. Ich hatte derbe Schiss vor der WLP und hab gezittert wie ein Epileptiker^^ aber ich glaub ich habs gut hingekriegt. Ich hab sogar extra noch ein Foto gemacht bevor ich den Kühler installiert haben :lol: Vorher hab ich die CPU mit Hilfe des Arctic Silver ArctiClean gereinigt, als WLP benutze ich Noctua NT-H1. Aber wieso sollte Windows nicht mal laden wenn zB der Kühler nicht richtig sitzt?

Ich besitze 2x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL5 und ich finde bei keinem Online-Shop passende Spannungen. Vorher hats ja auch ohne Erhöhung oder Fixierung funktioniert, das irritiert mich noch^^

/EDIT: :freak: Ich Depp.. Der Lüfter bläst tatsächlich vom Kühler weg^^ Kann das der Grund sein das Windows nicht startet?

Ich nehme an das es Temperaturen mit z.B CoreTemp sind, dann passen Sie natürlich.
Jap ich hab CoreTemp benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aeneon brauchen auch normalerweise keine erhöhte Spannung.

Die Timings stimmen?

Ich Depp.. Der Lüfter bläst tatsächlich vom Kühler weg^^ Kann das der Grund sein das Windows nicht startet?
:p Kann ich mir zwar nicht vorstellen das Er deswegen nicht startet, aber wer weiß das schon so genau.

Die Temperaturen waren ja trotz des Fehlers besser als mit dem Boxed.

Wir werden es sicher bald von dir erfahren.:D

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ söLLa

Mir ist klar, daß die 60 Grad mittels des Boxed-Kühlers zustande kamen. Genau das wundert mich, denn ich kam mit dem Prozessor aus meiner Signatur bei 3,2 GHz nie in die Nähe von 60 Grad und ich hatte ein halbes Jahr auch einen Boxed-Lüfter. Deshalb wundert mich das ganz schön, denn dein Prozessor sollte aufgrund der 45 Nm Fertigung erheblich kühler sein. Das Aufrüsten auf meinen Xigmatek HDT-S1283 hat ca. 10 Grad gebracht übrigens. Bei einer RT von 25 Grad hat mein Prozessor bei 3,17 GHz nach 10 Stunden Prime gerademal ca. 47 - 48 Grad.

Die WLP von Noctua ist Super. Aber du solltest da wirklich nur einen Tropfen verwenden, das ist wichtig. Da wundern mich deine Temp`s noch mehr.

Na, wenn der Kühler nicht richtig sitzt, wird die CPU zu heiß womöglich. Aber mal was anderes, geh doch mal beim Booten ins BIOS und schau, wie die Temp`s da sind, wenn du die Übertakteten Werte eingestellt hast, dann poste die mal hier. Bin sehr gespannt drauf.

Eine Frage, hast du die Spannung der Ram`s durch die Boardautomatik regeln lassen? Den Takt auch? Mit wieviel laufen deinen Ram`s bei 3,2 GHz? DDR 705 MHz dortrum, oder?

EDIT: Dann setzt den Lüfter mal korrekt auf den Kühler und Boote Windows, in dem Geschäft gibt es nunmal nichts, was es nicht gibt, nach meiner Erfahrung. Teil uns aber bitte die Ergebnisse mit, danke schonmal.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin glaub ich jetzt viel zu müde als das ich mich noch heute traue mein Gehäuse zu öffnen, morgen werde ichs machen ;) Das Aufrüsten auf meinen Xigmatek hat ja im Prinzip auch 10°C bessere Temperaturen nach sich gezogen, allerdings ist bei mir ja der lüfter falsch rum also wird er fast passiv betrieben, wenn der Lüfter (morgen :p) richtig rumbläst werden es sicher nochmal ein paar Grad. Mit den Temperaturen bin ich ansonsten ja sehr zufrieden, ich kann auch gelich noch das Bild von der WLP hochladen.

Der E8200 hat nen Multi von 8, sprich bei 400 FSB läuft der RAM genau mit DDR2-800 in CL5 5-5-15.

BTW: Der Sockel sieht in echt nicht so dreckig aus^^
 

Anhänge

  • DSC00197.JPG
    DSC00197.JPG
    110,5 KB · Aufrufe: 161
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Luxmanl525

Luxmanl525 schrieb:
Bei einer RT von 25 Grad hat mein Prozessor bei 3,17 GHz nach 10 Stunden Prime gerademal ca. 47 - 48 Grad.
Meinst du da die "angebliche" CPU Temperatur, oder die Kerntemperaturen?

Nach der Thermal Specification von Intel, sollte der E6600 auch kühler bleiben als der E8200:

E6600: 60,1°C am Heatspreader:

http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL9S8

E8200: 72,4°C

http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLAPP


@söLLa

Sieht eh "sauber" aus.:p

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Luxusmanl25:

hier hast mal den grund, warum der wolfdale wärmer wird:

5-1080.1330290863.jpg


;)
 
Hallo "schnopsnosn"

Abgesehen vom Kühler selbst, Er verträgt auch mehr "Hitze", als der E6600. :p

MfG.
 
joa, hat aber mit den höheren temps herzlich wenig zu tun :p
 
Höhere zugelassene Temperatur am Heatspreader, deshalb kleinerer Boxed-Kühler.;)

Wegen Materialknappheit ist Der nicht so winzig ausgefallen und auch nicht weil alle E8XXX soo kühl bleiben.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand überhaupt noch Post 7 gelesen?^^
 
Hab dir in Post 8 schon geantwortet.

Wegen deinem "dreckigen" Sockel.:p

Sieht ja alles recht normal aus.

Wenn du den Ram meinst, entschärfe entweder noch etwas die Timings, oder gib Ihm 1,9V

statt der "auto" Spannung.

Dann sollte man vielleicht noch überlegen, ob man nicht doch noch eine Einstellung im Bios

vergessen hat umzustellen.;)

Das es am Kühler liegt, ist ja ziemlich unwahrscheinlich.

Denn du hatte ja mit dem Kühler trotz "verkehrten" Lüfter schon bessere Temperaturen als mit dem Boxed.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt du meinst die WLP ist für einen Anfänger in Ordnung? :lol: Jetzt kann ich heute nach bestimmt gut schlafen^^ Meine erste aufgetragene WLP neben dem Box Kühler und es hat funktioniert :D Ich geb dem RAM morgen mal 1,9V und montiere den Lüfter um, danach wird weiter gesucht wenns nichts bewirkt hat^^
 
Hallo zusammen,

@ schnopsnosn

Ich weiß, daß die Boxed-Lüfter der C2D 8000er kleiner sind und vor allem keine Kupfer-Kühler sind, wie es die der C2D 6000er Serie waren. Aber trotzdem sollte der Prozessor des Threadersteller besser zu kühlen sein, alleine schon aufgrund des Herstellungsprozesses.

@ söLLa

Eine Frage, wieviel WLP hast du denn da auf den Heatspreader aufgetragen? Am optimalsten ist es, wenn der Heatspreader noch leicht silbern durchschimmert. Wie gesagt, 1 Tropfen der Noctua-Paste solltest du Wörtlich nehmen, wie es in der Beschreibung der WLP dargelegt ist. Das Bild ist leider etwas unscharf, weshalb ich da vorsichtig mit einem Urteil bin.

Hast du den Lüfter jetzt umgedreht und mal geschaut, ob dein BS jetzt bootet?

So long....
 
Sieht nicht schlecht aus für einen Anfänger.

Ich habe schon Schlimmeres gesehen.:p

Es gibt ja zwei gängige Methoden: Die eine mit einem kleinen Batzen in

der Mitte des IHS, der sich durch den Anpressdruck selbst verteilen sollte.

Die Andere: Relativ gleichmäßig am Heatspreader verteilen, und hoffen

das der Kühlerboden oder/und der IHS nicht zu krumm sind.:lol:

Wer ganz sicher gehen will, drückt den Kühler möglichst gleichmäßig auf den Heatspreader

und sieht dann noch nach, ob auch ein gleichmäßiger Abdruck der WLP am Kühlerboden sichtbar ist.

Nicht zu vergessen: Zuviel WLP ist schlecht, zuwenig aber auch.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei den Temperaturen hab ich eigentlich keine große Sorgen. Ich hab mir beim Auftragen der WLP viel Gedanken gemacht wie ich das am besten hinbekomme und mit einer alten Kreditkarte ging es dann ganz gut :) Der Headspreader schimmerte noch leicht durch aber dennoch war überall WLP, von daher gehe ich davon aus das ich nicht viel falsch gemacht habe. Ich hab den Lüfter gerade richtig rum an den Kühler befestigt und hab jetzt was lustiges feststellen können^^ Vorher ging unter Last (Prime95) die Temperatur auf knap 50°C, jetzt ist sie bei 44-45° allerdings läuft es acuh erst gut 10 Minuten also warte ich da nach mal so eine Stunde ab. Das Problem ist, im Idle zeigt mir CoreTemp auch 44° an - wie ich dieses erste Stepping hasse :lol:

Im BIOS war ich nach dem Kühlerwechsel noch nicht, erst wenn Prime mal alles ein wenig aufgeheizt hat setz ich mich daran ;)
 
Hallo zusammen,

@ söLLa

Bezüglich deiner Temperaturen nachdem du den Lüfter korrekt anebracht hast, brauchst du dich nicht zu Wundern. Das war klar, daß dies ein paar Grad bringen wird.

Was mich jetzt aber wundert, du scheinst ja jetzt wieder in Windows reinzukommen, das sehe ich doch richtig, oder? Ich meine, sonst könntest du ja Prime nicht laufen lassen denke ich mal.

Bist du erst wieder in Windows reingekommen, seit der Lüfter korrekt sitzt? Achso, also wenn du den Die noch leicht durch die WLP durchschimmern siehts, hast du auf jeden Fall alles richtig gemacht, was das Auftragen angeht. Außerdem sprechen die Temp`s ja auch für sich.

Was die Auslesewerte im IDLE angeht, sollte dich das erst einmal nicht beunruhigen, da die Ausleseprogramme derzeit noch Prob`s haben mit dem C2D 8000ern. Ein anderes Programm als CoreTemp wäre aber auch nicht schlecht, mal auszuprobieren.

Ich kann dir CPUCool empfehlen, nutze das schon seit 7 Jahren und bin Mega-zufrieden damit. Außerdem kannst du den Entwickler jederzeit zwecks Feedback kontaktieren bei Problemen oder Fragen, der reagiert echt schnell.

So long....
 
Ins Windows kam ich ja auch mit dem "passiven" Xigmatek wenn alles im Standardtakt war, ans übertakten amche ich mich gleich. Am schönsten ist zu wissen das ich die WLP richtig aufgertragen hab :D Prime läuft jetzt eine halbe Stunde ich komme nicht über 46°C Kerntemperatur, in RealTemp sind es nicht mehr als 36°C aber das Problem kennen ja alle bereits. Ich werde jetzt mal CPUCool runterladen und mal gucken wie es da aussieht ;)
 
Zurück
Oben