100%CPU Auslastung

Ersatzspieler

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
292
Hallo,
Ich hatte gestern folgendes Problem.

Als ich gestern mein Livestream verfolgte war anfangs alles normal.Späterjedoch Läggte mein PC rum,er hatte 100 CPu auslastung obwohl ich nichts tat.Als ich mein Pc neustartete funktionierte alles wieder.Nach dem Neustart lud ich mir Norton (60Tage Testversion) runter und ließ das Program nach viren suchen.Kein Erfolg.Ccleaner lud ich ebenfalls runter.Ich hatte mir gedacht das ich eventuell von außen gehackt wurde und dieser mir das eingebrockt hat.Ist dies möglich?.Meine aktuellen PC spezifikationen ließt ihr unten.

Vielen Dank
 
alles ist möglich. solange es nicht wieder vorkommt ist doch alles (vorrübergehend) in butter.
 
Hast du als die Auslastung so hoch war in den Ressourcenmonitor geschaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Welcher Prozess verursacht die Auslastung? Sicherheitsupdates von Microsoft?
 
Joa .... dann kannste den Rechner nun Platt machen .... Norton Testversion und CCleaner .... Deine Registry ist damit "durch" und spätestens beim nächsten großen Windows Update wird das Upgrade fehlschlagen und dann darfst du eh neu aufsetzen.

Merke: Tools wie free Antivirenpakete und Registry Cleaner / Tune Up tools usw. haben unter Windows 10 keine daseinsberechtigung mehr und gehören keinesfalls mehr installiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und Kvnn.
Blubblub schrieb:
Hast du als die Auslastung so hoch war in den Ressourcenmonitor geschaut?
ich konnte den Taskmanager ausführen dadurch erblickte ich das die CPU auslastung bei 100% war

Naesh schrieb:
Joa .... dann kannste den Rechner nun Platt machen .... Norton Testversion und CCleaner .... Deine Registry ist damit "durch" und spätestens beim nächsten großen Windows Update wird das Upgrade fehlschlagen und dann darfst du eh neu aufsetzen.

Merke: Tools wie free Antivirenpakete und Registry Cleaner / Tune Up tools usw. haben unter Windows 10 keine daseinsberechtigung mehr und gehören keinesfalls mehr installiert.
Die testversion von Norton lud ich drauf nachdem das geschehen war.Welcher Prozess es ware weiß ich nicht mehr aber es war keins von Microsoft..Das iCUE das meine AIO mit informationen spickt hat damit nichts zu tun oder?.Fall es nochmal passiert werde ich wohl mein system neuaufsetzen müssen
 
Naesh schrieb:
...und spätestens beim nächsten großen Windows Update wird das Upgrade fehlschlagen und dann darfst du eh neu aufsetzen.

Was so bei 98% der Rechner aber nicht zutrifft. "Wir" Gamer und Leute mit gewisser Ahnung sind nicht der Nabel der PC Welt. Nimmt man deine Aussage für allgemein gültig, hätten Tante Erna und Onkel Otto oder Nutzer, die vom "Mozzarella Browser" sprechen, ständig kaputte Windows Installationen...was so nicht stimmt.

Was meinste, wie viele HP, Acer, Asus, etc. Notebooks wir dann zurückbekommen würden, wenn ein größeres Windows Update wegen einer Testversion von Norton, McAfee, etc. nicht ginge? Die sind nämlich in der Regel vorinstalliert.

Ich z.B. nutze seit Win 10 Marktstart das Tool "Start10", vorher unter Win 8 "Start8", da ich keine Lust habe, mich an das Startmenü zu gewöhnen. Auch hier gibt es Leute, die wie du argumentieren, daß dann das Windows total zerstört sei.

Merke ich nichts von.

Wo ich bei dir bin: ccleaner

Das ist mit Vorsicht zu genießen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndyMutz und killbox13
früher oder später macht sich das Bemerkbar :) ganz sicher sogar.

Anfangs habe ich auch Start 8 und co benutzt. Habe ich aber dann irgendwann runtergeschmissen, weil ich auf meinem eigenen PC zwar super schnell unterwegs war, aber auf Clients mich immer zu todegesucht habe :D.

Aber auch die Firmen lernen langsam. Wir haben auf unseren Clients mittlerweile nurnoch den "Installer" für dier jeweilige Software vorinstalliert, nichtmehr die ganze Bloatware.
 
Deine Registry ist damit "durch" und spätestens beim nächsten großen Windows Update wird das Upgrade fehlschlagen und dann darfst du eh neu aufsetzen.
früher oder später macht sich das Bemerkbar :) ganz sicher sogar.
So ein Quatsch, dann dürfte mein Rechner schon lange nicht mehr funktionieren denn ich verwende seit Ewigkeiten Freeware AV's und auch CCleaner und das Windows 10 drauf(1909)ist ein Upgrade von Windows 7 welches 2014 installiert wurde. Und nu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naesh schrieb:
Joa .... dann kannste den Rechner nun Platt machen .... Norton Testversion und CCleaner .... Deine Registry ist damit "durch" und spätestens beim nächsten großen Windows Update wird das Upgrade fehlschlagen und dann darfst du eh neu aufsetzen.

Merke: Tools wie free Antivirenpakete und Registry Cleaner / Tune Up tools usw. haben unter Windows 10 keine daseinsberechtigung mehr und gehören keinesfalls mehr installiert.

Hatte auf vielen PCs Kaspersky Free, keine Probleme. Das kann man also pauschal so nicht sagen. Ich stimme dir deswegen teilweise zu, da Avira meiner Erfahrung nach wirklich Systeme zerschießt: Bei meinen Kumpel durfte ich Avira entfernen, dann ging der PC wieder. Der hatte sich das irgendwie installiert.

Ltcrusher schrieb:
Was meinste, wie viele HP, Acer, Asus, etc. Notebooks wir dann zurückbekommen würden, wenn ein größeres Windows Update wegen einer Testversion von Norton, McAfee, etc. nicht ginge? Die sind nämlich in der Regel vorinstalliert.

Merke ich nichts von.

Wo ich bei dir bin: ccleaner

Das ist mit Vorsicht zu genießen.

CCleaner ohne Registry Cleaner ist in Ordnung. Registry Cleaner sind Müll, da gibt es auch so einen Bericht darüber.

Gegen Antivirenprogramme ist nichts einzuwenden, wenn man die richtig konfiguriert. Aber immer mind. Win Defender an haben.

Naesh schrieb:
früher oder später macht sich das Bemerkbar :) ganz sicher sogar.

Ne, nicht zwangsläufig

Mit freundlichen Grüßen.
 
Reg-Einträge zu entfernen macht nur Sinn, wenn man weiß was man da tut....
Ich kann jetzt auch nichts gegen Kasperksy Free, bzw. wie es jetzt heißt Kaspersky Security Cloud Free, sagen. Ich verwende die kostenlose Version auf einigen Rechnern bei Bekannten. Die Diskussion mit Defender oder Drittanbietersoftware kannst du in vielen anderen Threads nachlesen :D.


BTT: Achte darauf, dass du stets Updates einspielst und die neueste Version von Programmen installierst. Ich nehme an du nutzt den Rechner für private Zwecke und nicht für geschäftliche?
Die Wahrscheinlichkeit, sofern alles aktuell ist, dass du gehackt wurdest ist denke ich ziemlich gering. Falls doch, vermute ich einen gezielter Angriff auf dich. Solange du jedoch keine illegalen Akitvitäten tätigst bzw. etwas zu verheimlichen hast, solltest du nicht zwangsweise von einem Hackerangriff ausgehen. Exploits werden teuer gehandelt und ich denke nicht, dass jemand dafür zig Euro ausgeben wird nur um deine privaten Daten zu durchstöbern.
 
Das weiß ich nicht mehr
 
Zurück
Oben