Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Okay interessant. Tut mir leid wenn ich hier frage, natürlich habe ich Google schon vor dem Forumbeitrag benutzt, nichts brauchbares gefunden. Mein PC hat jetzt seit knapp 6 Monaten eine permanente 30%ige CPU Auslastung, laut Task- Manager verursacht das "System" diese Auslastung (Siehe Screenshot). Ich bin dem ganzen mal per "Dateipfad öffnen" auf die Schliche gegangen und es ist die "ntoskrnl"- Datei. Habe aber eben wie gesagt im Internet nichts brauchbares zu einem Fix gefunden.
Ich möchte ungern mein PC neu aufsetzen, ist ja klar wieso. Kann man das anderweitig fixen?
Danke!
Wann ist der pc langsam?
Avira bitte deinstallieren, Anleitung beim Hersteller befolgen. Avira bremst, der defender von Windows reicht.
Hast du einen Grund, das dein pc möglicherweise infiziert ist? Dumme Sachen installiert?
Malwarebytes beim Hersteller runterladen und danach System scannen. 30 Tage testen, danach ist nur noch der scanmodus aktiv.
Mein PC hat jetzt seit knapp 6 Monaten eine permanente 30%ige CPU Auslastung, laut Task- Manager verursacht das "System" diese Auslastung (Siehe Screenshot).
Kontrolliere die Ereignisanzeige, möglicherweise ist ja ein Datenträger defekt.
Und BIOS/Treiber updaten, mit den beim Mainboard-Hersteller verfügbaren Downloads.
Letztes bei MSI erhältliches BIOS wäre 7982v3H vom 2018-07-13
Woher weißt du das?
Ich denke mal, dass der Defender nicht großartig beim Windows Update Prozess scannt.
Beides gehört zu Windows bzw ist MS und die haben da einen Einfluss drauf wie das ablaufen soll.
PC295 schrieb:
und bremst das System noch mehr, gerade bei neuen Dateien:
Auf solche Test gebe ich selbst nicht viel aber aus Erfahrung weiß ich,
dass der Defender nicht wirklich ausbremst und auch das kompatibelste Antivirenprogramm
für Windows 10/11 ist.
Wie oft haben Avira&Co schon zu Problemen geführt, insbesondere bei/nach Windows Updates.
Es ist doch so dass in diesem Forum so getan wird als hätte der Defender überhaupt keine Nachteile die ein Antivirenprogramm halt automatisch mit sich bringt. So eben der Scan neuer Dateien. Hier wird dann automatisch geschlussfolgert dass der göttliche Defender einen Unterschied zwischen bekannten Dateien von MS und unbekannten macht. Als ob...
Überschätzt den unterdurchschnittlichen Defender doch nicht immer so masslos. Meine Güte. Jeder Beitrag hier basiert fast immer darauf dass entweder Brian.exe ausgefallen ist oder man was anderes nutzt als den Defender. Wenn einer mit Defender sich was einfängt ist es natürlich Brain.exe da der Defender an absolut NICHTS schuld sein kann.
Und zum Topic sage ich nur: alles normal. Es werden ressourcenverschwendend Updates gezogen wie von MS gewohnt und Avira scannt diese eben mit einer zur Verfügung stehenden Leistung. Am Ende kann sich das alles eben die 100% CPU teilen.
Wie die Windows Updates aber geladen und verarbeitet werden ist seit jeher einfach unterirdisch. Nicht mit Steam und Co. zu vergleichen. Mit einem Apple Produkt fange ich gar nicht an.
Ist mir in vielen Jahren noch gar nicht aufgefallen ,flutscht einfach immer so durch, problemlos.
Ich zocke da aber in 10-15 Minuten am Patchday einmal im Monat nicht, sondern da ist Update Time.
Ergänzung ()
Ich nutze aber eben auch kein Antivirenprogramm (Avira, etc),
dass da noch rumscannt ohne Ende bei den Updates
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.