Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
T
telex
Gast
Nilson
Grand Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 25.897
Ich glaube weiterhin nicht, dass es an den Kabeln liegt. Tausch den Switch gegen einen mit GBit. Der abgebildete TL-SF1016 kann halt nur 100 MBit. Geht so ab 60€ los: TP-Link TL-SG1016
Zuletzt bearbeitet:
DeusoftheWired
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 14.115
Viermal zwei Adern mit 0,5 mm. FTP = folierte und verdrillte Paare.
Sollte wie das hier aussehen:
Die 125 MHz liegen ein Viertel über dem Standard für 100 bzw 1000BASE-T.
Den Standards nach kann das Ding also Gigabit. Möchtest du hundertprozentig sichergehen, tausche den Switch gegen einen Gigabitchswitch aus und teste mit einer entsprechenden Gegenstelle im Haus, die ebenfalls Gigabit kann. Wo ist denn das andere Ende der grauen Kabel im Haus?
T
telex
Gast
bender_
Banned
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 8.311
Nur mal aus Interesse. Haben beide Haushälften eine gemeinsame Stromversorgung und/oder eine gemeinsame Potentialausgleichsschiene?
Die Verkabelung sieht jedenfalls vielversprechend aus. Stimme hier mit ein und behaupte, durch einen Gigabit-fähigen Switch kannst Du dein ganzes Netzwerk gigabitfähig gestalten.
Die Verkabelung sieht jedenfalls vielversprechend aus. Stimme hier mit ein und behaupte, durch einen Gigabit-fähigen Switch kannst Du dein ganzes Netzwerk gigabitfähig gestalten.
DeusoftheWired
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 14.115
Prima! Gigabitswitch besorgen und mit einem Laptop oder so an einer der Dosen als Gegenstelle testen. Die meisten NICs signalisieren mit dem Aufleuchten beider LEDs oder einer orangenen LED, daß als Übertragungsrate Gigabit von den beiden Stellen ausgehandelt werden konnte.
Kannst es aber auch hypergenau mit iperf testen oder ausreichend genau mit einer simplen SMB- oder FTP-Freigabe.
Kannst es aber auch hypergenau mit iperf testen oder ausreichend genau mit einer simplen SMB- oder FTP-Freigabe.
Zuletzt bearbeitet:
T
telex
Gast
bender_
Banned
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 8.311
...welches ziemlich sicher nicht auf den Switch geht und somit auch nichts mit der Netzwerkverdrahtung zu tun hat.telex schrieb:ankommend aufs panel ist auch noch Telefon
Du hast meine Frage zur Potentialausgleichsschiene noch nicht beantwortet.
T
telex
Gast
Nein , hast Recht Telefon bewegt sich nur innerhalb des Patch Teils...
Wir haben getrennte Zähler und getrennte Anschlüsse...
Wir haben getrennte Zähler und getrennte Anschlüsse...
bender_
Banned
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 8.311
Solltet ihr auch getrennte Erdspieße haben, ist deine Installation leider unzulässig. Ich rate dir eingehend das zu beheben. Du verbindest über die Netzwerkinstallation unterschiedliche Potentiale, so dass im Fehlerfall hohe Ausgleichsströme über dafür ungeeignete Leitungen fließen können.
T
telex
Gast
okay, werde mal meinem Elektriker anfragen...Erdspiesse weiß ich wirklich nicht. Noch eine andere Sache: wie ist der Switch da befestigt? Sind da Schrauben unterhalb? Oder wie befestigt man das?
bender_
Banned
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 8.311
Okay. Anders gefragt. Hat jede der Haushälften sowas in der Art: https://upload.wikimedia.org/wikipe...iene.jpg/220px-Potenzialausgleichsschiene.jpgtelex schrieb:Erdspiesse weiß ich wirklich nicht.
Wenn ja, sind diese miteinander verbunden? Wenn nein, hast Du ein Problem...
T
telex
Gast
Arvyr
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 75
Das macht er dann aber definitiv nicht selber sondern lässt es vom Fachmann machen.
Zur Frage mit der Befestigung des Switches. Ich kann auf dem Bild nicht erkennen wie er befestigt ist. Normalerweise sind diese mit sogenannten Rackmounts am Rack befestigt. Sieht hier aber eher danach aus, als wäre er unten angeklebt/geschraubt/etc?
Wie sind denn diese beiden grauen Haltebleche (die aussehen wie Rackmounts btw.) befestigt und wo?
Zur Frage mit der Befestigung des Switches. Ich kann auf dem Bild nicht erkennen wie er befestigt ist. Normalerweise sind diese mit sogenannten Rackmounts am Rack befestigt. Sieht hier aber eher danach aus, als wäre er unten angeklebt/geschraubt/etc?
Wie sind denn diese beiden grauen Haltebleche (die aussehen wie Rackmounts btw.) befestigt und wo?
T
telex
Gast
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 786
- Antworten
- 55
- Aufrufe
- 1.833
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 701
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.320
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.612