128 GB SSD für MacBook Pro

StefanG

Ensign
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
159
Hallo Zusammen,

da das neue MacBook Pro Mid 2010 sich leider nicht unter Windows mit Intel SSDs versteht suche ich nun Ersatz für meine Postville SSD!

Ich suche eine 128 GB Festplatte, welche sich mit einem Nvidia Chipsatz versteht.

Bisher habe ich gefunden:
1) Corsair Nova V128 128GB
2) Super Talent UltraDrive GX SSD 128 GB MLC SATA2
3) Samsung SSD PB22-J/PM800 2.5" 128GB, SATA II

Zu welcher würdet ihr mir raten? Oder gibt es noch einen geheimen vierten im Bunde? :)
Freue mich über eure Antworten!

Grüße,
Stefan
 
Danke für deine Antwort. Könntest du vlt. ein paar Sätze schreiben warum du zur V+ raten würdest? danke! :)
 
15" und 17" haben leider das gleiche problem, weil ich hier auch ein 17" i7 mit einer verbauten 160 gb Postville hab. Es muss der Chipsatz sein, oder zumindest irgendwas, was mit SATA zu tun hat.
Ergänzung ()

Habe nun noch etwas im Internet gelesen und mich für die Corsair Nova V128 128GB gelesen. Die kam laut Benchs am ehesten an die Intel ran.
 
Das Problem könnte Apple ja über ein Boot Camp update noch beheben oder? Naja ich warte eh noch auf die neuen 25nm Intel SSD, hoffentlich mit Preissturz. Mal schaun wie die so laufen, oder es gibt bis dahin ein Update.

Die neuen Terradrive SSD mit Sandforce sind sogar besser wie Intel, aber auch teuer.

PS: Hab auch das 17" entspiegelt, geniales Teil. :)

Edit: Leider nur mit 100GB und dann 200GB:
http://geizhals.at/eu/a521614.html
http://geizhals.at/eu/?fs=super+talent+teradrive&in=
Aber definitiv die besten zur Zeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da nichtmal die Windows Installation ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, hat das nichts mit Bootcamp zu tun. Da muss schon ein Firmware Update fürs MBP kommen, das dauert bei Apple jedoch immer...
 
Es ist völlig egal welches Windows, XP, Vista, 7 - das Problem liegt wie beschrieben nicht bei BootCamp oder Windows, sondern tiefliegender im System. Die Intel SSDs erkennt er einfach korrekt.
 
Werbebanner
Zurück
Top