1300W Subwoofer, aber welche Endstufe?

jan_goeblet schrieb:
Dort steht ja 175watt RMS mit 4 Ohm. Ist das zu viel da ja mein Subwoofer nur 150Watt RMS hat?:(
Wie ich bereits schrieb, Lautsprecher sterben eher an zu wenig Leistung. Die Angaben sind auch immer maxima und kein konstanter Output. Der Woofer selbst "hat" garkeine Watt, der ist passiv und das stellt eher das Maximum da, mit welchem er betrieben werden sollte. Es ist natürlich hilfreich beim Einstellen, wenn man sich in ähnlichen Leistungskategorien bewegt, aber notwendig ist es nicht.
 
@Ralle
Danke für die Antwort, dann werde ich mir diesen dann mal genauer anschauen und denke ich mal auch bestellen :D

Nein nur den Sub, die vorne lass ich weiter per Radio laufen. :) Muss nur sehen wo ich die "chinge" kabel abzweige da mein Radio keine Chinge ausgänge hat. Glaube ich muss da von den hinteren Lautsprechern was abzweigen :D

@Cassius1985
Danke für die empfehlung, aber leider ist mir der ein bisschen zu teuer, der Sub kostet schon 128€ und die Sony Endstufe auch 100€, glaube das ist mir genug :rolleyes:
 
@Jan
Kein Ding.
Wenn du nur den Sub anschließen willst, reicht auch ein kleiner Monoblock. Bedenke, nur mit der Endstufe ist es auch nicht erledigt. Du brauchst noch Stromkabel, Sicherung und vermutlich einen High-Lowadapter.
Was fuer ein Auto hast du den? Sind im Koffferraum Lautsprecher verbaut? Das wuerde zumindest schonmal erleichtern wo du das Signal abgreifen kannst. Andernfalls musst du Kabel vom radio nach hinten legen oder ein radio mit chinchausgang kaufen.
 
@Ralle
Stromkabel, Sicherung und Chingekabel habe ich noch vorrätig :)
Einen High-Lowadapter habe ich gestern im Baumarkt gesehen, kann diesen also auch noch besorgen ;)
Haben einen BMW 316ti Compact, mit Buisness CD Radio. Da das aber keine Chinge ausgänge hat, habe ich gestern die Lautsprecherkabel des Kofferraums gesucht und auch gefunden. Wollte von dort aus einfach abzweigen auf die Endstufe :freak:
Das Abzweigen müsste ja eigentlich gehen, sind ja dann wie chinge ausgänge vom Radio oder nicht?

Wollte demnächst noch Bilder von den Lautsprecherkabeln und der Endstufe machen und diese dann hier mal zeigen. :D
 
OKay, fangen wir mal bei 0 an...

Welches Baujahr hat dein BMW?
Problem bei den neueren BMW's (zumindest bei meinem 1er) ist das hinten schon ein gefiltertes Signal ankommt, ergo wirst du da Probleme bekommen da die tiefen Frequenzen schon gefiltert sind...

Das mit dem einfach abzweigen wird da nicht funktionieren es sei denn der Verstaerker hat einen High-Leveleingang, wovon ich jetzt einfach mal nicht ausgehe.
Ich wuerde mirdiesen mal angucken. Ich habe zwar kaum erfahrung mit Kenwood, aber der hat immerhin nen High-Level in und somit waere kein extra Wandler noetig und die Remoteleitung wuerde auch wegfallen.

Desweiteren haben die BMW's normalerweise unter dem Sitz die Tieftoener sitzen (von da wuerde ich das Signal abgreifen!), welche von mehr leistung definitiv profitieren wuerden. Aber das muesstest du dann selbst erstmal pruefen.
 
@Ralle
Baujahr ist 2004, hat 116PS
Ok, werde mir den mal genauer anschauen, Kenwood ist laut meinen freunden eine zuverlässige Marke in der HIFI Branche :D
Werde ich heute noch nachschauen und auch nochmal hier schreiben ob ich was gefunden habe oder nicht :freak:
 
OK,
ich hab gestern mal geguckt, es sieht so aus als ob der 316 Compact noch keine Lautsprecher unter dem Sitz hat. Soweit ich auf die schnelle rausgefunden habe ist vorne ein 130er Mittel-Tieftoener und ein Hochtoener verbaut, kannst du das bestaetigen? Scheinbar wird bei deinem doch nicht auf den hinteren Lautsprechern gefiltert, festlegen wuerde ich mich darauf aber nicht...
Und nur mal so als Tipp am Rande, wenn du bei deinem naechsten Auto anfaengst eine Anlage nachzuruesten mach dich vorher schlau wie das bei deinem Auto funktioniert. ICH habe damals auch den Fehler gemacht und erst gekauft und dann gefragt...
Am einfachsten und besten waere es bei dir wohl gewesen von Anfang an einen aktiven Subwoofer zu kaufen.
 
Hier geht es aber auch nur um nen Subwoofer-Verstärker, oder ? Wie soll denn ein Subwoofer-verstärker bitte mit clipping den Sub killen ? Anfällig für clipping-überlastung sind mittel- und hochtöner, aber doch nicht die tieftöner. Daher ist es einfacher zu sagen: Wenn du aufdrehst und der Sub klingt irgendwann schlecht, hat dein Verstärker zu wenig Leistung. Den Sub killst du damit aber nicht, der hat idR kein Problem mit den Oberwellen durch clipping (er kann sie ja meistens nicht mal wirklich wiedergeben).
 
@Ralle
Ja das stimmt, vorne sind Mittel-Tieftöner verbaut, den Hochtöner habe ich nicht Seperat bisher gesehen, ist aber sehr wahrscheinlich das irgendwo dort einer sitzt.
Also könnte ich es vllt doch mit dem abzweigen versuchen aber naja, ich lese mal genauer nach bei meinem Auto, es hat die M-Auststattung, also komplettes Paket, kann es sein das die Lautsprecher vllt andere sind dadurch?
Habe ja nur den Sub bisher, kann ihn ja immer noch zurück geben falls nix passt am ende ;)

@xXTHMXx
Ja es nur ein Verstärker für einen Subwoofer im Auto mehr nicht :)
Ergänzung ()

@Ralle
habe ein interessantes video gefunden, glaube das löst meine Probleme zumindest mit dem Radio :D
Hier ein Link https://www.youtube.com/watch?v=b7wMsUF6QD8
Dort nehmen die auch von den Lautsprechern hinten :freak:
 
@xXTHMXx
Tatsache ist, die meisten Lautsprecher sterben durch Clipping.
Clipping entsteht wenn der Verstärker am Limit ist und deshalb anfängt, quasi Gleichspannung auszugeben, ergo werden die Spulen zu heiss und brennen durch... So kenne ich es zumindest, wenn du da andere informationen hast klaere mich bitte auf. :)

@Jan
Ja, kannst du wohl so machen. Wie gesagt, ich bin von meinem ausgegangen und bei mir ist es so, dass bei den hintern Lautsprechern gefiltert wird. Da das bei dir nicht der Fall zu sein scheint kannst du das Signal dann da wohl abgreifen.
Naja wie gesagt um ne Werksanlage mit n bisschen bums auszustatten reicht auch ein halbwegs vernueftiger Aktivwoofer. Is finde ich meistens die einfachere und schoenere Loesung.
Sowas hier z.B.:Eton Move 10-300
 
@Ralle
Stimmt auch wieder, ist aber wie immer Ansichtssache :)
Bei meinem und dem Aktivwoofer hätte ich noch das Problem mit dem Remote Anschluss, habe keine Ahnung ob hinten beim kofferraum schon einer ist, oder ob ich von vorne was bis in den Kofferraum ziehen muss :freak:
Aber das ist ja jetzt nur noch mein geringstes Problem:)

Möchte mich noch bei dir Bedanken für deine Ideen und Hilfe bei meinem Problem :D

Auch ein dickes Danke an alle anderen die mir weitergeholfen haben:)

Ich melde mich hier sobald ich alles angeschlossen habe, um meinen Fortschritt zu zeigen oder im schlimmsten falle nochmal bei Problemen hier nachfragen :D (hoffe allerdings das keine mehr Auftreten :freak:)
 
Hey Leute der Ersteller möchte nur ein bischen mehr Sound in seinem M-BMW, nicht das vollausgestattete Soundmobil mit auf dem Fahrer gerichteten HT,s und 2x38 Subs!!
Also überteibt es nicht so mit Clipping, Impedanzanstieg usw.
Es reicht eine Endstufe die den Subbereich befeuert. Ob er die Anschlüsse jetzt vorne abgreift oder hinten abgreift ist doch egal.
Hauptsache er bekommt volles Frequenzspektrum für die Endstufe die eine eingebaute Weiche haben muss, da im High/ Low Adapter keine verbaut sein wird. Auf jedenfall nicht wie im Viedeo zu sehen ist, parallel zu den hinteren LSPs. Die hinteren Speaker abklemmen und direkt über den Hig/Low an die Endstufe. Vielleicht emfiehlt Ihr ja mal eine mit High Level Eingängen, dann braucht er keine High/Low Adapter mehr. Und vor allem das neue rote dicke Käbelchen durch ein flexibles Lehrrohr führen damit es bei dem M-Fahrwerk nicht durchscheuert und zu rauchen anfängt.

@jan_goeblet: fahr falls in deiner Nähe vorhanden zu einem ACR Händler und lass Dir mal da die Endstufen zeigen. Die verkaufen in der Regel gutes Zeugs zu guten Preisen.
Von Kenwood würde ich persönlich Abstand nehmen, wird mir zuviel verramscht.
Und wenns Nummernschild kleppert, dann mach die schwarze Blende hinter dem Nummernschild weg und mach ein bischen Silikon an den 4 Ecken vom Nummernschild und du hast Ruhe.
 
@xXHTMXx
Danke! War mir so nicht bewusst... Wieder was gelernt.

@Jan:
Gerne! Ja das Problem hast du bei beidem. Remote wirst du immer irgendwo abgreifen muessen, es sei denn die Enstufe erkennt automatisch ein Signal, das wird aber denke ich in dieser Preisklasse schwer.
Bei Fragen darfst du dich gerne melden.

@acco:
Wer hat ihm denn hier ein Vollausgestattetes Soundmobil empfohle? Ich denke schon das er wissen sollte was clipping etc ist. Wenn du dir die Links angeguckt haettest, dann haettest du auch gesehen das die Kenwood und der Eton Highlevel-Eingaenge haben.

Von ACR wuerde ich persoenlich abstand halten. Leider mit zwei Shops schlechte Erfahrungen gemacht.
 
acco schrieb:
Also überteibt es nicht so mit Clipping, Impedanzanstieg usw.
Das eine hat mit dem anderen doch gar nichts zu tun. Besser er weiß über clipping bescheid als dass er sich sein Zeug durch Fehlbedienung zerschießt :rolleyes:

Und vor allem das neue rote dicke Käbelchen durch ein flexibles Lehrrohr führen damit es bei dem M-Fahrwerk nicht durchscheuert und zu rauchen anfängt.
Ich leg die immer im Innenraum, da scheuert dann auch nix am Fahrwerk O.o Hängst du die Audiokabel etwa an den Unterboden?!

Ralle :-) schrieb:
Von ACR wuerde ich persoenlich abstand halten. Leider mit zwei Shops schlechte Erfahrungen gemacht.
Bei mir genau so, bloß nicht ACR :D
 
@Ralle :-):
na klar hatte ich die Links mir angesehn, das macht man so bevor man auf einen Beitrag was schreibt.
Wenn Ihr dem Ersteller die Grundlagen des "Hifi- Musik" erklären möchtet, dann macht das, und viel Spaß damit.
Ich treib mich schon lange genug in diversen Foren herum, da kommt dann zum Schluss oft ein Soundmobil heraus.

@e-Funktion:
Klar haben die zwei "Sachen" etwas miteinander zu tun, hier geht es um einige Grundlagen im Bereich "Hifi- Musik".
Der Satz mit dem M-Fahrwerk war ironisch gemeint, er protzt ja mit M- Austattung.
Nö meine Kabel liegen immer im flexiblen Leerrohr unter dem Teppich, Verkleidung, Motorraum.
Klar das kostet ein par Euro mehr, bringt aber ein mehr an Sicherheit.

Meine Erfahrungen mit verschiedenen ACR Händlern waren bis jetzt immer ok. Das was ich gebraucht habe, habe ich bekommen. Vor allem ohne wenn und aber.
 
acco schrieb:
Klar haben die zwei "Sachen" etwas miteinander zu tun, hier geht es um einige Grundlagen im Bereich "Hifi- Musik".
Grundlagen vs. dicke Endstufe - Wo der Zusammenhang sein soll hast du immernoch nicht erläutert. Es kommt immer auf die Relation an.

Der Satz mit dem M-Fahrwerk war ironisch gemeint, er protzt ja mit M- Austattung.
Protzen mit einem 316er BMW? Nur weil er sagt welche Ausstattung drin ist weil da die verbauten Hifi-Komponenten ab Werk anders sein können und das eine wichtige Info darstellen kann?! Selten so einen Unsinn gelesen, man könnte meinen dass da der Neid durchkommt :rolleyes:
 
@e-Funktion:
mir ging es um clipping und Impedanzanstieg als Grundlagen. Nicht wie du meinst clipping und dicke Endstufe.

Was im Auto wirklich verbaut ist kann man nur sehen wenn man die LSP ausbaut und sich ansieht. Es könnte ja sein dass der Vorbesitzer etwas anderes hat einbauen lassen.
Neid?? nicht wirklich..
Leider kann ich mit einem 316 meinem Hobby nicht nachgehen da der Kofferraum in diesem Auto für meine Zwecke zu klein ist und nicht geländetauglich ist. Und Fehlbedienung kann man ganz einfach ausschließen in dem man das Soundsystem einmal einstellt und dann alle Regler in den Endstufen zuklebt, damit unbefugte nicht dauernd dran rumspielen.

bzgl. ACR: nenn mir doch mal einen Händler der deiner Meinung nach gut ist und einem potentiellen Käufer etwas anbietet das er nicht selbst verkauft.
 
acco schrieb:
bzgl. ACR: nenn mir doch mal einen Händler der deiner Meinung nach gut ist und einem potentiellen Käufer etwas anbietet das er nicht selbst verkauft.
Ich kenne mehrere Händler, die sehr kompetent sind und auch mit Termin ein Probehören, Einstellen usw. mit der eigenen Karre anbieten und auch ehrlich sind bei der Beratung. Allerdings spielen die eher nicht in der gewünschten Preiskategorie und würden dich dementsprechend woanders hinschicken ;) Meine Erfahrung mit dem ACR-Händler beschränkt sich darauf, dass er mir in einem dunklen Kabuff die Ohren volljammerte und ich direkt die Flucht ergriffen habe :D

@restlicher Kram: Aufgrund der Formulierung war das leider nicht klar ersichtlich was du ausdrücken wolltest, aber von geprotze und sowas konnte man nix rauslesen.
 
Zurück
Oben