2.0 oder 2.1 System von Thomann für 500 Euro

speedracer

Cadet 4th Year
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
104
Hallo zusammen!

Ich suche auch nach einem 2.0 oder 2.1 System. Einzige Voraussetzung ist, dass man es bei Thomann kaufen kann. Preislimit sind 500 Euro. Vielleicht kann mir jemand etwas empfehlen.

Greets, Speedy
 
Hey, Hast du denn eine Soundkarte / Externen DAC/KHV?

Als 2.1 system würde ich auf jedenfall das BlueSky Exo² vorschlagen, zumindestens zum Probehören. Einige User fanden den Klang sogar besser als bei den fast 200€ teureren Nubert NuPro A20 ^^

Da wären dann auch 100€ platz für eine Soundkarte..

Willst du auch Kopfhörer anschließen?
 
Du solltest vllt auch noch ein paar Sachen dazu schreiben! Was du hast oder was du hörst oder wo es stehen soll. So kann man dir jeden müll an die backe reden wenn man nicht weiß wofür.
 
guck doch einfach in die Topliste bei Thomann, da sind in der Regel die besten in den Top10

für PC:
YAMAHA HS80M
- guter ehrlicher Klang
-250 Euro das Stück
-man braucht aber eine Sondkarte mit 2 Ausgängen
-Aktivboxen, brauchst also keinen Verstärker

Das BLUE SKY EXO2 ist auch gut, wenn man etwas "kleinere" Lautsprecher haben will.

Oder sollen die Boxen für ein Fernseher sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Adam kosten aber 650€, damit 150€ über dem Budget :p

Die Yamaha HS 50 M wären aber super, passen auch grad noch in die 500€. Wäre eben nur noch interessant, ob eine Soundkarte vorhanden ist, und was damit alles gehört wird.
Vll auch, wieviel Platz vorhanden ist
 
die adam kosten 325 pro stück. wer lesen kann ist klar im vorteil! auf jedenfall brauchen wir mehr infos um eine hilfreiche antwort geben zu können!
 
Alter Schwede, ich hätte nicht so schnell mit so vielen Antworten gerechnet.

Zum Anwendungsbereich:
die Lautsprecher sind für mein Büro gedacht. Daran hängen 3 PCs, die mit dem BEHRINGER RX 1602 zusammengeschalten werden. In allen PCs nutze ich die Audio-Standardanschlüsse des Mainboards. Zusätzliche Soundkarten habe ich nicht.

Untertags hab ich den Radio oder eine CD laufen. Bei den CDs sind es eher ruhige Sachen (Smooth Jazz) da ich so schon genug Stress mit der Arbeit hab ;-)

Da ich des öfteren auch Abends arbeite, hab ich an einen PC eine Sat-Karte angeschlossen, mit der ich nebenbei Fernsehn kann.

Ab und zu (wenn meine Frau im Wohnzimmer Fernschaut, stelle ich auch mal die XBox rüber. Wenn dann zocke ich meistens Battlefield 3.

Alles in allem suche ich ein gutes Allroundsystem. Es muss kein Highend Teil sein, es sollte aber auch bei den Tiefen etwas bieten. Im Schlafzimmer haben wir 2 so kleine Canton Speaker für 100 Euro. Die haben mir aber etwas zu wenig Mittel- und Tieftöne. Mir wäre es auch lieber, wenn ich keinen externen Woofer brauche.

Klasse wäre es auch, wenn die Lautsprecher eine Wandmontage bieten.

Wenns jetzt etwas mehr als 500 sind, isst auch ned so tragisch. aber so in dem Bereich.


@Darkseth88: Die kosten laut Thomann 150 das Stück:
http://www.thomann.de/at/yamaha_hs50m.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind denn die im Vergleich zu den genannten Adam? Ist der klangliche Unterschied für mich als Laien hörbar?
 
im Bass bereich ist das exo 2 ams tärksten dank dem Subwoofer.
Dannach die Yamaha, dann die Adam, da die adam nur einen 5" Tieftöner haben, und die Yamaha einen 8" tieftöner.

Wie sich das klanglich auswirkt kann ich nicht sagen, ich persönlich würde aber den Yamaha eher den vortritt lassen, besonders wenn ich keinen extra subwoofer will
 
Und sonst könnte man ja irgendwann einen Woofer ergänzen.
Ergänzung ()

Noch eine Frage:
Hab grade gesehen, dass die 332 mm tief sind und somit sehr weit aus der Wand rausstehen. Gibt's da auch etwas, das nicht so tief ist? Von der Höhe her hab ich kein Problem.

Alternativ könnte man sie auch im Deckenbereich (ca. 3m Höhe) mit Ausrichtung schräg nach unten anbringen. Wäre das von Nachteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lautsprecher und Wände sind immer so ne Sache...

Generell ist ein gewisser Abstand zur Wand sehr zu empfehlen. Da reicht die Spannbreite von 10-70cm. Noch kritischer wird's, wenn die Lautsprecher in einer Ecke stehe, dadurch halst man sich häufig eine Bassüberhöhung auf, die das ganze Klangbild nachhaltig versauen kann.

Es gibt zum Teil Lautsprecher, die explizit als Wandlautsprecher beworben werden. Ob die tatsächlich bei wandnaher Aufstellung besser klingen weiß ich allerdings nicht.

Außerdem solltest du bei der Aufstellung beachten, dass die Hochtöner in etwa auf einer Ebene mit deinen Ohren liegen, bzw. sie zumindest - wenns nicht anders möglich ist - gradlinig auf deine Ohren "zielen".
Kannst du ggf. deinen Schreibtisch von der Wand etwas wegziehen und Lautsprecherständer verwenden? Das sollte dir eigentlich ausreichend Flexibilität hinsichtlich Wandabstand und Ausrichtung geben.
 
Auf meine Ohren zielen sie, aber von schräg oben (ca. 12 Grad, 3m entfernt.)
 
Das ist zwar schon mal gut, bleibt die Gefahr der Bassanhebung. Wie stark sich die auswirkt und ob sie dich stört wirst du aber wohl nur beim Testen direkt bei dir zu Hause feststellen können.
 
Also als ich beim Thomann war hat mir der Lautsprecher-Spezi die KRK Rokit RP5 vorgespielt, die ich mir dann letztendlich auch gekauft habe. Sind echt super die Teile, und es gibt auch Wandmontagehalterungen für sie.

Eins größer gibts ein nettes Paket mit Monitorständern: KRK Rokit RP6 Bundle, oder du kaufst dir die RP8. Da der Bassreflex bei den KRK nach vorne rausgeht, ist eine wandnahe Aufstellung nicht ganz so schlimm wie bei anderen Bassreflexboxen.
 
Danke für die vielen Tipps. Ich hatte jetzt das Glück, ein gebrauchtes Bose System sehr günstig zu bekommen ;-)

Ich lass mich überraschen
 
Puh, also ich will dir deine Anschaffung ja nicht madig reden, aber du solltest nicht zu viel erwarten :(.

Bose hat sich aus meiner Erfahrung noch nie mit Ruhm bekleckert, was die Tonwiedergabe angeht.
 
Deshalb der Zusatz "Ich lass mich überraschen" *gg*

Ich hab es auch deshalb genommen, WEIL die Lautsprecher sehr klein sind und ich diese so in Kopfhöhe platzieren kann.

Außerdem hab ich von einem befreundeten Tontechniker die Info bekomme, dass die Yamahas sehr flach klingen - zum Abmischen im Studio halt. Ich mag es aber, wenn der Bass zwar nicht wummert, aber er sollte schon gut hörbar sein.

Ich hab zur Zeit ein 10 Jahre altes System von Cambridge Soundworks mit so 8cm Würfel. Es kann also nur besser werden ;-)
 
Zurück
Top