2 Monitore an Thinkpad

tinoone

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2024
Beiträge
9
Hi zusammen, nachdem ich meine Idee mir mein Home Office Setup aufzupimpen, erst einmal verworfen hatte, möchte ich da jetzt doch ran. Sprich: ich suche zwei Monitore, die an meinen Arbeitslaptop (Lenovo Thinkpad e14 Gen 6) ran sollen. Ich habe bereits eine Lenovo Dockingstation „Thinkpad USB 3.0 Ultra Dock Type 40A8“. Ich nutze die Bildschirme ausschließlich fürs arbeiten (Excel, Webseiten, Teams, Outlook, Word… - keine Bildbearbeitung o.ä.). Kann jemand was empfehlen?


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Für beide zusammen Schmerzgrenze 400 €, gerne eher Richtung 350.
2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? 27 Zoll
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? Full HD (1920x1080), WQHD (2560x1440) Ultra HD (3840x2160), oder andere wie z. B. UWQHD (3.440 x 1.440)? WQHD
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.? hm, wie relevant? Ab 100 hz?
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? Weiß nicht
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? Weiß nicht
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.): sollten DisplayPort und HDMI haben

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Word, excel, Teams, Outlook - klassische büroanwendungen. Keine Bildbearbeitung o.ä.

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
Modell weiß ich nicht. Ist ein Lenovo Thinkpad e14 gen 6 Laptop

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Er soll an eine VESA Halterung befestigt werden.

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst sofort

Ich brauche echt kein highend Teil :) Danke euch!
 
Wie kommst du darauf, daß man mit DisplayLink "nicht weit kommt" ?
Wir verwenden bei uns ausschließlich Docks mit DisplayLink (Lenovo 40AF), diese funktionieren hervorragend mit 2x FHD Bildschirm über DisplayPort und im Gegensatz zu den vorherigen Thunderbolt 3 Docks (40AC) absolut zuverlässig.
 
Das 40A8-Dock scheint tatsächlich nicht besonders gut zu sein.
Alleine der USB-B Anschluß sagt schon viel darüber aus.
Sollte eventuell also gegen ein modereres Modell mit USB-C und Stromversorgung über USB-C getauscht werden.
 
Wurde das Dock jetzt extra gekauft? dann wars ein Fehlkauf. Wenn möglich rückabwickeln.

Im Budget:
2x
https://geizhals.de/samsung-viewfinity-s6-s60ud-2024-ls27d600uauxen-a3217609.html?hloc=de
den ersten Monitor direkt per USB-C an den Laptop, den 2. Monitor per Displayport Daisychain an den ersten.

Falls durch Rückgabe oder Verkauf vom Dock noch paar € dazu kommen, hätten wir im Bereich 250€ je Monitor noch mehr Auswahl.
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wi...rt-Out~11967_xUSBCmDP~13263_25601440~14816_65
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K-551 und dms
Den Dock habe ich von meinem Arbeitgeber geschenkt bekommen, wäre also kein großes Drama, den nicht zu nutzen. Welchen Dock würdet ihr mir stattdessen empfehlen?
Der Samsung sieht schon mal super aus, kommt in die enge Auswahl, danke!
Habe gerade noch den hier gefunden, taugt der was? https://geizhals.de/odys-i27-q-180-x820039-a3362060.html
 
Wozu dock? Soll noch was anderes ran, außer USB-Geräte?

Ich find die Methode von @species_0001 mit dem Daisychain-Monitor ganz angenehm.
USB-Hub haben die auch drin.
Hast also auch nur ein Kabel und sparrst dir den Dock...
 
Achso, da spricht meine Unwissenheit, konnte mit Daisy chain nicht viel anfangen, aber dann ist das ja noch besser :) auf noch mehr kabelei durch das Dock kann ich gut und gerne verzichten :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K-551
Ich persönlich würde niemals einen Monitor ohne Höhenverstellung kaufen.

Bevor wir uns auf ein konkretes Modell einschießen musst du erstmal zurück zu Grundsatzüberlegungen.

Das vorhandene Dock schafft keine 2x WQHD @ 1xxHz.

Du kannst:

- 2 beliebige Monitore direkt am Laptop anschließen, einmal an HDMI, einmal mit einem USB-C auf Displayport Kabel. Dann verliert man den USB-C Port natürlich für andere Dinge.

- ein neues Dock kaufen was kann was du brauchst. dann bist aber auch 100-200€ extra los.

- Monitore mit integrierter Docking Funktion und Daisychain. dann ist aber 400€ die absolut unterste Grenze. wenn man dann noch irgendwas extra möchte. z.b. auch einen LAN Anschluss am Monitor, damit das Kabel auch noch über die Dockfunktion läuft, dann sind wir eben schnell bei 250€ pro Monitor und mehr.

Dem kann man ein bisschen entgegen wirken indem: manche Hersteller haben dann von ansonsten gleichen Monitoren Versionen mit und ohne der Dockingfunktion, dann kauft man den primären Monitor mit der Dock Funktion, und den sekundären Monitor ohne.
z.b.
https://geizhals.de/iiyama-prolite-xub2797qsn-b2-a3343735.html?hloc=de
+
https://geizhals.de/iiyama-prolite-xub2797qsu-b2-a3343729.html?hloc=de

https://geizhals.de/philips-b-line-276b1-a2437834.html?hloc=de
+
https://geizhals.de/philips-b-line-275b1-a2322940.html?hloc=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K-551
Aber dann würde doch auch der Samsung s60 wunderbar passen, den du weiter oben vorgeschlagen hast, oder?
Die höhenverstellung wäre doch egal, sofern ich eine hohenverstellbare VESA Halterung benutze? (Da nehme ich auch gerne Empfehlungen entgegen :))
 
Moin! Bildschirme sind gekauft, ich scheitere aber leider :( ich habe vom Laptop ein USB-C Kabel zu Monitor 1 und ein DP Kabel von Monitor 1 zu Monitor 2 (Dp Ausgang an Monitor 1 und DP Eingang an Monitor 2). Monitor 1 ist auf MST gestellt. Leider bekomme ich auf Monitor 2 aber kein Bild.. habt ihr ne Idee?
Mit meiner Dockingstation funktioniert es leider auch nicht..
 
@species_0001: Jap! Ich habe jetzt eine Verbindung hinbekommen, indem ich den Laptop über USB C mit dem Monitor 1 und den laptop über HDMI mit den Monitor 2 verbinde. So funktioniert jetzt alles. Ist das in irgendeiner Hinsicht von Nachteil?

@redjack1000 den von species oben empfohlenen Samsung S60UD
 
tinoone schrieb:
Ist das in irgendeiner Hinsicht von Nachteil?
Musst halt jedes mal beide Kabel stecken/ziehen...
Somit hättens auch alle anderen Monitore getan.

Ich habs noch nicht so oft geacht, aber das hat immer sofort hingehauen. Aber das waren auch immer Display-Ports. Du hast halt USB mit DP-Alt-Mode. Sollte aber m.W.n. funtionieren.

Guck mal im Handbuch (S23/24).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Zurück
Oben