2 Router hintereinander

DarkStorm2003

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
1.172
Folgendes Problem:
Habe einen Router (WAG54G2) der als Router und Modem eingesetzt wird und ein eigenes Netz hat (192.168.1.x). Am LAN-Port des WAG54G2 hängt ein WRT54G2, der auch in einem eigenen Netz ist (192.168.2.x). Eine Route für den Internetverkehr ist zwischen den beiden eingerichtet.

Auf beiden Routern läuft DHCP und NAT ist eingeschaltet.
Einmal am Tag passiert es aber, das ich vom Netz (192.168.2.x) keine Internetverbindung mehr habe. Nach einem Neustart des PC´s funktioniert es wieder. PC´s haben alle soweit eine feste IP und keine über DHCP.

Kann mir den Fehler nicht erklären, da es doch eigentlich so funktionieren müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn kein DHCP dann mach den Dienst doch mal aus.
Einmal am Tag klingt für mich nach einem 24h Reset des 192.168.1.x Routers - aber warum du dann den Pc starten musst ist mir unklar.

Mach doch mal ein "tracert" auf eine Homepage während des Ausfalls, dann sieht man wo das Signal stecken bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja würde es versuchsweise mal abschalten.
Ab und zu benötige ich es für meinen Läppi und das iPhone.
 
Wieso, denen kannst du doch eine feste IP zuweisen!Dann brauchst kein DHCP mehr!
 
Bloß muss ich dann jedes mal wenn ich woanders bin die IP-Einstellungen (fest/DHCP) wechseln.
Und beim iPhone hab ich noch nirgends etwas gesehen, wo man eine IP vergeben kann.

Währe es eine Idee NAT im Netz 192.168.2.x abzuschalten, da ja normales Routing ausreichen müsste?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich nochmal. Schaut so aus als ob es am Win 7 liegt. Von der Router-Weboberfläche aus kann ich Webseiten anpingen. Was über die Eingabeaufforderung des PC´s nicht funktioniert.
 
Als DNS solltest du auch einen der Router eintragen. Dann klappts auch mit den Namensauflösung.
Als Alternative für das tracern kannst du auch die IP von Heise.de [193.99.144.85] nehmen.
 
Bei der DNS-Einstellung hatte ich eh schon immer den Router drin stehen.
Habe NOD32 jetzt mal probeweise deaktiviert und beim JDownloader die Anzahl der gleichzeitigen Downloads runtergesetzt. Scheint nun zu funktionieren.
 
Zurück
Oben