2 Router in einer Wohnung (access point)

Duskfall89

Newbie
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
6
Hallo an alle :)

Kurz zu meiner Situation: Hauptrouter ist im unteren Stock und mein Zimmer im oberen. Das WLAN Signal dringt nur sehr schwach durch und daher will ich einen 2ten Router in meinem Zimmer als access point installieren. Beide Router würde ich über Powerline miteinander verbinden, da ich keine Kabel legen kann.

Am Hauptrouter hängt leider auch der Anschluss für das Haustelefon (VoiP), deshalb kann ich diesen auch gar nicht austauschen -.-

So, nun zu meiner Frage: Mit dem Hauptrouter des Providers habe ich einige Verbindungsprobleme mit meiner PS4, obwohl alle benötigten Ports geöffnet wurden. Nachdem ich das Internet durchforstet habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass es wohl am Router selbst liegt. Kann ich die Probleme womöglich lösen, indem ich die PS4 mit dem Router verbinde, den ich als access point einrichte? Oder hat dann trotzdem immer der Hauptrouter das "Sagen"?

Ich hoffe, ich hab das einigermaßen gut erklären können :)
 
Definiere Verbindungsprobleme der PS4

Welcher Router ist der Hauptrouter, welcher soll AcessPoint werden? (Typenbezeichnung)
 
@riff: Verbindungsprobleme: Alles funktioniert, außer der Voice Chat. Werde andauernd sinnlos aus der Party geworfen. Der Hauptrouter ist der Router des Provider (irgend ein billiges Teil, dessen Namen ich nicht ausfindig machen konnte). Der access point würde ein neuer Router von Netgear werden.

@Gtrash81: Ja eine Decke. Internetanbieter ist die italienische Telekom, da ich in Italien wohne.

Ich bin mir sicher, dass der Router des Providers dieses Problem mit sich bringt, ich kann ihn allerdings nicht austauschen, da er meinem Dad gehört und auch das Haustelefon dranhängt.

So wie ich es verstanden habe, hab ich jetzt zwei Möglichkeiten. Beide Router über LAN-LAN oder LAN-WAN zu verbinden. Ich hätte gerne, dass alle meine Geräte über den zweiten Router laufen und auch alle seine Einstellungen berücksichtigen, während mein Dad und die anderen Familienmitglieder diesen grauenhaften Router des Providers verwenden sollen, da sie keine Probleme damit haben. Wie mache ich das am besten? :)
 
Wenn du den zweiten Router per LAN@WAN mit dem Hauptrouter verbindest und die PS4 an den zweiten Router anklemmst, verdoppelst du das Problem. Dann musst du nämlich 2x die Ports weiterleiten, einmal im Hauptrouter an den zweiten Router und einmal vom zweiten Router an die PS4.

Verbindest du den zweiten Router per LAN@LAN mit dem Hauptrouter, hast du einen Access Point. DHCP schaltest du im 2. Router ab und gibst ihm eine feste IP Adresse außerhalb des DHCP-Bereichs des Hauptrouters.

Beispiel:
Hauptrouter-IP: 192.168.123.1
DHCP-Bereich: 192.168.123.100 - .199
Router#2-IP: 192.168.123.2

Du wirst nicht drumherum kommen, zum Internet hin den Hauptrouter zu verwenden. Wenn also die Portweiterleitungen bei dem Router aus irgendwelchen Gründen nicht sauber laufen, dann wirst du bzw. dein Vater nicht um einen Routertausch herumkommen. Es gibt aber keine Garantie, dass es dann funktioniert.
 
Zurück
Oben