27" LCD über DVI oder HDMI anschließen ?

PhoenixPegasus

Lieutenant
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
584
Hi,

Ich würde gerne wissen obe es einen Unterschied macht ob ich meinen 27" LCD über DVI oder HDMI mit der Grafikkarte vom PC verbinde.

Gibt es irgendwelche nachteile bei HDMI ?

Soviel ich weiß wird das Bild bei DVI Automatisch kalibriert. Ist das bei HDMI auch so ?
 
Ist beides Digital.
HDMI kann halt noch den Ton mit übertragen.
Ansonsten kein Unterschied. Bild wird auch auto. kalibriert bei HDMI.
 
falls dein Monitor kein 120 Hz TFT ist würde ich auch HDMI nehmen.

Allerdings stimmen eure Aussagen nicht: DVI kann auch Ton übertragen und eine höhre Bildwiederholungsfrequenz leisten.
 
Nun ich denke das 60Hz am PC Monitor mehr als ausreichend sind. Da ich keine 3D Brille benutzen will brauche ich keine 120Hz.
 
macht das echt einen Unterschied? Das nimmt man doch gar nicht wahr?
 
Ich hatte über 7 Jahre einen 160 Hz CRT und es war perfekt!!!
Allerdings ist dieser dann kaputt gegangen und ich habe mir einen BenqFP93GX zugelegt. Dieser konnte allerdingt maximal 75Hz.... ein Jahr benutz und wieder einen gebrauchten CRT gekauft, bis ich mir vor einem Jahr den Samsung 2233RZ zugelegt habe und seitdem gibt es fast keinen Unterschied mehr zwischen TFT und CRT 120Hz.
Würde niemals mehr einen 60Hz TFT kaufen.
Hier in der Arbeit nerven mich die 60Hz Teile extrem.....

@SpaceFreakMicha

http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface
HDMI 1.3 kann 1440P@60Hz
 
versteh ich nicht. Mehr als 30 Bilder pro Sekunde kannst du doch eh nicht mehr wahrnehmen...!?
 
Bestell dir einen 120Hz TFT @ Amazon und du wirst alleine schon im Windows Explorer oder bei Office Arbeiten einen extremen Unterschied feststellen.
Wenn er dir nicht gefällt, WIDERRUF!
 
Zitat von DerBaya:
versteh ich nicht. Mehr als 30 Bilder pro Sekunde kannst du doch eh nicht mehr wahrnehmen...!?
Spiel mal ein schnelles Spiel (Shooter, Rennspiel) mit 30fps und dann mit 60fps. Das sind Welten. Auch jenseits von 60fps kann noch als flüssiger wahrgenommen werden, da hat shoa66 schon Recht.

Bei Filmen reichen 24/25p generell, weil es durch den Motion Blur Effekt als flüssig wahrgenommen wird (Jedenfalls für die meisten).
 
Ganz einfaches Prinzip:
TV/Beamer@HDMI
Monitor@DVI

@DerBaya schau dir mal den Samsung 2233RZ an oder google einfach nach 120Hz TFT kommen immer mehr raus.
 
Also ich würde HDMI nehmen.
HDMI schafft in Version 1.3 übrigens 2560x1440 bei 60Hz. Nun wäre die Frage hat der Monitor einen HDMI 1.3 Eingang? Falls den Monitor eine Auflösung von 1920x1080 bei 60Hz hat ist ist HDMI generell geeignet. Bei 1920x1200 und mehr erst HDMI ab 1.3 und das muss der Monitor auch unterstützen. Bei mehr als 60Hz lieber doch DVI. Schau am besten ins Handbuch dort stehen die maximalen Angaben.

Außerdem möchte ich einen kleinen Exkurs in die Welt der CRTs machen. Ein CRT baut das Bild immer 2-zeilig auf. Sprich nach Zeile 1 folgt Zeile 3 und nicht 2! Erst beim zweiten Durchlauf folgt Zeile 2, dann 4 usw. Sprich ein 100Hertz CRT hat entspricht einem 50Hertz TFT. Und ab 100Hertz beim CRT hat man früher gesagt ist das Bild flimmerfrei. Nun haben heutige TFTs aber 60Hertz was einem CRT mit 120Hertz entspricht.
Und DerBaya hat recht. Man nimmt keinen Unterschied zwischen 120Hz und 60Hz wahr. Was euch höchstens auffallen könnte wäre das Lag des Panels im Monitor. Denn z.B. 8ms heißt noch lange nicht, dass nach 8Millisekunden auch das Bild sich ändert. Da kommt dann noch das Inputlag dazu usw.

@shoa66
Nerven dich die 60Hz TFTs auf Arbeit, weil sie flackern? Das Phänomen kommt fast immer wenn man den PC in ein nicht sauberes Netzwerk einbindet. Und verschwindet, sobald man einfach mal den Netzwerkstecker abzieht. Klingt jetzt komisch, aber hatte damit in einer größeren Firma oft zu kämpfen.
 
Zitat von SanderXP:
Und DerBaya hat recht. Man nimmt keinen Unterschied zwischen 120Hz und 60Hz wahr.
Kann man nicht so pauschalisieren. Manche nehmen sehr wohl einen Unterschied war. Nur weil du keinen Unterschied siehst, gilt das noch lange nicht für alle.
 
Zurück
Top