3 M.2 SSDs auf Mainboard

Sogra

Newbie
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
3
Hallo zusammen.

Da ich leider noch kein Profi im PC Bereich bin aber einen PC zusammenstellen möchte habe ich folgende Fragen:

Mainboard: Gigabyte Z690 Gaming X DDR4

1.) Es hat 3x M.2 (PCIe 4.0 x4, 2242-2280, Chipsatz) Stellen. Macht es Sinn, 3 M.2 NVMe SSDs auf diese anzubringen? Würde gerne ohne SATA bzw. klobige Laufwerke ein Setup errichten.

2.) Funktioniert es überhaupt auf diesem Board? Oder übersehe ich da etwas?

3.) Da meist eine der Stellen mit einem Kühlkörper ausgestattet ist, reicht es, wenn die anderen durch einige Lüfter gekühlt werden?

Danke schon Mal.
 
Sogra schrieb:
Macht es Sinn, 3 M.2 NVMe SSDs auf diese anzubringen?
Was heißt "Sinn"? Wieviel Platz brauchst du insgesamt? Eher etwas Großes statt Anzahl, würde ich sagen. Wenn du aber etwas trennen willst kann man ja 2 Steckplätze immer belegen.

Sogra schrieb:
Da meist eine der Stellen mit einem Kühlkörper ausgestattet ist, reicht es, wenn die anderen durch einige Lüfter gekühlt werden?
Kühlkörper gibt es auch einzeln im Handel.
 
1)
und nen vierten (der erste) der direkt an der CPU hängt.

ob das "sinn macht" kann man so pauschal nicht sagen. wie viel speicher du brauchst, was deine ansprüche an diesen sind und was es kosten darf musst du schon selber wissen. unter 1TB/SSD würde ich persönlich jedenfalls nicht mehr einsteigen.

2)
warum sollte es das nicht tun? falls sich irgendwelche slots/ports die lanes teilen steht das in den specs und/oder im handbuch.

3)
äh, was? beim Z690 Gaming X (DDR4) gibts für alle M.2-slots kühler, nen kleinen für M2_A und einen großen für M2_P, M2Q und M2_M.
 
1. Wenn du keine 2.5" SSDs haben möchtest, dann kannst du dich natürlich auf die M2 Slots stürzen.
2. Das beantwortet dir das Handbuch zum Mainboard. Schau auf der Herstellerseite nach.
3. Sollte ein Kühlkörper fehlen kannst du auch welche im Handel nachkaufen.

1642482996091.png
1642483091609.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ob das Sinn macht oder nicht musst Du wissen. ich nutze jetzt auf meinem Z690 4x PCIe SSD´s! Dein Board kann das laut Specs auf GH auch:

Erweiterungsslots 1x PCIe 5.0 x16, 2x PCIe 3.0 x16 (x4), 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 22110/2280/2260), 2x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 22110/2280/2260), 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4/SATA, 22110/2280/2260)

Auch hat es folgende Besonderheiten:

......4x M.2-Passivkühler

Also alles gut.

MfG
 
Sogra schrieb:
Es hat 3x M.2 (PCIe 4.0 x4, 2242-2280, Chipsatz) Stellen. Macht es Sinn, 3 M.2 NVMe SSDs auf diese anzubringen?
Mein erster vor zig Jahren war, nur noch SSDs im PC zu haben und keine HDDs. Dann war es bereits schön ruhig ;) Inzwischen habe ich nur noch M.2-SSDs und inzwischen mag ich insbesondere die Optik.

Ob es Sinn macht? Musst allein Du beurteilen.

Und nicht zu vergessen die Geschwindigkeitsfrage: Entscheidend ist vor allem, ob man schnelle SSDs braucht und auch möchte. Davon würde ich es abhängig machen.

Sogra schrieb:
Da meist eine der Stellen mit einem Kühlkörper ausgestattet ist, reicht es, wenn die anderen durch einige Lüfter gekühlt werden?
Meine Erfahrung: Die SSD(s) oberhalb der Grafikkarte werden besonders warm, wenn die GPU gefordert ist. Dort lohnt sich auf jeden Fall ein große M.2-kompatibler Kühlkörper. Bei den M.2-Slots unterhalb der GPU braucht man das nicht. Und aktive Kühlung (Lüfter) nur für die SSDs brauchte ich bisher auch nicht.
 
Ist halt die Frage für was, und wie viele Daten.

1 TB M.2-SSDs sind mittlerweile sehr erschwinglich, vor allem wenn es nicht das PCIe 4.0 Modell sein muss.
Ggf. auch 2 TB Varianten. Soll die Platte nur als Datengrab dienen, dann würde ich jedoch zur 2,5" SSD greifen, da idR günstiger und ausreichend.

EDIT: Sehe gerade, dass auch 2 TB M.2 schon für knapp 150 € zu haben sind, wenn auch keine Top-Modelle.
 
Vielleicht will er einfach Aufteilen nach je eine Platte für System, Games, Datengrab.
Wer weiß das schon. Jeder so wie er mag.
 
Drewkev schrieb:
Für ein Datengrab aber ist eine M.2 PCIe SSD imho unnötig.

Nehmen sich preislich fast garnichts mehr im Vergleich zu Sata mit TLC.
 
Danke zunächst für die vielen hilfreichen Antworten.

Um sich ein genaueres Bind meines Vorhabens zu machen:

Momentan nutze ich 3 HDDs und eine SSD. Würde ab jetzt gerne…
1 SSD (250 GB) als Windows Installation haben.
1 SSD (1 TB) für Programme, Bilder, etc
1 SSD (1TB) für Games

Hierbei geht es sich nur um die Optik und Schnelligkeit. In meiner Situation wird es wahrscheinlich ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Aber es ist gut zu wissen, dass es unproblematisch ist, die 3 M2 auf das Board zu packen.
 
Sogra schrieb:
...gut zu wissen, dass es unproblematisch ist, die 3 M2 auf das Board zu packen.
Es können theoretisch auch viel mehr sein. Ich war sogar schon in einer Situation, dass mir die Buchstaben im Alphabet ausgegangen sind und beim Reinstecken eines weiteren USB-Sticks einfach nichts passiert ist...🤪
Sogra schrieb:
1 SSD (250 GB) als Windows Installation haben.
1 SSD (1 TB) für Programme, Bilder, etc
1 SSD (1TB) für Games
Logisch gedacht, obwohl 250GB-Modelle sind momentan auch gleichzeitig die langsamsten, wenn überhaupt vorhanden. Ich würde evtl. so korrigieren :
500 GB oder max 1TB für Windows und Programme
1TB (bzw je nach Bedarf evtl. 2TB) für Spiele
1TB für Eigene Dateien (Ordner rechtsklicken, Eigenschaften, Pfad und einzeln umziehen lassen, evtl. auch über Umgebungsvariablen).
 
Würde mir keinen dritten Slot mit einer winzigen 250GB SSD verbauen. Dann ärgert man sich ggf. in der Zukunft, wenn man mehr Kapazität will. Dann muss die nämlich gehen (oder man muss Umwege gehen). Daher die Empfehlung eher zwei zu nehmen und ggf. die Kapazität zu erhöhen.
 
Alles klar. Die Vorschläge klingen sehr gut. Dann werde ich erst mal 1 TB für Windows + Programme nehmen und 1 TB für Games. Wenn ich mehr Speicher benötige kommt eine 2 TB auf den 3. Slot.

Danke für die schnelle Hilfe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust2011 und massaker
Zurück
Oben