3060 zu 5060 TI?

Zwirbelkatz schrieb:
Aber 800 Stimmen sind bestimmt nicht wertlos. Manchmal habe ich den Eindruck, die Sicht ist etwa arg geprägt davon, gegenhalten zu wollen.
Ich verstehe nicht inwiefern zum Großteil süffisante Kommentare die den Stand vor einigen Monaten und mit einem Preis von damaligen 649 Euro wirklich hilfreich dabei sind in einem Einzelfall weiterzuhelfen. Hier müsste man den sachlichen Teil von den 90% unsachlichen trennen. Halte das für wenig hilfreich.

Beim Test der 5060TI waren die Kommentare deutlich positiver, obwohl die Karte auch in etwa 20% drauflegte und nur der Eurokurs dafür sorgte, dass der Preis etwas moderater ausfiel. Das sind höchstens aufgefangene Simmungen, vor allem weil die Krüppel 8GB 4060Ti als Vergleichsgrundlage verfügbar war. So gut ist die 5060 Ti auch nicht.
Zwirbelkatz schrieb:
Den "Stillstand" bemängelt selbst die Redaktion.
Den Stillstand hast du 1:1 auch bei den Radeon GPUs, es sei denn man ist in irgendeinem Lagerdenken gefangen. Das was die Radeon GPUs heute bieten konnte man minimal teurer schon seit langem bei der Konkurrenz kaufen, dennoch war es eine Revolution. Vielleicht habe ich auch schon zu viele AMD GPUs und Nvidia GPUs besessen um das verstehen zu können. Ich bin weder im Team Radeon, noch im Team GeForce. manchmal hat man das Gefühl einige wären dauerhaft im Radeon Team, warum auch immer.

Vieles hängt von Sympathien und Markendenken ab. Das sieht man vor allem bei Arrow Lake vs Zen 5.
Arrow Lake ist so wie RDNA4, groß interne Effizienzverbesserungen, die Konkurrenz bzw das Vorgängermodell aber nicht überholt, Anwendungen sehr stark, Spiele 10-15% zurück, geringerer Preis als ich damals zum 285K gegriffen habe usw, ähnlich wie nichts gegen eine Radeon spricht. Trotzdem völlig abgewatscht und wenn man etwas positives sagt, ist man Intel Verfechter.
Zwirbelkatz schrieb:
Für mich persönlich ist die Karte oberhalb von 450€ zu teuer für ihre Leistung.
Ja, würde ich auch so sehen, die 9070 ist eine legitime Wahl und oft mit richtig fetten Kühlern ausgestattet.
Wenn man das Geld hat, sehe ich das Angebot zur 5070 trotz 70 Euro Aufpreis etwa gleichwertig.
QHD, hätte ich zur 5070 gegriffen, UWQHD (wegen RAM) eher zur 9070.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zufällig eine "billige" 9070 und teure 5060Ti. Welche davon in WHQD besser ist, tja das frage ich mich auch. Da ich mit weniger fps auskomme (= weniger laut) und man mit Upscaling und FG tricksen kann, nehme ich die potentere 9070 nicht als solche wahr. Beispielsweise Oblivion Remastered oder Starfield laufen für mich vom Gefühl her auf beiden Karten ähnlich. Aber ich bin halt auch nicht die richtige Zielgruppe für schnelle Karten. Der sporadische und kurze Blackscreen der Nvidia Karten nervt etwas, dafür spart man sich Basteleien mit dem Optiscaler für FSR4.

Die Asus Tuf 5060 ti ist sehr leise mit dem quiet bios, aber auch sehr teuer. Leise ist ja immer recht subjektiv und ich empfinde 1300 Umdrehungen aufwärts auch als störend. Die beste Lösung um es leise zu bekommen ist wie immer selbst Hand anlegen, Pads tauschen und so. Eventuell sogar mit anderen Lüftern. Dann würde ich mir aber die billigste Karte mit dem größten Kühlkörper kaufen.
 
Hast du schonmal dein DP Kabel überprüft? War sehr häufig ein Faktor bei den Blackscreens.
 
ja schaue ich mal, danke. Ich hatte da bisher irgendwas mit den Energiesparfunktionen im Verdacht, da es häufiger auftrat wenn der Rechner vorher längere Zeit im Idle war.
 
zentausend schrieb:
Dann würde ich mir aber die billigste Karte mit dem größten Kühlkörper kaufen.
Es gibt viele Abhängigkeiten für eine leise gut gekühlte Karte:
  • Anzahl Heatpipes
  • Material Kühlkörper/Kontaktflächen
  • Kontaktflächen Kühlkörper zu Chips
  • Größe und Material Kühlkörper
  • Anzahl/Größe/Drehzahl der Lüfter
  • PC-Gehäuse inkl. Kühlung
Aber grundsätzlich ist dein Gedanke natürlich richtig und meistens stimmt es auch. Genau nach deinem Prinzip habe ich mir die ASUS Prime Radeon RX 9070 OC für 629 Euro gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zentausend
Zurück
Oben