3070 ersetzen durch ? mit mehr VRAM

frimGER schrieb:
Kurze, schmale Karte (2-Slot und ggf. Dual-Fan, max 25,6cm).
Zu diesen Anforderungen passt eigentlich nur diese Karte:
https://geizhals.de/zotac-gaming-geforce-rtx-5070-twin-edge-zt-b50700e-10p-a3472006.html

frimGER schrieb:
Es ginge sofort, könnte nach Empfehlung auch warten (ggf. auf 5**0 Super Ende des Jahres)
Das ist wohl die beste Entscheidung, vielleicht gibt es dann eine 5070 Super mit 18 GB als SSF Variante.
Bis dahin kannst du nochmal ausgiebig testen, was wirklich limitiert.

Xes schrieb:
In Bf2042 laufe ich auch in ein GPU-Limit
Mit welchen Settings bei welcher Framerate? DLSS ausprobiert?

Irgendwas limitiert immer, die Frage ist, ob man eine gewünschte Framerate erreicht und welche Kompromisse man dafür eingehen muss.

Hier ein Beispiel, was man in BF6 mit DLSS in WQHD am Beispiel einer 5060Ti 8GB erreichen kann:
https://www.techpowerup.com/review/battlefield-6-open-beta-performance-benchmark/2.html

1756287627114.png


Eine RTX 3070 ist nur etwas langsamer. Stabile 90 FPS sollten locker möglich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frimGER und testwurst200
AMD-Flo schrieb:
Irgendwas limitiert immer, die Frage ist, ob man eine gewünschte Framerate erreicht und welche Kompromisse man dafür eingehen muss.
Das ist klar. ✌️
AMD-Flo schrieb:
Eine RTX 3070 ist nur etwas langsamer. Stabile 90 FPS sollten locker möglich sein.
Darauf wollte ich eigentlich hinaus:
Die 3070 reicht für Bf6 WQHD mit ein paar Kompromissen, nach den bisherigen Erkenntnissen aus der Beta aus. Die eigentliche Baustelle ist der Ryzen 5 5600X:
Mit dem konnte ich in Bf6 auf manchen Maps trotz angepasster Grafiksettings nicht verhindern, teilweise unter 60fps zu rutschen. Bf6 markiert in den Optionen vorbildlicherweise, welche Option sich stark auf CPU, GPU oder VRAM auswirkt. Alles was die CPU beeinflusst, hatte ich schon soweit heruntergeschraubt, wie es für mich "erträglich" war, aber es reichte eben trotzdem nicht für die gewünschte Framerate.
Ich hätte höchstens noch die Gitterqualität (LoD) absenken können, das führte aber selbst auf kurze Sichtdistanz zu einem enorm störenden Texturenaufploppen.

Daher erscheint mir hier ein Upgrade auf AM5 für sinnvoller als ein GPU-Upgrade, zumal ein 7600X3D + Board + RAM für das Budget von 500€ machbar ist, während es für das Geld mit einer wesentlich schnelleren GPU deutlich schwieriger wird. Selbst eine RTX 5070 liegt ja schon bei mindestens 530€ und wirklich "interessant" wird es eigentlich erst ab der RX 9070(XT) oder 5070Ti.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frimGER
Xes schrieb:
Die eigentliche Baustelle ist der Ryzen 5 5600X:
Läuft der 5600X dabei ins Powerlimit?
Wie schnell läuft dein RAM (Takt, Latenzen)?

Aus dem 5600X kann noch einiges rausholen:
Schneller RAM mit niedrigen Latenzen, Powerlimits erhöhen, max. Boost Clock Override, eventuell etwas CO.
 
Der 5600X läuft stock, gut gekühlt unter einem eigentlich überdimensionierten "Le Grand Macho RT", RAM sind zwei 16GB Sticks mit 3200Mhz, CL16.

Mit OC liese sich sicherlich vermutlich noch ein wenig herausholen, habe ich in der Vergangenheit auch immer mal wieder gemacht, mittlerweile ist es mir aber wichtiger, dass das System möglichst stabil läuft.
Zumal das vorhandene 500W Netzteil auch ohne OC mit der aktuellen Hardware schon grenzwertig ausgelastet wird.
 
AMD-Flo schrieb:
Das ist wohl die beste Entscheidung, vielleicht gibt es dann eine 5070 Super mit 18 GB als SSF Variante.
Bis dahin kannst du nochmal ausgiebig testen, was wirklich limitiert.
chrissummers schrieb:
Ich würde vorher erstmal den offiziellen Release abwarten, bevor ich ein eher kleines Upgrade für relativ viel Geld mache.

D.h. ich warte wohl wirklich erst einmal auf den BF6 Release im Oktober und schaue anschließend, wann und zu welchen Preisen die 5**0 Super Varianten verfügbar sind.

Xes schrieb:
Daher erscheint mir hier ein Upgrade auf AM5 für sinnvoller als ein GPU-Upgrade, zumal ein 7600X3D + Board + RAM für das Budget von 500€ machbar ist, während es für das Geld mit einer wesentlich schnelleren GPU deutlich schwieriger wird. Selbst eine RTX 5070 liegt ja schon bei mindestens 530€ und wirklich "interessant" wird es eigentlich erst ab der RX 9070(XT) oder 5070Ti.

Das will ich mal im Auge behalten, ggf. ist das sogar noch als "Zusatzprojekt" drin.
 
Zurück
Oben