Moin,
da mein galaxy s3 langsam ausgedient hat wollte ich euch fragen, ob es sich noch "lohnt" ein auf 32bit basierendes andoid handy a la note 3 bzw. das anstehende note 4 mit einem sd 805 zu kaufen, oder doch noch lieber auf ein smartphone mit snapdragon 810 zu warten. Es geht mir garnicht um den Leistungszuwachs sondern vielmehr um die geringe leistugsaufnahme. Es gibt noch keine echten infos diesbezüglich, aber lässt sich ungefähr abschätzen wie viel das handy durch die kleinere fertigung an strom einspart?
Und ferner wie siehts mit updates aus? Läuft das zukünftige android L auch auf 32bit systemen?
Einer der Gründe warum ich frage, ist natürlich die allg. vorfreude auf ein neues handy... und dass diese einen manchmal zu voreiligen kaufentscheidungen bringt ^^. man kennt das ja
Liebe Grüße
da mein galaxy s3 langsam ausgedient hat wollte ich euch fragen, ob es sich noch "lohnt" ein auf 32bit basierendes andoid handy a la note 3 bzw. das anstehende note 4 mit einem sd 805 zu kaufen, oder doch noch lieber auf ein smartphone mit snapdragon 810 zu warten. Es geht mir garnicht um den Leistungszuwachs sondern vielmehr um die geringe leistugsaufnahme. Es gibt noch keine echten infos diesbezüglich, aber lässt sich ungefähr abschätzen wie viel das handy durch die kleinere fertigung an strom einspart?
Und ferner wie siehts mit updates aus? Läuft das zukünftige android L auch auf 32bit systemen?
Einer der Gründe warum ich frage, ist natürlich die allg. vorfreude auf ein neues handy... und dass diese einen manchmal zu voreiligen kaufentscheidungen bringt ^^. man kennt das ja

Liebe Grüße