Moin moin,
passend zu einer günstigeren Heimkinoanlage die ich mir in naher Zukunft zulegen werde, suche ich jetzt das Herzstück: Den passenden LCD.
Habe jetzt nach langen Recherchen zwei engere Kandidaten gefunden ( Diese bewegen sich an meiner absoluten preislichen Obergrenze, Vorschläge für billigere Geräte die evtl. nur sehr geringe Nachteile haben, sind gern gesehen ):
1. Der Samsung LE-40A786
oder
2. Der Sony KDL-40W4500
Beide liegen preislich bei ca. 1.100 Euro. Ich muss zugeben, dass ich zur Zeit leider nur über analoges Kabel verfüge und mich aufjedenfall für die Zukunft mit digitalem Kabel ausrüsten will. Nun hat der Sony einen DVB-C Tuner und in der Produktbeschreibung bei redcoon.de steht für den Sony:
- analoger und digitaler Antennentuner (MPEG-2)
- Digital-TV-Kabel-Tuner (abhängig vom Anbieter)
- High Definition TV-Tuner (MPEG-4) - H.264 (abhängig vom Anbieter)
Während der Samsung nur DVB-T hat. Heißt das also das der Sony quasi nen Digitalen HDTV Receiver schon im Paket mit drin hat ? - Diesen müsste ich ja theoretisch zum Samsung für schlappe 200 Euro nach dazu kaufen. Gibt es zudem außer den äußerlichen Merkmalen iwelche gravierenden technischen Unterschiede?
mfg
Drako
edit: Kann mir da keiner helfen? :/
passend zu einer günstigeren Heimkinoanlage die ich mir in naher Zukunft zulegen werde, suche ich jetzt das Herzstück: Den passenden LCD.
Habe jetzt nach langen Recherchen zwei engere Kandidaten gefunden ( Diese bewegen sich an meiner absoluten preislichen Obergrenze, Vorschläge für billigere Geräte die evtl. nur sehr geringe Nachteile haben, sind gern gesehen ):
1. Der Samsung LE-40A786
oder
2. Der Sony KDL-40W4500
Beide liegen preislich bei ca. 1.100 Euro. Ich muss zugeben, dass ich zur Zeit leider nur über analoges Kabel verfüge und mich aufjedenfall für die Zukunft mit digitalem Kabel ausrüsten will. Nun hat der Sony einen DVB-C Tuner und in der Produktbeschreibung bei redcoon.de steht für den Sony:
- analoger und digitaler Antennentuner (MPEG-2)
- Digital-TV-Kabel-Tuner (abhängig vom Anbieter)
- High Definition TV-Tuner (MPEG-4) - H.264 (abhängig vom Anbieter)
Während der Samsung nur DVB-T hat. Heißt das also das der Sony quasi nen Digitalen HDTV Receiver schon im Paket mit drin hat ? - Diesen müsste ich ja theoretisch zum Samsung für schlappe 200 Euro nach dazu kaufen. Gibt es zudem außer den äußerlichen Merkmalen iwelche gravierenden technischen Unterschiede?
mfg
Drako
edit: Kann mir da keiner helfen? :/
Zuletzt bearbeitet: