40" LCD 100 HZ Full HD

Drako2k

Ensign
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
172
Moin moin,

passend zu einer günstigeren Heimkinoanlage die ich mir in naher Zukunft zulegen werde, suche ich jetzt das Herzstück: Den passenden LCD.

Habe jetzt nach langen Recherchen zwei engere Kandidaten gefunden ( Diese bewegen sich an meiner absoluten preislichen Obergrenze, Vorschläge für billigere Geräte die evtl. nur sehr geringe Nachteile haben, sind gern gesehen ):

1. Der Samsung LE-40A786
oder
2. Der Sony KDL-40W4500

Beide liegen preislich bei ca. 1.100 Euro. Ich muss zugeben, dass ich zur Zeit leider nur über analoges Kabel verfüge und mich aufjedenfall für die Zukunft mit digitalem Kabel ausrüsten will. Nun hat der Sony einen DVB-C Tuner und in der Produktbeschreibung bei redcoon.de steht für den Sony:

- analoger und digitaler Antennentuner (MPEG-2)
- Digital-TV-Kabel-Tuner (abhängig vom Anbieter)
- High Definition TV-Tuner (MPEG-4) - H.264 (abhängig vom Anbieter)

Während der Samsung nur DVB-T hat. Heißt das also das der Sony quasi nen Digitalen HDTV Receiver schon im Paket mit drin hat ? - Diesen müsste ich ja theoretisch zum Samsung für schlappe 200 Euro nach dazu kaufen. Gibt es zudem außer den äußerlichen Merkmalen iwelche gravierenden technischen Unterschiede?

mfg

Drako

edit: Kann mir da keiner helfen? :/
 
Zuletzt bearbeitet:
nun die Samsung Geräte zeichnen sich durch ein exzellentes Bild bei digitalen Quellen aus. Bei analogen Quellen ist es allerdings oft sehr schlecht.

ob es der 786 bei Samsung sein muß, weiss ich nicht, hängt von Dir ab, Du wirst Dur ja was dabei gedacht haben. In den meisten Fällen reicht aber auch der 656:

http://www.alternate.de/html/produc...ENT&l1=TV-Geräte&l2=LCD-TV&l3=bis+40+Zoll++++
oder
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B149461/cid/15005/Samsung_LE_40A656A1/

Sony hatte mich damals beim Bild nicht überzeugen können, ist aber schon ne Weile her das ich meinen Samsung gekauft habe. Zuletzt haben hier im Forum viele Leute gutes über den Sony-LCD gesagt, den Du Dir ausgesucht hast. Ich rate Dir aber dennoch, unbedingt vorher die Bildqualität im Laden zu vergleichen, da der Eindruck oft subjektiv ist und nicht durch rein technische Daten entschieden wird.

Wenn ich die Beschreibung der Anbieter bergleiche, hat der Sony einen DVB-C Tuner eingebaut. Das könnte, wenn Du von Deinem Kabel-Betreiber nicht ohnehin einen Receiver gestellt bekommst, nützlich sein.
 
mit dem integiertem Receiver hast du recht. Da brächtest du dann keinen zusätzlichen, allerdings solltest du uns erst mal sagen welchen Kabelanbieter ihr habt. Bei manchen bringt dir der Receiver nichts, da es für manche Anbieter keine CAM-Module gibt. (z.B. KabelBW da die NDS Verschlüsselung haben).
Du würdest zwar wohl nen Receiver gestellt bekommen aber so ein integrierter ist schon praktischer. z.B. keine zwei Fernbedienungen, sieht geil aus bei ner Wandhalterung weil kein Schrank darunter muss usw.
 
Also wir haben hier im Haus von Unity Media Kabel Digital, allerdings nur im Wohnzimmer einen passenden Receiver dazu, der mit einer Karte freigeschaltet wird, allerdings sollte das bei mir im Zimmer doch keine Auswirkungen haben und freie Digitale Sender auch so empfangbar sein?

An den 786 Dachte ich, weil dieser ja schon die neue LED Technik nutzt und somit im Vergleich die besten Schwarzwerte liefern kann, habe zur Zeit einen 32" Hd Ready von Samsung hier stehen und da sieht das schwarz ja noch eher grau aus.

edit: Habe grade erfahren, dass wir nur einen Einzelnutzervertrag haben und der wird quasi im Wohnzimmer genutzt, muss man also wirklich dann noch monatlich was draufzahlen damit ich auch in meinem Zimmer digitales Kabel empfangen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteinmal ist die Frage nach dem richtigen TV momentan extrem schwer. Samsung hat einen sehr günstigen Preis und auch schon die LED Technik, dafür muss man regelmäßig Mängel in der Verarbeitung in Kauf nehmen, die da wären: fiepen, Clouding, Lufteinschlüsse...
Desweiteren soll die LED Technik beim zocken nicht ganz soo gut sein.

Sony baut meiner Meinung nach die Qualitativ deutlich besseren TV's. Dort muss man allerdings noch auf die LED Technik verzichten, aber ich finde den Schwarzwert auch soo schon sehr gut. Die LCD's sind momentan einfach auf einem sehr hohen Niveau..
Der W4500 ist wirklich ein Top Gerät, einzig kommt auch hier anfänglich CLouding vor, was sich aber mit einigen Stunden Betriebszeit bei den meisten legt. Ansonsten gibts den W4500 auch noch als w4730, ist genau der gleiche TV und ist meist günstiger, gerade in der 46 Zoll Variante.

Der integrierte Receiver kann die freien digitalen Programme problemlos empfangen, sprich ard und zdf....
Wenn du die anderen Programme auch empfangen willst, muss du dir bei Unitymedia eine 2. Karte zuschicken lassen. Diese kostet dich 3,90 im Monat extra und du bekommst aber einen 2. Receiver kostenlos dabei.
Die Preispolitik bei denen ist scheiße, vor allen wenn du den Receiver eh nciht nutzen willst. Um Die Karte jetzt im TV zu benutzten, musst du dir noch ein Alphacrypt kaufen.

Hierbei muss man dann noch auf die Kartennummer achten, UM gibt aktuel die I01, I02 und die I03 Karten raus. Muss nochmal nachgucken welches Alphacryp t mit welcher Karte klarkommt.
Feststeht aber, dass das Aplhacrypt light mit der I02er Karte klarkommt, die gibts aber nur für 5 € im monat, weil die in jedem Receiver funktioniert und nicht ausschließlich in denen von UMzertifizierten. Die sind bescheuert weiß ich auch, ist aber so.
Das Light kostet ca. 50 €

Wenn du das Classic benötigst, musst du ca. 90 € dafür bezahlen., dafür kannst du dann den wesentlich besseren REceiver benutzen und hast keinen darumstehen.
Zudem haben die UM Receiver keinen HDMI Ausgang, was Qualitativ nicht gerade geil ist.

Gruß
 
Hmm okay, echt bescheuert für jeden Anschluss extra draufzahlen...

Naja, ich weiß nicht ob n 46"er nicht zu groß wäre... der Sitzabstand ist maximal bei wenig mehr als 3m, okay beim zocken oder Full HD Filme schauen ist das ja Latte, aber beim normalen fernsehen könnte es da bissl kritisch werden oder?

Der DVBC Tuner im Sony ist also auch HD Fähig? - Heißt sogar bis 1080p ( Wenns in den kommenden Jahren denn mal ausgestrahl wird ) - Müsste zwar dann noch fürs alphacrypt was drauflegen, aber keine 200 Euro fürn HD Receiver.

Edit: Bei Redcoon steht jetzt einmal - High Definition TV-Tuner (MPEG-4) - H.264 (abhängig vom Anbieter) und weiter unten bei den Allgemeinen Informationen: HD Tuner nein... das verwirrt mich etwas :/

Ist der preisliche Unterschied bei den 40"-42" Full HD 100HZ LCDs bei den jeweiligen Anbietern vornehmlich durch das Kontrastverhältnis bestimmt oder gibt es auch noch andere schlagende Argumente, denn bei z.B. Samsung 200-300 Euro mehr für n "bisschen" schwarz auszugeben wäre ja auch nit wirklich sinnvoll

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ach auf Kontrstverhältnis guckt heute keiner mehr..die geben immer den dynamischen an, und der ist für nüsse. wen du den Kontrast raufdrehst , siehst du kein tolles bild mehr. Das ist nur marketingstrategie...

ich denke momentan auch noch über 46 zoll nach...sitze zwischen 2 und 4,5 m weg. bei HD filmen und co ist das echt ein traum..das muss jeder für sich selbst entscheiden.

jeder anbieter hat halt seine eigen philosophie und verbaute technik..sony ist an sich schon etwas teurer hinzu kommt der receiver und die bessere verarbeitung..

samsung geräte hab ich mir kaum angeguckt, die sind für mich eher uninteressant geworden, nach lesen in vielen foren etc. da heulen mir zu oft die leute über mängel rum.aber wer einen günstige tv such, ist da auf jeden fall richtig..muss man den halt schon mal 2 mal tauschen und bekommt dann auch ein top bild..vll. hat man auch bei mersten maö glück oder ist nicht empfindlich..

ich bin da sehr kritisch..ich werde mir auf jeden fall den Z4500 holen..


p.s. ich hasse unitymedia^^
 
Mein jetztiger Samsung war bei der ersten Ankunft sogar ganz funktionsunfähig, seitdem der 2. da is war ich allerdings schon zufrieden.

Wenn ich mir nen Sony holen würde, wäre auch der mit 200 hz eine Überlegung wert, allerdings habe ich ein paar Tests gelesen, dass der Sprung von 100 zu 200 hz im Vergleich von 60 zu 100hz marginal sein soll, der Preisunterschied bei sonst gleichen Modellen allerdings auch ~300 Euro sind
 
ja aber anscheinden hat sony da schnellere panels verbaut, was zockern hilft und auch beim fußball gucken nicht soo schlecht ist...

5 jahre garantie hat man dann auch noch...also relativiert sich das schon wieder
 
Habe grade in nem anderen Forum noch gelesen, dass es mit den DVB-C Tunern von Sony noch Probleme geben kann mit diesen Karten, die du eben angesprochen hast, kann man sagen was Unity Media im Normalfall als 2. Karte ausgibt bzw. entscheidet der Typ der Karte dann nur noch wieviel ich für so n Alphacrypt ausgeben muss oder kann es auch sein, dass es dann gar nicht funktioniert bzw. nur mit Fehlern und Problemen?

Dort war die Rede, dass z.B. RTL und Pro7 nicht richtig empfangen werden können!

mfg
 
also ich habe mir am 23.12. so einen Samsung LE40 A656A1 gekauft das teil ist schon hamma , und selbst das analoge Kabelbild sieht nach ein paar feinjustierungen im bild spitze aus !

ich kann die den 656 nur wärmstens ans herz legen und er hat noch keine 1000 eier gekostet überlegs dir gut und anbetracht das das analogekabel demnächst sowieso abgeschaltet wird wäre allerdings ein intrigrierter dvbc receifer auch was feines , aber im endeffekt ist es vollkommen egal hauptsache das gerät gefällt dir und liefert nen granatenbild ab ;)

achja im auto ecomodus verbraucht das dingen noch netmal 160 watt bei einem 1080p bild mit ton , ich habs noch nicht geschafft die angegebenen 240watt max verbrauch aus meiner steckdose zu erreichen
 
hmm also ich war heute mal im Mediamarkt und hab mir da verschiedene Modelle angeguckt und muss sagen, dass ich weder beim Backlight LED von Samsung noch beim 200 HZ Modell iwas besonderes abgewinnen konnte... okay vielleicht waren jetzt zu dem Zeitpunkt nicht die genauen "Spezialfälle" aufm Bildschirm wo diese ihre spezielle Stärke ausspielen könnten.

Allerdings war ich auch irgendwie echt schockiert von den Preisen im Vergleich zum Internet.... bei redcoon.de gibt es den 40Z4500 von Sony für rund 1400 Euro, bei Mediamarkt war der gleiche für 2000 Euro zu haben... kann es sein, dass es sich bei Redcoon um Importe oder sowas handelt? - Weil nur Personal und geringere Lagerkosten können ja keine 500 Euro Differenz ( 450 mit Versand ) ausmachen??

mfg
 
bei Redcoon bekommt meist die E Variante, als für den europäischen raum. sind also meist import modelle und deshalb ist auch nicht sicher ob man 5 jahre garantie bekommt.

laut erstens und der sony anfrage ja, andere haben negative antworten bekommen. am besten nen händler mit ner aep variante wählen
 
Also auf der Internetseite von Redcoon steht beim W4500 und beim Z4500 kein E hinten dran, bei anderen Modellen allerdings schon, müssten diese Modellefalls sie zur E Variante gehören dann nicht auch explizit so gekennzeichnet sein?

mfg
 
ich weiß nur, dass man da selten eine AEP Variante bekommt...
wenn du aber z.B. bei Gateway24 guckst, schreiben die explizit rein, dass es AEP ist und man 5 Jahre Garantie hat...mit Versand sind es dort 1550 €, also immer noch deutlich unter den media markt und Co. Preisen.

und ich hoffe eh, dass mitte januar noch wat am preis geht, auch wenn sony hoch gehen will mit dem preis wegen des starken yens..mal abwarten
 
Hmm jetzt war ich wiederrum im Fachhandel eben und der Verkäufer dort sagte mir, dass mittlerweile auch die HZ Anzahl nit mehr unbedingt entscheident seie und empfahl mir nen Phillips 42" ( auch mit 100 hz ) aber ner Reaktionszeit von 3ms oder so, allerdings mit Fachhandelpreisen... der z4500 kostet z.B. 800 Euro mehr als bei Redcoon...
 
tja selten isses so schwierig als sich für einen LCD zu entscheiden unsere entscheidung hat erst nach gut 3 monaten festgestanden, und wir haben sie mit dem Le40A656A1 net bereut !
 
mir geht es ja genauso...ich will seit anfang detzember einen haben und habe mich jetzt mehr oder weniger für den z4500 entschieden.

ja philips baut auch sehr gute geräte, nur die reaktionszeit ist auch nur wieder marketing...auch richtig das die 200 herz nicht viel bringen, gute 100 herz sind vollkommen ausreichend.

es ist auch so, dass philips das analoge bild am besten darstellen kann und ambilight auch ganz net ist.
definitiv probleme haben viele zocker aber mit philips, was widerum gegen ein schnelles panel spricht etc.

du wirst die eierlegende tv maschine nicht finden. du musst für dich gucken, was dir am meisten zusagt...

der 42pfl9803 ist ein absolut geiler tv, kostet aber über 2500 € mit led technik und ambilightz. wenn ich könnte wäre das meiner^^

ansonsten finde ich die meisten philips eher nicht so gut was zocken und fußball betrifft..aber alles subjektiv
 
Hmm jo, war jetzt in mehreren Geschäften und muss sagen, dass da Qualitativ eigentlich für mich fast keine Unterschiede zu erkennen waren... letztenendes wird dann wohl der Preis und der Look des Fernsehers entscheiden, z.B. Die "verpöhnte" Klavierlackoptik von Samsung find ich ziemlich nice :D
 
Werbebanner
Zurück
Top